Eisbär hat geschrieben: ↑Mo 20. Jul 2020, 11:00
Bei Grenzschliessung wird wohl eher nicht unterschieden, ob man im Transit ist. Ausnahmen gelten dann z.B. nur für Berufspendler und Warentransporte.
Das ist so nicht richtig. Bei den letzten "großen europäischen Grenzschließungen", um das einmal so zu nennen, waren bspw. Einreisen nach Spanien auch möglich, wenn man sich im Transit durch Spanien auf dem Weg zu seinem ersten Wohnsitz (z. B. in DE) befand. Wie sind denn sonst die Wohnmobilfahrer in dieser Zeit von Marokko oder Portugal wieder nach Deutschland gekommen? Auch konnten Deutsche, als die Grenzen zu Frankreich geschlossen waren, trotzdem mit dem KFZ durch Frankreich im Transit fahren und auch nach Spanien einreisen, wenn sie dort ihren ersten Wohnsitz (Stichwort: Residente) hatten. Daher denke ich, dass das Thema der Grenzschließungen (FR/ES) für deutsche Urlauber, die aktuell mit ihrem KFZ in Spanien sind, eher irrelevant ist.
Auch sind "einseitige" Grenzmassnahmen eher nicht zu erwarten, daher auch die Treffen zur Abstimmung der Aktionen.
Das denke ich auch. Ich vermute einmal, dass eher viele Franzosen nach Spanien einreisen, und nicht viele Spanier nach Frankreich. Daher ist schon eine beidseitige Lösung notwendig. Interessant würde es dann für jene deutschen Urlauber, die in den nächsten Tagen vorhaben, mit dem KFZ nach Spanien zu reisen.
Nun, möglich ist vieles, aber Kaffeesatzleserei bringt nichts, also abwarten.
Abwarten und sich seinem Schicksal fügen, ist nicht immer ein guter Ratgeber und bringt nur dann etwas, wenn man seine Situation nicht (mehr) selber beeinflussen kann oder es auch gar nicht muss.