Wie ich gerade auf dieses Thema hier in einem der trockensten Gegenden Europas komme?
Bei einer unserer Exkursionen in der Gegend um Mazarrón entdeckten wir
Gewaltige Schäden an Straßen und Häusern, die wir uns zunächst nicht erklären konnten.
Woher kommen solche Schäden, fragten wir uns.
Im Laufe der vielen Jahre, die wir nun offenen Auges das Land bereisen,
haben wir ja schon so manchen Pfusch am Bau entdecken können.
Doch das hier, das war uns neu.
Wir erinnerten uns an das schwere Erdbeben von Lorca vor 10 Jahren und Lorca ist ja nicht weit . . .
Aber irgendwie sehen Erdbebenschäden anders aus.
Als aus einem dieser Häuser (die in D mit Sicherheit schon abgesperrt wären) ein älterer Herr (Spanier) kam,
nutzten wir die Gelegenheit und sprachen ihn auf die Ursache dieser Schäden an.
„Der Regen war es - vor 7 Jahren“ und dann erzählte António von der Flutkatastrophe, die sich hier am 25. September 2014 ereignet hat.
Schlimm, wirklich schlimm, was Wasser anrichten kann und António schimpfte über die Fehler der Behörden und Unternehmer,
die hier auf „schlechtem Boden“ einfach so gebaut hätten.
Ja, ja, er sei auch einer der ahnungslosen Käufer gewesen erzählte er, betonte jedoch, dass im Innern seines Hauses alles in Ordnung sei.
Hm, aber auf der anderen Seite bedauerte es es, dass seine Frau dieses Haus nicht mehr betreten will

Er ist dabei, die gewaltigen Schäden an seinem Haus selbst und ohne großartigen Maschineneinsatz zu beheben.
Viel Glück, Sisyphos

Manche Häuser stehen auch hier nah an der Abrisskante und - manche Straße ist immer noch gesperrt;
warten wir also das nächste Starkregenereignis ab
