Citronella hat geschrieben: ↑Do 1. Okt 2020, 22:22
Auch in den Städten und Dörfern findet man kaum Urlauber. Die Menschen sind sehr diszipliniert, Maske ist Pflicht.
In den Restaurant gibt es viel Platz und es wird viel desinfiziert. Wir fühlen uns willkommen und sicher. . . .
Wenn ich dagegen die Berichte von Nord- und Ostsee lese oder im Fernsehen verfolge, was im Gebirge los ist kann ich die Reisewarnungen überhaupt nicht verstehen.
Herzlichen Dank für die schönen Fotos aus Andalusien. So wie du/ihr es erlebt, so empfinden wir es auch. Mittlerweile haben wir schon von vielen Leuten im Bekanntenkreis gehört, dass sie sich in Spanien sicher bis „sicherer als in D“ gefühlt haben.
Die Bilder hier von vielen touristischen Hotspots in D sind beängstigend und es scheint, dass es immer noch Hochzeiten mit über 500 Gästen gibt. Es gibt hier halt Gruppierungen, die scheren sich nicht die Bohne um Gesetze bzw. Vorschriften.
Die Niederlande bittet die Deutschen, am jetzigen Wochenende (Feiertag in D) auf einen Einkaufsbummel dort zu verzichten:
https://www.wz.de/nrw/kreis-viersen/ven ... d-53671745
Wetten, dass sich mal wieder Scharen von einkaufswütigen Deutschen auf den Weg machen werden?
Und dann frag ich mich allen Ernstes, warum eine Reisewarnung für Spanien?
Wir werden jedenfalls dort wg. Corona nicht unsicherer sein als hier in der Nähe von Köln.
Die strengeren Bestimmungen in Spanien würden mich nur dann sehr beeinträchtigen, wenn Ausgangssperren die Bevölkerung wieder in die Häuser sperren würde und man die Provinzgrenzen nicht überschreiten dürfte.
Natürlich verhalten wir uns vorsichtig und regelkonform und Feierbiester sind wir nie gewesen - daher:
Wir freuen uns auf unsere Zeit in der Provinz Murcia, von wo aus auch ganz gewiss viele Ausflüge nach Andalusien gehen werden.