sonnenanbeter hat geschrieben: ↑Mi 15. Jun 2022, 18:31
Grosser Irrtum !!! Hier in La Marina werden Luftaufnahmen aus Hubschraubern heraus gemacht. Bei der letzten Aktion dieser Art vor ca. 2 Jahren wurden auf diese Art und Weise über 1.200 Schwarzbauten entdeckt.
Im Übrigen ist es nicht die feine "englische" Art, zukünftige Hausbesitzer dazu zu animieren illegale Schwarzbauten der Vorbesitzer im Nachhinein nicht legalisieren zu lassen. Für dich mögen 3000 oder 4000 Euronen vielleicht der Inhalt deiner Portokasse sein. Für Andere jedoch sicherlich nicht. Von dem Ärger, den man sich damit als Neu-Spanier einhandelt einmal ganz abgesehen.
Da ich kein Engländer bin ist mir die feine englisch Art unbekannt.
Ich habe genau das wiedergegeben, was Spanier/Juristen mir sagten.
Was der Einzelne damit macht ist seins. Animieren wollte ich niemanden.
Und vielleicht sollten einige Deutsche sich einfach mal bei der Einwanderung und Integration an die spanischen Gepflogenheiten halten.
Und nicht ihren deutschen Paragraphenkopf durchsetzen wollen.
Ich habe das tweilweise illegale Objekt nicht gekauft. Und ein anderes Legales erworben. Hatte aber andere Gründe.
Aber hätten die Anwälte kein Problem damit gehabt, hätte ich es ganz sicher auch nicht...
Das ist KEINE Empfehlung, lediglich meine persönliche Einzelfallentscheidung.
Und wenn in La Marina, denn ganz in der Nähe befanden sich die "illegalen Objekte", so nach Illegalität gefahndet wird,
frage ich mal ganz schlaumeierisch .. warum die illegalen Bauten über 10 Jahre nicht entdeckt wurden.
Es waren genau.. Ich habe jetzt mal nachgesehen: 21 Jahre ... und sie sind immernoch illegal.
Ganz nebenbei ....
Hätte ich seinerzeit auf eine Nachlizensierung durch den Besitzer bestanden, hätte dieser sofort die Verhandlungen abgebrochen und sich einen anderen Kunden gesucht. Das Thema klang ganz kurz an. Denn die spanischen Verkäufer warten nicht gerade auf Deutsche, die mit Gesetzesbüchern zur Besichtigung antanzen.
Da sollte man dann entscheiden, ob man auf das "Traumhaus" verzichtet oder eben wie die Einheimischen "5" gerade sein lässt.
Einen spanischen Käufer jucken solche Formalitäten laut meiner 2 Makler und Anwälte nämlich nicht ...
Aber wie gesagt, das muss jeder für sich und in Absprache mit dem Anwalt seinen Vertrauens regeln und garantiert nicht in diesem Forum
den Tipps blind folgen. Vor allem nicht meinen Tipps. Denn ich habe nur meine persönlichen Erfahrungen wieder gegeben.
Und die sind subjektiv und gering.