Gedanken zum Thema "Corona"

rainer
especialista
especialista
Beiträge: 3468
Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen

Re: Gedanken zum Thema "Corona"

Beitrag von rainer »

Eisbär hat geschrieben: Mi 22. Apr 2020, 10:21 ......
Hier im Forum gibt es wissenschaftlich und medizinisch Tätige, vielleicht erkundigst du dich da zuerst.
Von befreundeten Lehrern habe ich einen alten Läster- Spruch in Erinnerung: Lehrer wissen alles, und vor allem, alles besser. Bei Ärzten scheint es ähnlich zu sein, wenn man die Besserwissereien der diversen Professoren verfolgt. Da versetzt der eine die ganze Welt in Panik, ein anderer scheint mir da kompetenter, weil keine Mutmaßungen sondern konkrete Erfahrungen:

https://www.youtube.com/watch?v=VP7La2b ... mb_rel_end
Benutzeravatar
Hausdrache
seguidor
seguidor
Beiträge: 72
Registriert: Do 16. Apr 2020, 10:31

Re: Gedanken zum Thema "Corona"

Beitrag von Hausdrache »

Na gut, jedem das seine. Dann könnt ihr hier rein schauen
Screenshot_20200422-111950_Google.jpg
Es ist auch nicht nur für Fachmänner.. jeder auf der Welt darf reinschauen :-?
Jedes Forum hat einen Troll :mrgreen:
LG, Hausdrache
Benutzeravatar
Hausdrache
seguidor
seguidor
Beiträge: 72
Registriert: Do 16. Apr 2020, 10:31

Re: Gedanken zum Thema "Corona"

Beitrag von Hausdrache »

WHO-Mediziner: Corona-Impfung könnte nie kommen
Ein führender Experte für die Krankheit warnt vor zu großer Euphorie hinsichtlich eines Impfstoffes.
( Übersetzung aus TECHNOLOGY NEWS "Futurezone" vom 19.04.20 )
Die ganze Welt blickt aktuell auf die Forschung für einen wirksamen Corona-Impfstoff. Mindestens 77 verschiedene Projekte gibt es aktuell weltweit, vereinzelt sollen bereits Tests mit Menschen anlaufen. Ein Großteil der Forscher geht aktuell davon aus, dass die Entwicklung eines Impfstoffs 12 bis 18 Monate in Anspruch nehmen wird. Nun gibt es aber auch zunehmend Stimmen, die vor allzu großer Euphorie warnen.
David Nabarro ist Professor für Global Health am Londoner Imperial College und weltweit einer der führenden COVID-19-Experten. Er ist auch einer von sechs Sonderbeauftragten der Weltgesundheitsorganisation WHO für die Krankheit. In einem Interview sagte Nabarro nun, dass die Entwicklung eines Impfstoffes keinesfalls garantiert sei.
Muss nicht gegen jedes Virus eine Impfung geben
“Man kann nicht gegen jedes Virus eine sichere und effektive Impfung entwickeln. Manche Viren sind sehr sehr schwierig, wenn es um Impfungen geht”, so Nabarro. “In absehbarer Zukunft müssen wir also Wege finden, unser Leben mit dem Virus als ständige Bedrohung zu gestalten”, so der Mediziner weiter.

Man müsse also weiterhin Menschen mit Symptomen so schnell wie möglich isolieren sowie ältere Menschen schützen. Auch müsse man Krankenhauskapazitäten für die Behandlung von Fällen sicherstellen. “Das wird für uns alle die neue Normalität sein”, so Nabarro.
Anderer Forscher warnt ebenfalls
Auch ein anderer Forscher warnte bereits, dass es möglicherweise nie zur Entwicklung eines wirksamen Impfstoffs kommen könnte. "Wir müssen auch erkennen, dass es nicht immer möglich ist, einen Impfstoff zu bekommen, nur weil wir einen wollen", sagte kürzlich der renommierte Immunologe Ian Frazer. Und wenn schließlich ein Impfstoff gefunden wird, könnte dieser auch nicht so wirksam sein, wie wir es gerne hätten, gab der australische Experte zu bedenken.
Jedes Forum hat einen Troll :mrgreen:
LG, Hausdrache
Eisbär
apasionado
apasionado
Beiträge: 920
Registriert: Di 18. Dez 2018, 07:21

Re: Gedanken zum Thema "Corona"

Beitrag von Eisbär »

Es könnte, vielleicht, eventuell, oder so, es kann aber auch anders sein...

Noch so ein paar reisserische Schlagzeilen:
- Asteroid könnte Erde zerstören
- Covid-19 könnte von den ... stammen (beliebige Person oder Land einsetzen)
- Forenteilnehmer könnten sich irren

Ich kann so stundenlang weitermachen. :-P

Das bringt keinen Erkenntnisgewinn, ist also eher überflüssige Mutmassung, die keine Änderungen ausser Ängste auslöst.

