Corona - Auswirkungen auf den Tourismus

Philipp
bisoño
bisoño
Beiträge: 19
Registriert: Fr 23. Aug 2019, 11:50

Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus

Beitrag von Philipp »

Ich sehe es so wie chupacabra.

Rezession / Deflation insbesondere bei leicht multiplizierbaren Wirtschaftsgütern. Darunter fällt Hotel & Gastro, auch Nachrungsmittel. Folglich fallen auch die Löhne in den Sektoren.

Nicht leicht multiplizibare Wirtschaftsgüter dürften nach einer gewissen Zeit stark anziehen, z.B. Immobilien. Das resultiert aus den immensen Finanzspritzen der Staaten. Die pumpen Geld in den Markt. Das Geld muss irgendwohin. --> Folglich kommt es in ein paar Jahren zu einer Inflation.
Irgendwie muss es sich ja bei den Restaurants lohnen, ansonsten würden bei uns nicht so viele auf Lieferservice und Abholung der Speisen bauen :-?
@Hessebub: Wer sagt, dass es sich "lohnt", es könnte ja auch nur das Defizit minimieren?
Lieferservice haben große Vorteil gegenüber Lokalen: Deutlich geringere Personalkosten und deutlich geringer Fixkosten (Fläche) sowie Instandhaltungskosten und laufende Kosten für Strom, Wasser, Heizung..

Lokale die jetzt Lieferservice anbieten, müssen dennoch höhere Fixkosten zahlen, das Lokal in Schuss halten. Instandhaltungskosten sind niciht zu unterschätzen.

Aber ich frage mich, warum man z. B. den Gästen bei aufgelockerter Bestuhlung dann noch Menüs für 9,95 € anbieten muss? Für diesen Preis kann man kaum die Kosten für das Eindecken der Tische, Personal, Energiekosten, Miete, Dekoration etc. decken.

Es werden viele Gastronomiebetriebe die Corona-Krise nicht überleben (auch in Deutschland). Aber die, die überleben, werden die Preise anziehen (müssen), vergleichbar mit den Preisen der Fluggesellschaften.

Billig? Das war gestern.
@Oliva B. Das ist, aus meiner Sicht, vom Grundsatz richtig, aber wer kann sich in Spanien einen Kaffe für 3,5€ leisten? Wer geht zum Essen für 40 €? Bei halber Auslastung müsste man die Preise zwar nicht verdoppeln, da der Rohgewinn steigt, aber 50% drauflegen müsste man schon.

Welcher Spanier zahlt das? Die Billigtouristen können bei den Preisen auch an die Nordsee fahren...

Folglich setzt sich nur der durch, der weiterhin günstig, vermutlich noch günstiger anbietet...
Benutzeravatar
chupacabra
especialista
especialista
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 30. Jun 2017, 21:04
Wohnort: Caracas - Granada - Heidelberg

Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus

Beitrag von chupacabra »

chupacabra hat geschrieben: Di 14. Apr 2020, 14:33 ... Persönlich gehe ich auch davon aus, obwohl sich dies offiziell noch niemand traut zu sagen, dass die wenigsten in 2020 über viel Urlaubszeit verfügen werden, um Urlaub zu machen. Ich denke, dass die Schulen im Juli / August den ausgefallenen Lernstoff nachholen werden, gleiches wird für die Studenten gelten, die dann ein wirkliches Sommersemester haben könnten. Ferner vermute ich, dass die Urlaubskonten vieler Arbeitnehmer aufgebraucht sein müssten, ....
Man sollte immer der Zeit etwas voraus planen und nicht auf die kurzfristigen Entscheidungen der Politik warten. Nun wurde wohl erstmals die „Heilige Kuh“ (= Sommerferien) von einem Top-Politikern berührt:
Schäuble plädiert für Verkürzung der Sommerferien
Natürlich ist sofort das Geschrei der Lehrerverbände da, warum es nicht gehen kann, die Sommerferien zu verkürzen. Aber das wird kommen, so sicher wie das Amen in der Kirche. Gleiches gilt für die Semesterferien. Kaum ein gesellschaftlich relevanter Bereich hat einen solchen Zeitpuffer, den man nun auch entsprechend in Anspruch nehmen sollte.

