Schaltsteckdose GSM
-
- especialista
- Beiträge: 1022
- Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:54
- Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada
Re: Schaltsteckdose GSM
Danke. Ja das mit der Antenne habe ich gemeint, weil der Empfang ausserhalb an einigen Stellen genügend ist. Nebenbei es ist ein Vodafon Signal, 3G. 4G ist hier fast nicht
Re: Schaltsteckdose GSM
Hallo,
auch von mir +1 für Reolink.

Die Bewegungserkennung Mensch und Auto funktioniert super. Da sieht man wenn der Poolpfleger kommt und kann das etwas überwachen.
Zusätzlich für die Reos immer eine SD Karte kaufen, damit man alles lokal hat. Der Cloud Service von Reolink funktioniert nur, wenn man die APP auf USA stellt.
Ich hatte bis jetzt Mobotix Kameras.
Reos funktionieren super mit der App. Egal ob WLAN oder 4G oder Kabel. Das RTSP-Stream Problem bekommt man nicht mit, wenn man die APP nutzt. Einen jpeg stream gibt es nicht, nur über einen VLC Umweg.
auch von mir +1 für Reolink.

Die Bewegungserkennung Mensch und Auto funktioniert super. Da sieht man wenn der Poolpfleger kommt und kann das etwas überwachen.
Zusätzlich für die Reos immer eine SD Karte kaufen, damit man alles lokal hat. Der Cloud Service von Reolink funktioniert nur, wenn man die APP auf USA stellt.
Ich hatte bis jetzt Mobotix Kameras.
Reos funktionieren super mit der App. Egal ob WLAN oder 4G oder Kabel. Das RTSP-Stream Problem bekommt man nicht mit, wenn man die APP nutzt. Einen jpeg stream gibt es nicht, nur über einen VLC Umweg.
- dksoft
- apasionado
- Beiträge: 601
- Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
- Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa
Re: Schaltsteckdose GSM
Wirf doch mal ein Auge auf "ZoneMinder".
Ich sammle alle meine Streams unterschiedlichster Formate auf ZoneMinder und greife auch nur auf den ZM-Server zu.
Vorteil ist, dass ZoneMinder immer das aktuelle Bild hat, dieses in alle Formate gewandelt werden kann und man dort auch Bewegungserkennung sowie Archivieren kann.
Dadurch habe ich die Kameras entlastet und kann alle möglichen Hersteller und Zugriffsarten auf einen Nenner bringen.
Apps gibt es auch für ZoneMinder.
Re: Schaltsteckdose GSM
Geworfen. :-) So kann man den Nachmittag im Regen auch nutzen. Image für Proxmox gibt es auch. Nett
ReoLink mag er aber nicht so sehr...dksoft hat geschrieben: ↑Do 20. Mai 2021, 10:02 Ich sammle alle meine Streams unterschiedlichster Formate auf ZoneMinder und greife auch nur auf den ZM-Server zu.
Vorteil ist, dass ZoneMinder immer das aktuelle Bild hat, dieses in alle Formate gewandelt werden kann und man dort auch Bewegungserkennung sowie Archivieren kann.
Dadurch habe ich die Kameras entlastet und kann alle möglichen Hersteller und Zugriffsarten auf einen Nenner bringen.
Apps gibt es auch für ZoneMinder.
Welche App nutzt Du? Per Port-Forward auf den ZM Server?
- dksoft
- apasionado
- Beiträge: 601
- Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
- Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa
Re: Schaltsteckdose GSM
Oha, das wusste ich nicht. Ich hab es auch unter Proxmox aber in einem LXC Kontainer, da braucht er noch weniger Resourcen.
Genau. Ich habe das in meine Homematic eingebunden und nutze den AOI CREATOR NEO als Frontend.
Durch die Konvertierungsmöglichkeiten vom ZM kann ich dann direkt den Stream im html einbinden.
Darunter ein paar Knöpfe für die Positionierung der Kamera und alle Kameras haben eine App/Oberfläche.
Vorher musste man immer zwischen verschiedenen App rumhüpfen.
Und ich brauche keine Chinesische Cloud mehr.
- dksoft
- apasionado
- Beiträge: 601
- Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
- Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa
Re: Schaltsteckdose GSM
Muss noch etwas geekiges nachschieben: Mit curl hole ich mir jede Minute ein JPEG und installiere das als Bildschirmhintergrund. Somit habe ich bei der Arbeit immer etwas Urlaub im Blickfeld.
Reolink Kamera - War: Schaltsteckdose GSM
Ich habe eigentlich eine Cam im Spanien, selbstgebaut. Im Prinzip eine ausgediente USB-Webcam am vorhandenen Wifi-Router. Da läuft ein OpenWrt drauf und sendet mir alle paar Minuten ein Bild auf einen meiner Server. Nun könnten die Einbecher einfach den Strom abstellen, der Provider die Verbindung kappen, die nächste Gota-Fria die Webcam grillen oder ganz einfach der Wifi-Router kaputt gehen.
