Da steht man am Sonntag braun gebrannt auf den Flughafen, greift selbstsicher in die Innentasche seines Jacketts, um den Pass heraus zu holen, damit die Angestellte am Check-In-Schalers die Identität abgleichen kann. Doch die Hand greift ins Leere - da ist weder der Pass noch der Ausdruck der Internet-Buchung mit der nötigen Buchungsnummer. Ein nervöses Nesteln in sämtlichen Hosentaschen - wieder ohne Ergebnis. Frage an die Partnerin: „Hast du meine Papier eingesteckt?“ Nein, hat sie nicht. Die ersten Schweißperlen rollen von der Stirn. Erst einmal Ruhe bewahren und im Koffer nachschauen. Die Wäsche wird vor den neugierigen Blicken der Mitreisenden hektisch durchstöbert, jede Hosentasche überprüft. Keine Papiere…
Dann ein Geistesblitz: „Ob sie wohl noch im Leihwagen liegen?“ Nur kein Stress, es ist noch Zeit, der Abflug ist erst in anderthalb Stunden. Die Angestellten der Autovermietung sind unbeschreiblich nett. Obwohl der Wagen schon weggefahren wurde, fährt noch einmal jemand zu dem Fahrzeug und schaut überall nach. Kein Problem, wir sind in Spanien! Doch ist auch nichts. Ab zur Polizei und zum Fundbüro. Wieder Fehlanzeige. Dann zum zweiten Mal zum Air-Berlin-Schalter. „Tut uns leid, wir dürfen sie nicht befördern, wenn sie weder Pass noch Personalausweis haben.“ -„Aber ich habe meinen Führerschein und den Mietvertrag für den Leihwagen. Ich kann mich ausweisen und wir fliegen nicht allein, sondern einige Freunde fliegen mit uns und können bestätigen, dass ich derjenige bin, dessen Namen auf der Flugliste steht.“ Aber es gibt kein Pardon. Keine Spur von Kulanz seitens der Fluggesellschaft, dafür ein guter Tipp:
In Alicante, auf der Plaza Calvo Sotelo, 1-2 im 5. Stock befindet sich ein Honorarkonsulat der Bundesrepublik Deutschland. Das hat von montags bis freitags zwischen 9 und 13 Uhr geöffnet (Tel: 96 521 70 60). Dort werden u.a. auch Reiseausweise zur Rückkehr nach Deutschland ausgestellt, die erforderlichen 2 Passbilder können in der Nähe gemacht werden.
Mit dem Hinweis darauf, dass die Fluggesellschaft ihre Lizenz verlieren könne, wenn sie Passagiere ohne die erforderlichen Papiere transportiere, wird dem junge Mann eine Rückflugalternative für den nächsten Abend angeboten:
Der offerierte Via-Flug zu dem ursprünglichen Zielflughafen wäre über das Drehkreuz Mallorca gegangen und hätte 340 Euro gekostet, also wird die günstigere Alternative zu einem 170 km vom Wohnort entfernten Zielflughafen mit Direktflug gewählt. Preis ca. 140 Euro + Bahnticket. Schweren Herzens verabschiedet sich der junge Mann von seiner Freundin und begibt sich am nächsten Morgen zum Büro des Honorarkonsuls. Wenigstens dort läuft alles problemlos ab. Innerhalb von 1 ½ Stunden ist der junge Mann im Besitz eines neuen Passes und inzwischen in der Luft (hoffentlich

Habt ihr auch schon mal ein solches oder ein ähnliches Erlebnis gehabt?[/b][/color]