Quelle: https://www.spiegel.de/reise/fernweh/co ... CQgO1dEMph
Saludos chupacabra
Miesepeter
especialista
especialista
Beiträge: 4114
Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
Wohnort: S.O.-Spanien

Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus

Beitrag von Miesepeter »

Man sollte sich einfach damit abfinden, daß die fetten Jahr(zehnt)e des Billigtourismus vorbei sind, Wachstum ist nicht unendlich, einmal ist der Kickpunkt erreicht und es heißt "Neues Spiel, Neues Glück" für die Global Players. Auf der Strecke bleiben ein paar Millionen "colateral damages", was aber für die globalen Umsätze von Coca Cola und McDonald kaum Bedeutung hat.
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus

Beitrag von Cozumel »

Diese Jahr wird es wohl nichts mehr, aber 2021 wird es wieder genau wie vorher sein.
Zuviele Spanier leben davon.
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus

Beitrag von Oliva B. »

El Mundo titelt heute:
„Urlaub im Dorf, Strände ohne Ausländer und nachhaltigeres Reisen, so wird der spanische Tourismus in den kommenden Monaten aussehen“

Spanien rechnet damit, dass in diesem Jahr 36 Millionen internationale Touristen nach Spanien kommen, das wären 56 Prozent weniger als 2019, eine Zahl, die mit der von 1978 vergleichbar ist.
leerer Strand.jpg
Der jüngste Bericht der Beratungsfirma Deloitte über die wirtschaftlichen Auswirkungenauf die verschiedenen Sektoren spricht von der Erholung des nationalen Tourismus im August und des internationalen Tourismus bis Dezember 2020.

Man geht davon aus, dass der ländliche Tourismus zuerst wieder anlaufen wird, genauso beliebt werden Ausflüge in die freie Natur sein, da die Menschen hoffen, sich dort nicht mit dem Coronavirus zu infizieren. Turespaña, eine vom Ministerium für Industrie, Handel und Tourismus abhängige Einrichtung, hat in den sozialen Netzwerken bereits die Kampagne "Spanien erwartet Sie" gestartet, um den nationalen Tourismus zu fördern und internationalen Besuchern Sicherheit und Vertrauen zu vermitteln. In naher Zukunft und mittelfristig werden Fernreisen eine eher untergeordnete Rolle spielen.
Quelle El Mundo:Vacaciones en el pueblo, playas sin extranjeros y viajes más sostenibles, así será el turismo español en los próximos meses

Auch in Deutschland sieht man die Problematik ähnlich: In einem Interview mit der deutschen Tageszeitung „Bild am Sonntag“ empfahl EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, mit der Reiseplanung für den kommenden Sommer noch zu warten, da zum jetzigen Zeitpunkt niemand verlässliche Prognosen für Juli und August machen kann. Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, geht sogar noch weiter. Er hat den Sommerurlaub bereits abgeschrieben und nimmt an, dass Reisen frühestens in den Herbstferien – vielleicht aber auch erst im nächsten Jahr möglich sein werden.

Wahrscheinlich werden im Sommer zunächst Reisen innerhalb Deutschlands und in benachbarte Länder stattfinden. Bis zum 3. Mai sind nicht nur Urlaubsreisen ins Ausland, sondern auch innerhalb Deutschlands verboten. Es hängt von der Entscheidung der Bundesregierung ab, ob und in welchem Ausmaß Reisen für Bundesbürger wieder gestattet sein werden, man rechnet auch in Deutschland mit einem vorsichtigen Start des Inlandtourismus.
Quelle: Keine Reisen wegen Covid-19 - "Fällt jetzt auch der Sommerurlaub in Wasser?“, Tagesspiegel, der Bericht erschien heute Nachmittag.

Aber auch andere Länder wie Frankreich und Italien werden große Einbußen zu verzeichnen haben. Selbst griechische Hoteliers fordern Staatshilfe wegen der Corona –Krise, obwohl in dem Urlaubsland bisher nur 105 Personen an Covid-19 starben.
Quelle Deutschlandfunk: Wie sich das Coronavirus in Europa ausbreitet vom 17.4.2020.
Benutzeravatar
Hessebub
especialista
especialista
Beiträge: 2079
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 18:47
Wohnort: Heidenrod, Hessen und Villamartin, Orihuela Costa

Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus

Beitrag von Hessebub »

Ich bin Optimist, von daher plane ich immer noch mich ab dem 28.05.20 auf den Weg nach Spanien machen zu können :)
Besser haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben :mrgreen:

LG Wolfgang
Benutzeravatar
basi
especialista
especialista
Beiträge: 1877
Registriert: Di 27. Nov 2012, 13:11
Wohnort: Pinache - Benissa Costa

Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus

Beitrag von basi »

Hessebub hat geschrieben: Fr 17. Apr 2020, 22:20 Ich bin Optimist, von daher plane ich immer noch mich ab dem 28.05.20 auf den Weg nach Spanien machen zu können :)
Mein Flug am 3.5.2020 wurde gecancelt, Angebot von Ryanair: kostenlos Umbuchen , aber nicht im Mai 2020 oder Geld zurück.

