rainer hat geschrieben: ↑Mo 7. Dez 2020, 11:14
Die Landesregierung NRW hat sich besondere Mühe gemacht, für wen auch immer:
https://www.mags.nrw/sites/default/file ... prache.pdf
Nebenbei: Darin heißt es auch, "Quarantäne" sein wie "Karantäne" auszusprechen.
Daß in Spanien das Qu wie K auszusprechen ist ja klar.Aber was soll das in Deutschland?
Wie spricht man in Deutschland denn " Quark" oder "Quirl" oder "Quatsch" aus oder in englisch "question"?
Was ist denn an "Karantäne" anders? Braucht man das große Latinum, um das zu begreifen?

Allerdings heißt es im Titel dort auch "wegen
dem Virus", das spricht ja auch nicht gerade für sprachliche Kompetenz.
@ Rainer
Vielleicht hättest du eher folgenden Link anklicken sollen:
Corona-Pandemie in NRW - Informationen zur Quarantäneverordnung ...
Nicht für alle Menschen, die bei uns im Land leben, ist Deutsch die Muttersprache. Du bist auf einer Seite gelandet, auf der "die Corona-Regeln in NRW in Leichter Sprache" erklärt werden. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) in NRW hat auch noch weitere Informationsseiten
"in leichter Sprache" herausgegeben. Gedacht sind sie auch für Menschen mit Lernschwierigkeiten, für Menschen, die Deutsch lernen, für Demenzkranke, Ausländer usw.
In diesen Texten werden möglichst einfache Wörter und knappe Sätze verwendet. Abkürzungen werden nicht benutzt und bei fremdsprachigen Begriffen wie das eingedeutschte Wort "Quarantäne" steht eine einfache Lautschrift daneben, genauso wie neben dem Begriff "App" (das Wort App spricht man so: Äp). Eine gute Sache, wie ich finde.
Aber selbst viele Deutsche wissen nicht genau, wie man das Wort "Quarantäne" ausspricht wie folgende Artikel zeigen:
Wie spricht man Quarantäne aus? (Deutschlandfunk), oder
Auf wie viele Arten kann man Quarantäne aussprechen? ([di.t͡svi.bl̩])
Die spanische Übersetzung für "Quarantäne" ist "cuarentena", und da hört man das "u" ganz deutlich.
