Wenn man sich die älteren Häuser hier ansieht (ca. 70er Jahre), dann sind die abgehängten Decken mit diesen Gipsplatten gemacht, die mit (wahrscheinlich) Hanf und einem Gipskleber an den Betonträgern befestigt werden. Das grenzt für mich schon fast an Zauberei...absolute Hochachtung vor den Handwerkern, die sowas können.

Ich kann das nicht, deshalb würde würde ich die modernere Variante mit Gipskartonplatten und Abhängesystem (Knauf etc.) bevorzugen.
Gibt es dagegen Einwände (z.B. klimatischer Art)? Ich habe das hier noch nicht gesehen, aber Gipskartonplatten gibt es ja hier auch zu kaufen.
Was meint der Fachmann dazu?