haute cuisine: Quique da Costa, Dénia
- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8956
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: haute cuisine: Quique da Costa, Dénia
Außerdem muss man ja zeigen, dass man es sich leisten kann.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8956
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: haute cuisine: Quique da Costa, Dénia
Bei den Preisen würde mir allerdings das Essen im Halse stecken bleiben, denn ich musste immer hart für mein Geld arbeiten. Klar, als reiche Erbin, die nie arbeiten musste, käme ich vielleicht auch auf so verrückte Gedanken mal locker für ein paar Tausender zum Essen zu gehen.


Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Re: haute cuisine: Quique da Costa, Dénia
Aber aber, die Damen, nicht das Essen ist schuld, der Champagner treibt hier den Preis. Wenn jemand unendlich Geld hat, der zahlt halt die 4000.
Das "Angebot", die 865 Euro, ist dagegen fast ein Schnappes. Die Flasche DP Vintage kostet in der Gastronomie gut um die 300, da bleibt für das Essen nicht mehr so viel übrig. Gut, Spaß.
Ich finde, solche Restaurants haben durchaus eine Daseinsberechtigung. Klar, es ist sicher auch die Dekadenz, der Zwang, "ich kanns mir leisten", zu zeigen. Sie bedienen aber auch die Leidenschaft, Vorlieben, die Träume, Neugier, Unvernunft und Spaß. Sind Leute, die fressen sich dreimal die Woche durch die Pizza- oder Gyroskarte seines Giovannis oder Costas an der Ecke und trinken dabei die halben Schattenweinberge weg. Am nächsten Tag erzählen sie davon den Mitmenschen, die wiederum was von Dekadenz denken.
Ich oute mich: ich habe keinen Giovanni oder Costa, dadurch spare ich Kohle, die ich dann versuche in einem Sterne-Restaurant auszugeben. Einmal im Jahr, höchstens. Es ist teuer, zweifellos. Ich gebe sicher keine Tausende Euros aus, denn den Dom Perignon brauche ich dabei nicht. Enttäuscht wurde ich nie, es war immer ein Erlebnis. Es ist nur eine Sache der Prioritätensetzung.
Das "Angebot", die 865 Euro, ist dagegen fast ein Schnappes. Die Flasche DP Vintage kostet in der Gastronomie gut um die 300, da bleibt für das Essen nicht mehr so viel übrig. Gut, Spaß.
Ich finde, solche Restaurants haben durchaus eine Daseinsberechtigung. Klar, es ist sicher auch die Dekadenz, der Zwang, "ich kanns mir leisten", zu zeigen. Sie bedienen aber auch die Leidenschaft, Vorlieben, die Träume, Neugier, Unvernunft und Spaß. Sind Leute, die fressen sich dreimal die Woche durch die Pizza- oder Gyroskarte seines Giovannis oder Costas an der Ecke und trinken dabei die halben Schattenweinberge weg. Am nächsten Tag erzählen sie davon den Mitmenschen, die wiederum was von Dekadenz denken.
Ich oute mich: ich habe keinen Giovanni oder Costa, dadurch spare ich Kohle, die ich dann versuche in einem Sterne-Restaurant auszugeben. Einmal im Jahr, höchstens. Es ist teuer, zweifellos. Ich gebe sicher keine Tausende Euros aus, denn den Dom Perignon brauche ich dabei nicht. Enttäuscht wurde ich nie, es war immer ein Erlebnis. Es ist nur eine Sache der Prioritätensetzung.
Jan
Re: haute cuisine: Quique da Costa, Dénia
Ich seh das genau so wie JanV, lieber einmal weniger aber gut essen. Da ich so wie so nicht auf Champagner stehe kann ich mir aber solche Extravaganzen wie diese "Superangebot" sparen.
Aber Quique da Costa ist schon auf meiner Liste um es sich mal zu gönnen.
Insgesamt finde ich es aber wichtiger dass mir die Kreationen gefallen als ob ein Restaurant Sterne hat.
Meine neuste Empfehlung findet ihr in wenigen Minuten unter Restaurantempfehlungen.
Aber Quique da Costa ist schon auf meiner Liste um es sich mal zu gönnen.
Insgesamt finde ich es aber wichtiger dass mir die Kreationen gefallen als ob ein Restaurant Sterne hat.
Meine neuste Empfehlung findet ihr in wenigen Minuten unter Restaurantempfehlungen.
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17055
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: haute cuisine: Quique da Costa, Dénia
@JanV und villa
Habt ihr denn Miquel Ruiz schon einen Besuch abgestattet?
Habt ihr denn Miquel Ruiz schon einen Besuch abgestattet?
Re: haute cuisine: Quique da Costa, Dénia
Noch nicht, wir waren aber auch in einer längeren Spanienpause. Wird aber bei nächster Gelegenheit nachgeholt. Danke für den Tipp.
Re: haute cuisine: Quique da Costa, Dénia
Jedes Mal wenn wir Ort sind, versuchen wir über Warteliste reinzukommen. Bis jetzt erfolglos, nächster Versuch in zwei Wochen.
Jan
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17055
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: haute cuisine: Quique da Costa, Dénia
Bei uns ist es auch schon fast vier Jahre her. Im März 2018 für Juli 2018 reserviert. 2019 hatten wir dann ein sehr turbulentes Jahr und 2020 kam Corona. Aber in Denia und Umgebung gibt es so viele schöne Locations, die man spontan aufsuchen kann, da fällt die Auswahl auch ohne monatelange Reservierung manchmal nicht leicht.
-
- activo
- Beiträge: 276
- Registriert: So 6. Okt 2024, 17:51
- Wohnort: Dortmund/Javea
Re: haute cuisine: Quique da Costa, Dénia
Als preiswerte Alternative bietet sich das Vuelve Carolina, der Ableger von QdC in Valencia an.
Dort kehren wir fast immer ein, wenn wir einen Ausflug nach Valencia machen....
Immer proppenvoll und ohrenbetäubend (spanisch) laut, aber ein wirklich interessantes Menu.
Dort kehren wir fast immer ein, wenn wir einen Ausflug nach Valencia machen....
Immer proppenvoll und ohrenbetäubend (spanisch) laut, aber ein wirklich interessantes Menu.
„Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben“. (Kurt Tucholsky)