Es erwacht also der Wunsch nach etwas mehr Ausfallsicherheit. Erwähnt in diesem Thread: Reolink-Kamera mit Akku, Solarpanel und Mobilfunk / LTE. Heute kam das Gerät, eine Reolink Go PT. Wahrscheinlich ganz frisch aus dem China-Container gezogen, ich habe mehrere Wochen auf die Lieferung gewartet. Die kann ich bei meinem nächsten Spanien-Besuch dann hoffentlich passend montieren.
Für die 280,-- Euro bekommt man ein Gerät mit 64 Gb SD-Karte und es war auch ein Solarpanel und eine Vodafone-SIM-Karte mit dabei. Man braucht so oder so irgend eine aktivierte SIM-Karte mit Datentarif um die Kamera sinnvoll betreiben zu können. Ich habe eigentlich noch eine Lidl-Connect in Reserve, das ist auch D2 / Vodafone, Prepaid mit 8,-- mtl für 3 Gb. Die wäre auch in Spanien einsetzbar, EU-Roaming-Regelungen sei dank. Da war aber nicht klar, wie ich später neue Lidl-Rubbelkartenaufladecodes in Spanien eingeben kann.
Also die beigefügte Vodafon-SIM eingesteckt. Die Einrichtung der SIM war jetzt nur in einer "Vodafone Smart App" (schwarzes Logo) möglich. Die Anleitung spricht aber von einer "V by Vodafone App" (rotes Logo). Da haben wohl die Umbenennungszwänge der Marketingstrategen voll zugeschlagen. Jedenfalls: unsere Bundesregierung will ja zur Verbrecherjagd alle Infos, also darf man sich in der Vodafone-App nackig machen: Personalausweis Foto (vorne, hinten). Perso-Nummer, Geburtsangaben, Ausstellung- und Gültigkeitsdatum, Kreditkarte sowieso. Das sind ganz schön viel Datenpunkte, hoffentlich passt Vodafone gut darauf auf.
Zur Belohnung bekommt man für 4,-- Euro mtl. den Reolink-Kamera-Tarif (monatlich kündbar) oder man bucht gleich 72,-- Euro für 2 Jahre. Es sind angeblich 20 Gb / mtl, aber diese Angabe konnte ich noch nicht erhärten. Die Kamera spricht und hört, sieht, schwenkzoomt und alarmiert. Mal sehen, vllt werden wir noch Freunde.
Gruß // Housecat
Es erwacht also der Wunsch nach etwas mehr Ausfallsicherheit. Erwähnt in diesem Thread: Reolink-Kamera mit Akku, Solarpanel und Mobilfunk / LTE. Heute kam das Gerät, eine Reolink Go PT. Wahrscheinlich ganz frisch aus dem China-Container gezogen, ich habe mehrere Wochen auf die Lieferung gewartet. Die kann ich bei meinem nächsten Spanien-Besuch dann hoffentlich passend montieren.
Für die 280,-- Euro bekommt man ein Gerät mit 64 Gb SD-Karte und es war auch ein Solarpanel und eine Vodafone-SIM-Karte mit dabei. Man braucht so oder so irgend eine aktivierte SIM-Karte mit Datentarif um die Kamera sinnvoll betreiben zu können. Ich habe eigentlich noch eine Lidl-Connect in Reserve, das ist auch D2 / Vodafone, Prepaid mit 8,-- mtl für 3 Gb. Die wäre auch in Spanien einsetzbar, EU-Roaming-Regelungen sei dank. Da war aber nicht klar, wie ich später neue Lidl-Rubbelkartenaufladecodes in Spanien eingeben kann.
Also die beigefügte Vodafon-SIM eingesteckt. Die Einrichtung der SIM war jetzt nur in einer "Vodafone Smart App" (schwarzes Logo) möglich. Die Anleitung spricht aber von einer "V by Vodafone App" (rotes Logo). Da haben wohl die Umbenennungszwänge der Marketingstrategen voll zugeschlagen. Jedenfalls: unsere Bundesregierung will ja zur Verbrecherjagd alle Infos, also darf man sich in der Vodafone-App nackig machen: Personalausweis Foto (vorne, hinten). Perso-Nummer, Geburtsangaben, Ausstellung- und Gültigkeitsdatum, Kreditkarte sowieso. Das sind ganz schön viel Datenpunkte, hoffentlich passt Vodafone gut darauf auf.
Zur Belohnung bekommt man für 4,-- Euro mtl. den Reolink-Kamera-Tarif (monatlich kündbar) oder man bucht gleich 72,-- Euro für 2 Jahre. Es sind angeblich 20 Gb / mtl, aber diese Angabe konnte ich noch nicht erhärten. Die Kamera spricht und hört, sieht, schwenkzoomt und alarmiert. Mal sehen, vllt werden wir noch Freunde.
