Gemüsegarten
Re: Gemüsegarten
Ich hab hier keine Möglichkeit Kompost hezustellen, deshalb kaufe ich Humus de lombris (Wurmkompost) das Paket unter 10 Euros.
- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8956
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: Gemüsegarten
Dieser Humus besteht (trotz seltenen Würmern darin) aber fast nur aus Pinien(Aleppokiefern) -Gehäcksle und ist dadurch sauer.
Als Notnagel nehme ich ihn jedoch auch, obwohl ich drei Komposter habe. Bei den langen Trockenzeiten, dauert die Herstellung von Kompost hier auch lange, trotz wässern hin und wieder.
Als Notnagel nehme ich ihn jedoch auch, obwohl ich drei Komposter habe. Bei den langen Trockenzeiten, dauert die Herstellung von Kompost hier auch lange, trotz wässern hin und wieder.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Re: Gemüsegarten
Der Humus de Lombris ist ganz normaler Humus und kein Gehäckseltes.
- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8956
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: Gemüsegarten
Fast jeder Humus besteht aus Gehäckseltem , Küchen- und Pflanzen -Resten etc.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Re: Gemüsegarten
m
@ Regen: ich wär dann mal soweit ...
(eine von drei Regentonnen)
@ Regen: ich wär dann mal soweit ...
(eine von drei Regentonnen)
Take a walk outside your mind... (Aerosmith)
Tessa
Tessa
- vitalista
- Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
- Beiträge: 4954
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38
Re: Gemüsegarten
Sieht gut aus, Tessa. Die ersten 15 Tropfen sind dann heute Nacht wahrscheinlich schon hineingetropft. 

Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8956
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: Gemüsegarten
Ich habe 4 Fässer für je 300 Liter, nur kommt der Regen leider, trotz Ankündigung, bis jetzt nicht.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Re: Gemüsegarten
@ vitalista: du sagst es, ein paar Tropfen bisher ...
@ nurgis: die Hoffnung nicht aufgeben, der nächste Regen kommt bestimmt!
@ nurgis: die Hoffnung nicht aufgeben, der nächste Regen kommt bestimmt!
Take a walk outside your mind... (Aerosmith)
Tessa
Tessa
- balina
- especialista
- Beiträge: 1748
- Registriert: Sa 26. Dez 2015, 01:18
- Wohnort: fast Berlin/Torrevieja
Re: Gemüsegarten
Küchenabfälle habt ihr doch alle, oder?
Dann ist es m.E. praktikabler hier in Spanien, Bokashi zu machen. Die Küchenabfälle haben genug eigene Feuchtigkeit. Pflanzenkohle (Holzkohle) kann man selbst in der erforderlichen Menge herstellen bzw. zerkleinern. Um die Fermentation anzukurbeln müssen es nicht unbedingt effektiven Mikroorganismen (EM) sein. Ich habe es mit Sauerkraut (nicht aus dem Glas) oder anderen sauren Lebensmitteln (alter Joghurt und alte Hefe) auch geschafft.
Auch die Nachreife im Kompost habe ich mir geschenkt. Das Bokashizeugs kam in einen dichten Müllsack, den ich noch etwas gelagert habe, eine Weile später habe ich den Inhalt eingegraben. Den Rest erledigen die Mikroorganismen und Würmer im Boden. Natürlich konnte ich an der Stelle nicht gleich Erdbeeren pflanzen.
Interessant dazu ist das Terra-Boga-Experiment des Berliner Botanischen Gartens. Dort habe ich an einigen sehr interessanten Workshops teilgenommen.
Auch hier im Forum war es schon einmal Thema. Finde nur den Thread nicht.
Dann ist es m.E. praktikabler hier in Spanien, Bokashi zu machen. Die Küchenabfälle haben genug eigene Feuchtigkeit. Pflanzenkohle (Holzkohle) kann man selbst in der erforderlichen Menge herstellen bzw. zerkleinern. Um die Fermentation anzukurbeln müssen es nicht unbedingt effektiven Mikroorganismen (EM) sein. Ich habe es mit Sauerkraut (nicht aus dem Glas) oder anderen sauren Lebensmitteln (alter Joghurt und alte Hefe) auch geschafft.
Auch die Nachreife im Kompost habe ich mir geschenkt. Das Bokashizeugs kam in einen dichten Müllsack, den ich noch etwas gelagert habe, eine Weile später habe ich den Inhalt eingegraben. Den Rest erledigen die Mikroorganismen und Würmer im Boden. Natürlich konnte ich an der Stelle nicht gleich Erdbeeren pflanzen.

Interessant dazu ist das Terra-Boga-Experiment des Berliner Botanischen Gartens. Dort habe ich an einigen sehr interessanten Workshops teilgenommen.
Auch hier im Forum war es schon einmal Thema. Finde nur den Thread nicht.
_____________
lieben Gruß
balina
Ein bisschen Grütze unter der Mütze ist schon was nütze.
Aber ein gutes Herz unter der Weste ist wohl das Beste.
lieben Gruß
balina
Ein bisschen Grütze unter der Mütze ist schon was nütze.
Aber ein gutes Herz unter der Weste ist wohl das Beste.
Re: Gemüsegarten
Hallo balina,
vielen Dank für deinen Hinweis auf Bokashi! Mit Terra Preta hatte ich mich auch schon mal beschäftigt, das ist jetzt nochmal eine Erweiterung, da man es besser umsetzen kann.
Hast du dir dazu spezielle Bokashi-Eimer zugelegt? (Man sollte ja immer zwei davon haben, hatte ich mal gelesen).
Schön, wenn etwas so Praktikables wieder in Erinnerung gerufen wird!
Den Botanischen Garten in Berlin habe ich auch immer geliebt! Dort habe ich auch zum ersten und einzigen Mal in meinem Leben eine Vanille-Blüte gesehen. Gigantisch und unvergesslich!
Liebe Grüße
Tessa
vielen Dank für deinen Hinweis auf Bokashi! Mit Terra Preta hatte ich mich auch schon mal beschäftigt, das ist jetzt nochmal eine Erweiterung, da man es besser umsetzen kann.
Hast du dir dazu spezielle Bokashi-Eimer zugelegt? (Man sollte ja immer zwei davon haben, hatte ich mal gelesen).
Schön, wenn etwas so Praktikables wieder in Erinnerung gerufen wird!

Den Botanischen Garten in Berlin habe ich auch immer geliebt! Dort habe ich auch zum ersten und einzigen Mal in meinem Leben eine Vanille-Blüte gesehen. Gigantisch und unvergesslich!
Liebe Grüße
Tessa
Take a walk outside your mind... (Aerosmith)
Tessa
Tessa