Ich denke damit könnte eine negative Antwort für deine Reisepläne versteckt sein.
Ich wäre ja froh wenn ich meinen nächsten Flug am 30.8.2020 antreten könnte, sehe aber schwarz.
ich verspreche nichts, und das halte ich auch
Benutzeravatar
Hessebub
especialista
especialista
Beiträge: 2079
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 18:47
Wohnort: Heidenrod, Hessen und Villamartin, Orihuela Costa

Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus

Beitrag von Hessebub »

Sorry, aber das ist doch alles nur noch zum Lachen :lol: Dann soll die spanische Regierung die Hosen runter lassen und den Menschen sagen woran sie sind! Bei ntv läuft über den Bildschirm das voraussichtlich erst Ende des Jahres wieder Urlaub in Spanien möglich ist, Ryanair vertickert aber schön die Flüge ab 08.05.20. Meine Schwiegereltern habe bis jetzt 3 Verbindungen gebucht, mit dem Ergebnis das jedesmal der Flug gestrichen wurde. Für mich klingt das alles konzeptlos. Das gleiche gilt natürlich auch für Deutschland! Alle reden nur durcheinander, keiner weiß was :((
Besser haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben :mrgreen:

LG Wolfgang
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus

Beitrag von Oliva B. »

Hessebub hat geschrieben: Sa 18. Apr 2020, 08:15 Sorry, aber das ist doch alles nur noch zum Lachen :lol: Dann soll die spanische Regierung die Hosen runter lassen und den Menschen sagen woran sie sind! Bei ntv läuft über den Bildschirm das voraussichtlich erst Ende des Jahres wieder Urlaub in Spanien möglich ist, Ryanair vertickert aber schön die Flüge ab 08.05.20. Meine Schwiegereltern habe bis jetzt 3 Verbindungen gebucht, mit dem Ergebnis das jedesmal der Flug gestrichen wurde. Für mich klingt das alles konzeptlos. Das gleiche gilt natürlich auch für Deutschland! Alle reden nur durcheinander, keiner weiß was :((
Konzeptlos? Nein! Es kann doch keiner Entscheidungen treffen, solange kein wirksamer Impfstoff gegen Corona auf dem Markt ist.

Die spanische Regierung kann den Ausnahmezustand immer nur um 14 Tage verlängern, denn auch sie weiß nicht, wie lange der Coronavirus noch in Spanien und weltweit wütet. Optimistischen Prognosen, dass der Tourismus im Sommer oder im Herbst wieder Fahrt aufnehmen könnte, sind eher Wunschdenken, denn die Regierung hat bereits signalisiert, dass frühestens im nächsten Jahr mit einer Normalisierung zu rechnen ist.

Dass die Fluggesellschaften spekulieren, dass mit Beendigung der Ausgangssperre auch die Ein- und Ausreisebestimmungen wieder gelockert werden, ist doch normal. Natürlich bieten sie schon prophylaktisch neue Flüge an - und annullieren sie notfalls. Auch wir haben bereits unseren dritten Rückflug gebucht, stellen uns aber auf weitere Umbuchungen ein und müssen wie jeder andere die Entwicklung abwarten.
Benutzeravatar
chupacabra
especialista
especialista
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 30. Jun 2017, 21:04
Wohnort: Caracas - Granada - Heidelberg

Re: Corona - Auswirkungen auf den Tourismus

Beitrag von chupacabra »

Das ist wohl die Info, die aktuell von der Regierung verbreitet wird ...
Spaniens Regierung: Tourismus wohl erst gegen Jahresende wieder aktiv
... und ist doch eine deutlich und auch nachvollziehbare Entscheidung. Somit heißt dies doch, ab Mai 2021 gibt es wieder nennenswerten Tourismus.
... werde unter anderem wohl auch die Herkunft der Besucher eine Rolle spielen
Es mag natürlich sein, dass die einigen nicht gefällt. Gründe gibt es viele.

https://www.boerse-online.de/nachrichte ... 1029103333
Oliva B. hat geschrieben: Sa 18. Apr 2020, 08:49 Dass die Fluggesellschaften spekulieren, dass mit Beendigung der Ausgangssperre auch die Ein- und Ausreisebestimmungen wieder gelockert werden, ist doch normal. Natürlich bieten sie schon prophylaktisch neue Flüge an - und annullieren sie notfalls. Auch wir haben bereits unseren dritten Rückflug gebucht, stellen uns aber auf weitere Umbuchungen ein und müssen wie jeder andere die Entwicklung abwarten.
Das beobachte ich auch auf einer bestimmten Flugroute. Was aktuell für Mai oder Juni in den Portalen der Fluggesellschaften zu finden ist, wird mit Sicherheit auch zeitnah wieder gelöscht werden. Wenn wir zur Zeit von einer 1,5 bis 2,0 Meter Anstandsregel sprechen, dann wird es auf längere Zeit keine Flüge geben.
Zuletzt geändert von chupacabra am Sa 18. Apr 2020, 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
Saludos chupacabra
Antworten

Zurück zu „Pandemie: SARS-CoV-2 (COVID-19)“