Gebrauchtwagen, als Ferienauto importieren?
- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8956
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: Gebrauchtwagen, als Ferienauto importieren?
Die deutsche Versicherung erkennt den ITV an, da er ein Beweis für die Fahrtüchtigkeit, d.h. dem vorgeschriebenem technischem Zustand entspricht.
Aussage von meinem Versicherungsagenten.(Allianz)
Aussage von meinem Versicherungsagenten.(Allianz)
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchtwagen, als Ferienauto importieren?
Und ich erinnere mich an einen Fall hier im Forum, dem wurde schon bei der Frage nach der Option von der Versicherung gekündigt. Auf jeden Fall würde ich mir das von meiner Versicherung schriftlich geben lassen.
Letztendlich sind die rechtlichen Gegebenheiten ganz klar, wenn das Fahrzeug länger als 6 Monate in Spanien bleibt - selbst wenn es in der Garage steht. Aber das haben wir ja bereits häufiger diskutiert und halten kann es ja jeder, wie er mag.
Auto mit deutschem Kennzeichen in Spanien
Letztendlich sind die rechtlichen Gegebenheiten ganz klar, wenn das Fahrzeug länger als 6 Monate in Spanien bleibt - selbst wenn es in der Garage steht. Aber das haben wir ja bereits häufiger diskutiert und halten kann es ja jeder, wie er mag.
Auto mit deutschem Kennzeichen in Spanien
- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8956
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: Gebrauchtwagen, als Ferienauto importieren?
Ich habe trotzdem 3 Fahrzeuge zähneknirschend hier angemeldet. Warum der Preis dafür so hoch ist, dafür fehlt mir allerdings das Verständnis. Man kommt sich vor, als würde man ein Fahrzeug vom Mond einführen.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
- hu-ba
- apasionado
- Beiträge: 556
- Registriert: Mi 13. Jul 2016, 19:27
- Wohnort: San Fulgencio Urb. La Marina
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchtwagen, als Ferienauto importieren?
Wenn ich es richtig weiß, ist die KFZ Steuer, die die Gemeinde erhebt, deutlich günstiger, als in anderen Ländern.
Impuesto de matriculación ist keine Importsteuer, sondern eine einmalige Zulassungssteuer, die auch die Spanier bei der 1. Zulassung für Fahrzeuge über 120 g CO2 zahlen müssen. Kleinwagen, wie ein Smart Fortwo, sind z.B. steuerfrei.
https://www.motorsport-total.com/auto/n ... s-09070112
Die Gestorías legen ihre Preise nicht transparent vor und vermischen Fremdkosten mit ihren Honoraren.
Die Zulassungskosten für Autos aus dem Ausland mit COC (ITV und DGT) für ein Fahrzeug bis 120 g liegen unter 200 EUR.
Meine Versicherung HUK Coburg hat mir gekündigt, als ich nach einem Aufenthalt über 6 Monate gefragt habe.
Impuesto de matriculación ist keine Importsteuer, sondern eine einmalige Zulassungssteuer, die auch die Spanier bei der 1. Zulassung für Fahrzeuge über 120 g CO2 zahlen müssen. Kleinwagen, wie ein Smart Fortwo, sind z.B. steuerfrei.
https://www.motorsport-total.com/auto/n ... s-09070112
Die Gestorías legen ihre Preise nicht transparent vor und vermischen Fremdkosten mit ihren Honoraren.
Die Zulassungskosten für Autos aus dem Ausland mit COC (ITV und DGT) für ein Fahrzeug bis 120 g liegen unter 200 EUR.
Meine Versicherung HUK Coburg hat mir gekündigt, als ich nach einem Aufenthalt über 6 Monate gefragt habe.
Zuletzt geändert von hu-ba am So 2. Okt 2022, 23:17, insgesamt 2-mal geändert.
- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8956
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: Gebrauchtwagen, als Ferienauto importieren?
Da hast Du Recht. Die Unterhaltskosten ( Steuer/Versicherung) sind hier günstiger und der Schadensfreiheitsrabatt wird akzeptiert (von D. übernommen).
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchtwagen, als Ferienauto importieren?
Genau daran hatte ich mich erinnert, aber den damaligen Thread nicht mehr gefunden.
Wir haben die Ummeldung über eine Werkstatt gemacht, die mit einer Gestoria zusammenarbeitet. Die Kosten wurden uns im Vorfeld genannt und auch aufgeschlüsselt. Unterm Strich hätte uns die Hin- und Rückfahrt zum deutschen TÜV das gleiche gekostet, wie jetzt die komplette Ummeldung inkl. KFZ-Steuern fürs erste Jahr.
- hu-ba
- apasionado
- Beiträge: 556
- Registriert: Mi 13. Jul 2016, 19:27
- Wohnort: San Fulgencio Urb. La Marina
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchtwagen, als Ferienauto importieren?
Ich arbeite seit letztem Jahr auch mit einem Agenten zusammen, der direkten Anschluß an das Tráfico hat. Der kann die Papiere selbst ausdrucken ...
Die üblichen Gestorías geben das oft auch an solche Agenten weiter.
Gestern habe ich auch erst gelesen, dass in DE die Steuer für Autos mit höherem Ausstoß einen Steuer-Aufpreis kostet. Also ist es in Spanien immer günstiger, nur dass dieser Teil der Steuer in einem Betrag gezahlt wird.
Die üblichen Gestorías geben das oft auch an solche Agenten weiter.
Gestern habe ich auch erst gelesen, dass in DE die Steuer für Autos mit höherem Ausstoß einen Steuer-Aufpreis kostet. Also ist es in Spanien immer günstiger, nur dass dieser Teil der Steuer in einem Betrag gezahlt wird.
- dksoft
- apasionado
- Beiträge: 601
- Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
- Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa
Re: Gebrauchtwagen, als Ferienauto importieren?
Mir ist das nicht klar. Auch Dr. Reichmann schreibt "...der ein Fahrzeug mit deutschem Kennzeichen in der Garage geparkt hat...".Florecilla hat geschrieben: ↑So 2. Okt 2022, 21:32 Letztendlich sind die rechtlichen Gegebenheiten ganz klar, wenn das Fahrzeug länger als 6 Monate in Spanien bleibt - selbst wenn es in der Garage steht. Aber das haben wir ja bereits häufiger diskutiert und halten kann es ja jeder, wie er mag.
Auto mit deutschem Kennzeichen in Spanien
Bedeutet für mich, dass wenn ich das Fahrzeug abmelde, dieser Zeitraum nicht in die längstens 6 Monats-Regel/Jahr fällt.
Ein abgemeldetes Fahrzeug ist ja nicht nutzbar und eine deutsches Kennzeichen ohne Zulassungssiegel nur ein Stück Blech.
Somit ist der begrenzende Faktor nur der 2-jährige deutsche TÜV, ohne den keine Zulassung möglich ist.