Die von mir zum "Grippevergleich" aufgeführten Punkte sind dadurch nicht widerlegt.
Eisbär
apasionado
apasionado
Beiträge: 920
Registriert: Di 18. Dez 2018, 07:21

Re: Gedanken zum Thema "Corona"

Beitrag von Eisbär »

Eisbär
apasionado
apasionado
Beiträge: 920
Registriert: Di 18. Dez 2018, 07:21

Re: Gedanken zum Thema "Corona"

Beitrag von Eisbär »

Tina31 hat geschrieben: Mi 22. Apr 2020, 10:47 ... Ich versuche zu verstehen und meine eigenen Schlüsse daraus zu ziehen. An Verschwörungstheorien glaube ich nicht, ...
Das ist eine gesunde Basis, um sich selbst weiterzubilden. Auch ich zweifle an jeder Aussage von den vielen "Experten" die fachfremd oder gar fernab der Realität sind. Und von denen gibt es inzwischen mehr, als wir brauchen. Wenn ich eine Wohnung einrichten will, frage ich nicht in einer Reifenwerkstatt nach. Daher halte ich mich an das, was von der Wissenschaftsgemeinde akzeptiert wird.

Und bei dem, was umstritten sein mag, mache ich mir Gedanken, aber sonst nichts.

Die wichtigste Grundregel für Laien ist wohl, abzuwarten und ein Heissgetränk eigener Wahl genüsslich zu konsumieren. ~o)
Benutzeravatar
Tina31
especialista
especialista
Beiträge: 1252
Registriert: Di 17. Apr 2018, 00:52
Wohnort: Mittelfranken / Villajoyosa

Re: Gedanken zum Thema "Corona"

Beitrag von Tina31 »

Das Problem ist, dass jeder „Experte“ (auch die eigentlich nicht fachfremden - die fischen nämlich genauso im Dunkeln) im Moment meint, irgendwas posten und von sich geben zu müssen und sich damit die Aufmerksamkeit in den Medien erhofft. Egal, in welche Richtung seine Überlegungen gehen. Meiner Meinung nach kennt sich überhaupt keiner wirklich aus. Wie auch, es ist ja eine komplett neue Situation. Die strengen Maßnahmen in Bezug auf Ausgangssperren und Kontaktverbote sind einfach die Folge aus der Angst der Politik, etwas Falsches zu machen. Berechtigterweise. Wir werden vermutlich erst in einigen Monaten wissen, ob das alles so richtig war.

Ich bin auf jeden Fall froh, soviel Hintergrundwissen zum Körper und Symptomen bzw. Krankheiten zu haben, um für mich viele Dinge vernünftig einordnen zu können.
Liebe Grüße Tina

*** Wenn du etwas haben willst, das du noch nie gehabt hast, dann musst du etwas tun, was du noch nie getan hast ***
Benutzeravatar
Hausdrache
seguidor
seguidor
Beiträge: 72
Registriert: Do 16. Apr 2020, 10:31

Re: Gedanken zum Thema "Corona"

Beitrag von Hausdrache »

Eisbär, jetzt schau mal bitte auf die Daten 2016 -KW 46 :-?
Meiner Meinung nach ist diese Situation völlig überzogen und dient NUR als ein Mittel zum Zweck, den wir am Ende dessen hoffentlich erfahren werden.

Europäisches Sterblichkeitsbulletin Woche 15, 2020
Screenshot_20200422-122730_Chrome.jpg
Ich will deine Ansichten nicht widerlegen. Ich bleibe NUR meiner Meinung treu - den momentan werden Massen in Angst und Schrecken versetzt. Und bekannterweise man kann vielle verängstigte Schäfchen dadurch besser unter Kontrolle halten, pardon :')
Zuletzt geändert von Hausdrache am Mi 22. Apr 2020, 13:09, insgesamt 2-mal geändert.
Jedes Forum hat einen Troll :mrgreen:
LG, Hausdrache
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6950
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: Gedanken zum Thema "Corona"

Beitrag von girasol »

In KW 15 2020 galten doch die entsprechenden Maßnahmen schon.
2016 gab es die nicht.
Die Zahlen lassen sich doch schon deswegen meiner Meinung nach nicht vergleichen, man weiß doch nicht, wie die Zahlen aktuell ohne Maßnahmen aussehen würden.

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Eisbär
apasionado
apasionado
Beiträge: 920
Registriert: Di 18. Dez 2018, 07:21

Re: Gedanken zum Thema "Corona"

Beitrag von Eisbär »

Tina31 hat geschrieben: Mi 22. Apr 2020, 12:40... Wir werden vermutlich erst in einigen Monaten wissen, ob das alles so richtig war...
Naja, ich denke eher, das werden wir nicht wissen, sondern bestenfalls auch in Zukunft nur vermuten.

Die jetzigen Massnahmen greifen zumindest, und bringen real die Fallzahlen nach unten. Die Nebeneffekte sind aber nicht gering. Wie du schon geschrieben hast, es gibt keine vergleichbaren Situationen bisher, somit ist jede Entscheidung erstmal wertfrei. Ob Richtig oder Falsch wird man später auch nicht absolut sagen können, denn dazu müsste man die Situation ja anders ablaufen lassen (Simulation z.B. ohne Massnahmen). Genau diese Simulationen werden aktuell ja von der wissenschaftlichen Seite versucht. Und da gibt es durchaus auch andere Szenarien mit Wirkung.

Jedoch ist ein gewisser Mangel in der Schwerfälligkeit der Entscheidungen erkennbar, denn die langwierige Diskussion bis zur Umsetzung wäre rein praktisch nicht notwendig, wenn es nicht die Politik gäbe, wo jeder als König und Heilsbringer dastehen will (Zielkonflikt der schnellen Umsetzung zur persönlichen Wiederwahl).
Antworten

Zurück zu „Pandemie: SARS-CoV-2 (COVID-19)“