villa hat geschrieben: ↑Di 30. Aug 2022, 17:05
Ich denke das ist eine Frage für Experten hier. Wir möchten einen Kamin in unser neues Häuschen (Baujahr 2000) einbauen.
Ich habe nun gesehen dass das Teil 320kg wiegt bei Massen von 40cm X 105cm.
Da hat sich bei mir ein Zweifel eingeschlichen. Geht das überhaupt, hält der Boden (1. Etage) das aus?
Vielleicht kann mit da jemand helfen. Wie ist die Traglast eines spanischen Standardbodens. Möchte ja nicht dass ich das Teil dann plötzlich eine Etage tiefer habe
Dann werfe ich auch einmal die Zauberkugel an.....
Gehen wir von einer normalen Stahlbetondecke aus, mit vorgefertigten Stahlbeton-Trägern in eine Richtung alle 70cm, dazwischen Bovedillas bzw wie ich sage "Klötzchen" und obendrauf Bewehrung und eine Deckschicht aus Beton, dann hält das in jedem Fall, wenn der Kamin an einer Wand steht, in der die Enden der Träger aufliegen. Ihr wärt ja nur in einem Bereich von maximal 40cm Abstand zur Wand unterwegs, da kann man von oben noch richtig schön Last aufbringen. Das unglückliche Gegenteil dazu wäre eine freistehende Installation in der MItte des Raumes.
Wenn nun die Deckenträger in die andere Richtung laufen sollten, also quer unter dem Kamin durch, dann wäre es der ungünstige Fall, aber 320 Kilo sind ja auck kein Hexenwerk, das entspricht gerade einmal vier dicken Personen. Wenn Dein Fußboden den Eindruck macht, dass diese an der Stelle des Kamins ein Problem für die Statik wären, dann - und nur dann - würde ich mir Sorgen machen.
Wichtig ist aber in jedem Fall, dass das Teil vollflächig aufliegt. Wenn es auf vier Füßen steht, von denen jeder einzelne 80 Kilo auf 10 Quadratzentimeter überträgt, dann hat man ein Problem mit dem möglichen Durchstoßen an diesen Punkten.
Durch eine Unterkonstruktion mit mehr Lastverteilung kann man auch mehr als zwei Träger belasten, dann hält es gleich doppelt so gut.