Versorgungsleitungen (Wasser etc.)
Versorgungsleitungen (Wasser etc.)
Wie sieht es eigentlich prinzipiell mit den spanischen Versorgungsleitungen im Haus aus - hier insbesondere Wasserleitungen.
Sind die zu gebrauchen oder in den meisten Fällen zum komplett tauschen? Bei unserem Haus in Bayern (Bj 60) mussten wir die nach Erwerb komplett erneuern - ich vermute das ist in Spanien nicht anders ...
Stromleitungen sind meist sehr sparsam verlegt, die würde ich sowieso bei Bedarf unter Putz komplett neu legen.
Sind die zu gebrauchen oder in den meisten Fällen zum komplett tauschen? Bei unserem Haus in Bayern (Bj 60) mussten wir die nach Erwerb komplett erneuern - ich vermute das ist in Spanien nicht anders ...
Stromleitungen sind meist sehr sparsam verlegt, die würde ich sowieso bei Bedarf unter Putz komplett neu legen.
Viele Grüße
Uwe
Uwe
Re: Versorgungsleitungen (Wasser etc.)
In Spanien ist es in aller Regel einfacher.
Normalerweise kommt man im Forjado sanitario unters gesamte Haus und kann Leitungen so bequem neu verlegen.
Stromleitungen laufen in Leerrohren und sind auch einfach zu tauschen, bzw das System kann von der jeweils nächsten Abzweigdose aus erweitert werden.
Ein kompletter Austausch lohnt sich bei einem älteren Objekt eigentlich immer.
Normalerweise kommt man im Forjado sanitario unters gesamte Haus und kann Leitungen so bequem neu verlegen.
Stromleitungen laufen in Leerrohren und sind auch einfach zu tauschen, bzw das System kann von der jeweils nächsten Abzweigdose aus erweitert werden.
Ein kompletter Austausch lohnt sich bei einem älteren Objekt eigentlich immer.
Saludos,
Chris
Chris
- Beefeater
- especialista
- Beiträge: 1546
- Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
- Wohnort: Elche
- Kontaktdaten:
Re: Versorgungsleitungen (Wasser etc.)
Die Fragen treiben mich auch gerade um .. wie vieles andere beim Hauskauf in Espana.
Ich bin Mittwoch das erste Mal am Wunschhaus und auf den Fotos des Hauses sieht man deutlich, dass das ganze Haupthaus
auf einem mind 1m hohen Sockel steht. Also der Haupteingang mit Veranda liegen mind 1 m mit Treppe über dem Niveau der Einfahrt.
Es ist laut Makler ein typisches spanisches Haus ungefähr Bj. 2005 +
Ich habe mich schon gefragt, ob das wirklich eine 1m hohe Bodenplatte oder so ein "Kriechkeller" sein könnte...
Ich finde das mit dem "Kriechkeller" total sexy ...
wenn ich darin meine neuen Leitungen durchs Haus verlegen könnte. Thema Cat7 oder Cat8 Netzwerkverkabelung.
Ich bin Mittwoch das erste Mal am Wunschhaus und auf den Fotos des Hauses sieht man deutlich, dass das ganze Haupthaus
auf einem mind 1m hohen Sockel steht. Also der Haupteingang mit Veranda liegen mind 1 m mit Treppe über dem Niveau der Einfahrt.
Es ist laut Makler ein typisches spanisches Haus ungefähr Bj. 2005 +
Ich habe mich schon gefragt, ob das wirklich eine 1m hohe Bodenplatte oder so ein "Kriechkeller" sein könnte...
Ich finde das mit dem "Kriechkeller" total sexy ...
wenn ich darin meine neuen Leitungen durchs Haus verlegen könnte. Thema Cat7 oder Cat8 Netzwerkverkabelung.
... Et het noch emmer joot jejange
- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8954
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: Versorgungsleitungen (Wasser etc.)
Ich finde das mit dem Kriechkeller gar nicht so lustig. Da hängt mein Warmwasser-Boiler. Die Dinger geben hier alle paar Jahre den Geist auf. Da mein Mann mit seiner Länge von 2m da nicht `reinkam, durfte ich den Wechsel immer wieder machen. In meinem Kriechkeller kann man allerdings das Bergsteigen üben. Der blanke Berg ist der Boden.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
- baufred
- especialista
- Beiträge: 2730
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
- Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina
Re: Versorgungsleitungen (Wasser etc.)
... "vor Kauf" ist es natürlich ohne "Bestandsimmobilie" schon ein wenig Rätselraten über Soll und Ist-Zustand des Gebäudes
...