Gruß // Housecat
- Sunwind
- apasionado
- Beiträge: 923
- Registriert: Di 7. Okt 2014, 13:38
- Wohnort: Niederrhein/ Els Poblets
Re: Reolink Kamera - War: Schaltsteckdose GSM
Vorsicht mit deutschen SIM- Karten im Ausland (LIdl-SIM) - kostenloses Roaming gilt nicht auf Dauerhousecat hat geschrieben: ↑Do 26. Aug 2021, 16:03 LIDL-Connect in reserve, das ist auch D2 / Vodafone, Prepaid mit 8,-- mtl für 3 Gb. Die wäre auch in Spanien einsetzbar, EU-Roaming-Regelungen sei dank. Da war aber nicht klar, wie ich später neue Lidl-Rubbelkartenaufladecodes in Spanien eingeben kann.
Gruß // Housecat
Überwachung der Roaming-Nutzung
Im Rahmen der Regelung der angemessenen Nutzung kann Ihr Betreiber über einen Zeitraum von vier Monaten Ihr Roamingverhalten beobachten und kontrollieren. Wenn Sie innerhalb dieser Zeitspanne länger im Ausland waren als zu Hause UND ein größeres Datenvolumen beim Roaming genutzt haben als im Inland, kann Ihr Betreiber Sie kontaktieren und eine Klärung Ihrer Situation verlangen. Dafür haben Sie 14 Tage Zeit.
Wenn Sie nach Ablauf dieser Frist weiterhin mehr Zeit im Ausland als zu Hause verbringen und Ihre Roaming-Datennutzung die Nutzung im Inland weiterhin übersteigt, ist Ihr Betreiber berechtigt, einen Aufschlag für Ihren Roamingverbrauch zu erheben. Für diese Aufschläge gelten die folgenden Obergrenzen (ohne MwSt.):
0,032 Euro pro Minute für Sprachanrufe
0,01 Euro pro SMS
3,00 Euro pro GB Daten (2021 geltende Obergrenze)
https://europa.eu/youreurope/citizens/c ... dex_de.htm
Gruß Sunwind
Re: Schaltsteckdose GSM
Das mit der Prüfung für die Roaming-Konditionen ist mir neu. Ist aber wahrscheinlich plausibel, denn die Mobilfunkprovider müssen ja ihre Einnahme-Situation ständig verbessern oder jedenfalls darauf achten, dass sie nicht zu wenig Geld erhalten.
Ohne wirklich eine Produktempfehlung aussprechen zu wollen: das bei der Kamera beigefügte Angebot von Vodafone hat für diesen Zweck zwei Nebenbedingungen, die zu beachten sind:
Gruß // Housecat
Ohne wirklich eine Produktempfehlung aussprechen zu wollen: das bei der Kamera beigefügte Angebot von Vodafone hat für diesen Zweck zwei Nebenbedingungen, die zu beachten sind:
- Der Tarif ist an die Nutzung für die Kamera gebunden. Insbesondere die Verwendung als Internet-Zugang ist nicht erlaubt. Zitat: "Wir behalten uns das Recht vor, Ihren Tarif zu sperren oder zu beenden, wenn Sie die V-Sim zu einem anderen als den vorgesehenen Zweck verwenden (z.B. Sie verwenden die V-Sim in einem Gerät, das Internet-Funktionalität bietet)"
- Der Tarif darf auch in Spanien verwendet werden, Zitat: "Wenn Sie außerhalb Deutschlands sind, können Sie die V-Sim in diesen Ländern ohne zusätzliche Kosten nutzen: Österreich, [...], Spanien"
Gruß // Housecat
- Sunwind
- apasionado
- Beiträge: 923
- Registriert: Di 7. Okt 2014, 13:38
- Wohnort: Niederrhein/ Els Poblets
Re: Schaltsteckdose GSM
Ich habe die V-SIM nicht eingesetzt obwohl sie bei den Kameras entsprechend bei lagen.
Habe mir spanische Prepaid Karten (Simyo) besorgt und fahre seit mehr als einem Jahr sehr gut damit.
Wenn ich in Spanien vor Ort bin hole ich die Karten aus den Kameras und betreibe damit mein
WLAN im Haus über einen Mini Router (Huawei).
Funktioniert Prima und kostengünstig für Nicht Residente.
Gruß Sunwind
Habe mir spanische Prepaid Karten (Simyo) besorgt und fahre seit mehr als einem Jahr sehr gut damit.
Wenn ich in Spanien vor Ort bin hole ich die Karten aus den Kameras und betreibe damit mein
WLAN im Haus über einen Mini Router (Huawei).
Funktioniert Prima und kostengünstig für Nicht Residente.
Gruß Sunwind