Baumwolle wird normalerweise unter großem Wasser- und Pestizideinsatz angebaut und steht deshalb im Kreuzfeuer der Kritik. In Andalusien wird aber auch Bio-Baumwolle angebaut.
Baumwollanbau in Andalusien
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Baumwollanbau in Andalusien
Als „Weißes Gold" wird die Baumwolle in den Südstaaten der USA bezeichnet. Dass auch in Europa (Griechenland und Spanien) Baumwolle angebaut wird, ist mir Zwar bekannt, aber erst auf unserer letzten Reise durch das Land habe ich zum ersten Mal Baumwollfelder gesehen.
Baumwolle wird normalerweise unter großem Wasser- und Pestizideinsatz angebaut und steht deshalb im Kreuzfeuer der Kritik. In Andalusien wird aber auch Bio-Baumwolle angebaut.
Ich wunderte mich über die Felder mit den weißen Tupfen, die ich auf dem Weg nach Jerez de la Frontera bemerkte. Wenig später sah ich, wie Bagger große weiße Berge zu einem riesigen Haufen zusammenschoben. Wir hielten beim nächsten weißen Feld an und inspizierten die wattigen Baumwollkapseln
Eine kurze Recherche zeigte, dass rund um Sevilla und Córdoba Baumwolle angebaut wird. Jetzt ist Erntezeit, doch die mühevolle manuelle Ernte (Sklavenarbeit) von
algodón gehört inzwischen der Vergangenheit an.
Baumwolle wird normalerweise unter großem Wasser- und Pestizideinsatz angebaut und steht deshalb im Kreuzfeuer der Kritik. In Andalusien wird aber auch Bio-Baumwolle angebaut.
Ich kann mich noch gut an den Titel „Cotton Fields“ erinnern, den ich in meiner Jugend so gerne gehört habe. Creedence Clearwater, Udo Jürgens, Jonny Cash, Harry Belafonte und viele andere haben den Song interpretiert. Am authentischsten ist die erste Version von Lead Belly (20. Januar 1889 als Hudson „Huddie“ William Ledbetter in Mooringsport, Louisiana; † 6. Dezember 1949 in New York), die ich für die Nostalgier unter uns herausgesucht habe:
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Baumwollanbau in Andalusien
Wie immer ein interessanter Artikel von dir und wunderschöne Landschaftsaufnahmen.
Gruß Kerstin
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Baumwollanbau in Andalusien
Danke, schmiker.

Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- nixwielos
- especialista
- Beiträge: 4662
- Registriert: Do 16. Aug 2012, 16:32
- Wohnort: Stuttgart / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Baumwollanbau in Andalusien
... und dazu noch diese tolle Aufnahme von Lead Belly!! 

Viele Grüße von Nicole und Stefan!
Life is too short to drink bad wine
Life is too short to drink bad wine
- maxheadroom
- especialista
- Beiträge: 5409
- Registriert: Do 10. Jun 2010, 20:37
- Wohnort: Prov.Alic - Bavaria
- Kontaktdaten:
Re: Baumwollanbau in Andalusien
Hola todos y Oliva,
danke für einen neuen Punkt auf meiner ToDo Liste


Musikbox, falls sich noch jemand an diese vorsintflutlichen Geraete erinnern kann

Dein post hat mich veranlasst mal bei Tatne Google nachzufragen, unter vielem wissenswerten , auch über die doch arbeitsintensive Herstellung von Stoffen und Bekleidung anders wie heute die Designerklamotten bei KIK

Das Wissen über den Anbau und die Verarbeitung von Baumwolle brachten die Araber im 8. Jahrhundert mit nach Spanien.
(eine von vielen Quellen
https://www.leben-im-mittelalter.net/al ... llung.html zeigt das es früher nicht so einfach war

Saludos
maxheadroom
Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
- vitalista
- Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
- Beiträge: 4954
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38
Re: Baumwollanbau in Andalusien
Ich habe in Spanien noch kein Baumwollfeld gesehen, daher vielen Dank für die schönen Aufnahmen Elke.
Und nach der Mückeninvasion nach dem Unwetter vor einigen Wochen ließen sich da u.U. doch gleich zwei Fliegen Mücken mit einer Klappe schlagen: https://www.heise.de/tr/artikel/Trojani ... 46803.html
Und nach der Mückeninvasion nach dem Unwetter vor einigen Wochen ließen sich da u.U. doch gleich zwei Fliegen Mücken mit einer Klappe schlagen: https://www.heise.de/tr/artikel/Trojani ... 46803.html
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
Re: Baumwollanbau in Andalusien
Vielen Dank für deinen Bericht, Oliva. Baumwollfelder habe ich bisher noch nicht gesehen, nur mal eine einzelne Pflanze.
Gruß
girasol

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Aurelius Augustinus
-
- especialista
- Beiträge: 1433
- Registriert: Fr 8. Jul 2016, 10:10
- Wohnort: Benissa
Re: Baumwollanbau in Andalusien
Sollte man nicht meinen,das es in Spanien Baumwollanbau gibt.Danke für die Info
Re: Baumwollanbau in Andalusien
Baumwollfelder habe ich auch noch nie in Spanien gesehen.
Danke für die tollen Fotos, Oliva.
Da seid Ihr ja zur passenden Jahreszeit unterwegs gewesen.
Danke für die tollen Fotos, Oliva.

Gruß Josefine 

Re: Baumwollanbau in Andalusien
Letzten Monat, auf der Rückfahrt von Jerez de la Frontera über Mojacar, sind wir an verschiedenen Baumwollfeldern vorbeigekommen.