Darum ist es unbedingt empfehlenswert, schon bei den Besichtigungen sehr genau hinzuschauen, um die "Haken und Ösen" des Objekts zu erkennen - sinnvoll ist auch, vor Kauf bei Objekten der letzten 2..3 Jahrzehnten, sich mal evtl. vorhandene Bestandsunterlagen aus dem Archiv des "Urbanismos" zeigen und ggfs. auszugsweise kopieren zu lassen ... Das Archiv sollte, zumindest bei größeren Ortschaften, möglicherweise einigermaßen "gepflegt" sein ...
Alternativ könnte, falls es den Bauträger/die Baufirma noch gibt, auch dort noch "angeklopft" werden, sofern nicht schon der jetzige Eigentümer noch Unterlagen hat ...
... wir hatten vor 30 Jahren Glück und bekamen noch einen umfangreichen Verkaufskatalog mit allen Grundrissen und gebäudetypischen Fassadenschnitten mit Erläuterung in die Hände. Auch stand entfernt noch ein Exemplar unseres Haustyps im ungeputzten Rohbauzustand - aber schon mit allen Durchbrüchen und Wandschlitzen für Elt-, Abwasser- u. Wasserinstallation. Eine Stunde "Fotoaktion" ergab dann eine sehr detaillierte Dokumentation des Gebäudes und erleichterte uns spätere Optimierungen im Ausbau erheblich ....

Darum ist es unbedingt empfehlenswert, schon bei den Besichtigungen sehr genau hinzuschauen, um die "Haken und Ösen" des Objekts zu erkennen - sinnvoll ist auch, vor Kauf bei Objekten der letzten 2..3 Jahrzehnten, sich mal evtl. vorhandene Bestandsunterlagen aus dem Archiv des "Urbanismos" zeigen und ggfs. auszugsweise kopieren zu lassen ... Das Archiv sollte, zumindest bei größeren Ortschaften, möglicherweise einigermaßen "gepflegt" sein ...
Alternativ könnte, falls es den Bauträger/die Baufirma noch gibt, auch dort noch "angeklopft" werden, sofern nicht schon der jetzige Eigentümer noch Unterlagen hat ...
... wir hatten vor 30 Jahren Glück und bekamen noch einen umfangreichen Verkaufskatalog mit allen Grundrissen und gebäudetypischen Fassadenschnitten mit Erläuterung in die Hände. Auch stand entfernt noch ein Exemplar unseres Haustyps im ungeputzten Rohbauzustand - aber schon mit allen Durchbrüchen und Wandschlitzen für Elt-, Abwasser- u. Wasserinstallation. Eine Stunde "Fotoaktion" ergab dann eine sehr detaillierte Dokumentation des Gebäudes und erleichterte uns spätere Optimierungen im Ausbau erheblich ....
Saludos -- baufred --
Re: Versorgungsleitungen (Wasser etc.)
sind die Wasserleitungen eher aus Kupfer, Blei o.ä oder schon Edelstahl, Mehrschichtverbundrohr?
Viele Grüße
Uwe
Uwe
- baufred
- especialista
- Beiträge: 2730
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
- Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina
Re: Versorgungsleitungen (Wasser etc.)
... einfache Antwort:
... je nach Alter des Gebäudes und "Knoff-Hoff" des Fontaneros ...
... je nach Alter des Gebäudes und "Knoff-Hoff" des Fontaneros ...

Saludos -- baufred --
-
- activo
- Beiträge: 102
- Registriert: So 16. Aug 2020, 19:02
- Wohnort: Wetterau/Hessen
Re: Versorgungsleitungen (Wasser etc.)
Blei ja wohl eher nicht, dann müsste das Objekt schon sehr alt ( 50er/60er Jahre ) sein.
Danach wurden verzinkte Rohre genommen, dann Kupfer und jetzt Aluverbundrohr.
Aber die 3 können heute auch noch alle Verwendung finden.
- basi
- especialista
- Beiträge: 1877
- Registriert: Di 27. Nov 2012, 13:11
- Wohnort: Pinache - Benissa Costa
Re: Versorgungsleitungen (Wasser etc.)
Unser "Kriechkeller" hat eine Höhe von 3,8 Meter
ich verspreche nichts, und das halte ich auch
-
- especialista
- Beiträge: 4114
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
- Wohnort: S.O.-Spanien
Re: Versorgungsleitungen (Wasser etc.)
Zitat nurgis. "...mein Warmwasser-Boiler. Die Dinger geben hier alle paar Jahre den Geist auf..." . Dem beugt man mit dem Austausch bzw. Ersatz der "Opferanode" vor. Kostet keine 10,- und sollte alle 3-4 Jahre erfolgen. Steht aber in keiner Gebrauchs- und noch weniger Wartungs-Anleitung.
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung