Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Grundstücksrecht, Versicherungen, Schäden am Gebäude usw.
Benutzeravatar
Rockcrunsher
apasionado
apasionado
Beiträge: 655
Registriert: Di 12. Jun 2018, 08:36
Wohnort: Ulm/Esslingen/Oliva
Kontaktdaten:

Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Beitrag von Rockcrunsher »

Ausnahmsweise mal ein politikloser post...ich hätte da mal eine Frage an unsere Bauigel:
Wenn man sich die älteren Häuser hier ansieht (ca. 70er Jahre), dann sind die abgehängten Decken mit diesen Gipsplatten gemacht, die mit (wahrscheinlich) Hanf und einem Gipskleber an den Betonträgern befestigt werden. Das grenzt für mich schon fast an Zauberei...absolute Hochachtung vor den Handwerkern, die sowas können. ^:)^
Ich kann das nicht, deshalb würde würde ich die modernere Variante mit Gipskartonplatten und Abhängesystem (Knauf etc.) bevorzugen.
Gibt es dagegen Einwände (z.B. klimatischer Art)? Ich habe das hier noch nicht gesehen, aber Gipskartonplatten gibt es ja hier auch zu kaufen.
Was meint der Fachmann dazu?
Liebe Grüße
Rockcrunsher
Benutzeravatar
dksoft
apasionado
apasionado
Beiträge: 602
Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa

Re: Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Beitrag von dksoft »

Rockcrunsher hat geschrieben: Mi 2. Nov 2022, 14:19 ...Ich kann das nicht, deshalb würde würde ich die modernere Variante mit Gipskartonplatten und Abhängesystem (Knauf etc.) bevorzugen.
Gibt es dagegen Einwände (z.B. klimatischer Art)? Ich habe das hier noch nicht gesehen, aber Gipskartonplatten gibt es ja hier auch zu kaufen.
Was meint der Fachmann dazu?
Ich bin kein Fachmann, habe das aber auch so vor, da ich einige Rohre und Stromleitungen erneuern muss und das über die Decke ausführe.

Diese Hanflösung bewundere ich genauso. Sie ist allerdings recht starr. Darauf führe das laute "Knacken" zurück, wenn sich die Konstruktion in den Abendstunden abkühlt und entspannt.

Die Profile und Abhänger sind wie in DE verfügbar. Z.B. im Aussenlager vom Bricomart in Benidorm oder dem kleinen Leroy Baulager in Odana habe ich mir diese angeschaut.
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2730
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Beitrag von baufred »

.... span. Hersteller > Trockenbausysteme, wie z.B. abghängte Decken >> PLADUR

... la "tía GOOGLE" führt euch auf die HP >:d< ... mit jeder Menge an technischen Infos ...

... die "alten" Bauformen der abgehängten Decken mit gipsgetränkten Hanf"zöpfen" gab's auch in D'land bevor die Trockenbausysteme Rigips & Co. dem Markt "umkrempelten" :roll: ...

... also > Ärmel hochkrempeln ... und los geht's :d ....
Saludos -- baufred --
Benutzeravatar
Rockcrunsher
apasionado
apasionado
Beiträge: 655
Registriert: Di 12. Jun 2018, 08:36
Wohnort: Ulm/Esslingen/Oliva
Kontaktdaten:

Re: Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Beitrag von Rockcrunsher »

Vielen Dank an Euch beide. ;;)
Ich werde das dann mal angehen... #:-s
Liebe Grüße
Rockcrunsher
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2730
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Beitrag von baufred »

... nochmal als Ergänzung - Voraussetzung ihr seid einigermassen in Spanisch unterwegs :d ....

... nachstehende HP habe ich zu den technischen Empfehlungen, Erläuterungen und das "Rumspielen" mit den techn. Fachbegriffen mal ausgiebig "geplündert" und als Textdateien "Deckenkonstruktionen" und "Vergleich Trockenbau Trennwände vs. Leichtwände aus Langlochziegel" (> tabiques) abgespeichert ...

>>> https://www.escayolistasvalencia.es/escayola-o-pladur/
>>> https://reformasondolan.com/que-es-mejo ... -escayola/
Saludos -- baufred --
Benutzeravatar
chris
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 2522
Registriert: So 1. Jun 2014, 17:29
Wohnort: Altea

Re: Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Beitrag von chris »

Rockcrunsher hat geschrieben: Mi 2. Nov 2022, 14:19 Ausnahmsweise mal ein politikloser post...ich hätte da mal eine Frage an unsere Bauigel:
Wenn man sich die älteren Häuser hier ansieht (ca. 70er Jahre), dann sind die abgehängten Decken mit diesen Gipsplatten gemacht, die mit (wahrscheinlich) Hanf und einem Gipskleber an den Betonträgern befestigt werden. Das grenzt für mich schon fast an Zauberei...absolute Hochachtung vor den Handwerkern, die sowas können. ^:)^
Ich kann das nicht, deshalb würde würde ich die modernere Variante mit Gipskartonplatten und Abhängesystem (Knauf etc.) bevorzugen.
Gibt es dagegen Einwände (z.B. klimatischer Art)? Ich habe das hier noch nicht gesehen, aber Gipskartonplatten gibt es ja hier auch zu kaufen.
Was meint der Fachmann dazu?
Heutzutage werden "falsche Decken" ausschließlich mit Aluprofilen gemacht, auf die man die Platten schraubt. Normaler Trockenbau eben.
Einwände gibt es keine, und auf die Platten kann man gleich noch ein paar cm Steinwolle o.ä. legen, das ist zwar keine Zauberei, aber schnell gemachter grundlegender Wärmeschutz.


Die "echten" abgehängten Decken findet man in wirklich alten Häusern, da sind die aus Caña-Matten handgeflochten und von unten mit Gips verputzt.
Bild


Und oben drauf verlaufen die Stromleitungen von Abstandshalter zu Abstandshalter....
Bild


Es mir im Herzen weh getan, diese Handwerkskunst abreißen zu müssen.
Saludos,
Chris
Benutzeravatar
nurgis
especialista
especialista
Beiträge: 8956
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
Wohnort: München-Land + E/Moraira

Re: Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Beitrag von nurgis »

Die "nackte" Kabelverlegung, auf diesem Untergrund, würde mir Angst machen.
Mir hat einmal mein Hund so ein Kabel durchgebissen, welches ich nur lose verlegt hatte. Im "Gemäuer" auf dem Dach gibt es bestimmt ähnlich talentierte Tiere. Dann fängt es evtl. an zu kokeln auf so einem gut brennbarem Untergrund.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Benutzeravatar
chris
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 2522
Registriert: So 1. Jun 2014, 17:29
Wohnort: Altea

Re: Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Beitrag von chris »

nurgis hat geschrieben: Do 3. Nov 2022, 12:07 Die "nackte" Kabelverlegung, auf diesem Untergrund, würde mir Angst machen.
Mir hat einmal mein Hund so ein Kabel durchgebissen, welches ich nur lose verlegt hatte. Im "Gemäuer" auf dem Dach gibt es bestimmt ähnlich talentierte Tiere. Dann fängt es evtl. an zu kokeln auf so einem gut brennbarem Untergrund.
Die Leitungen fand ich ebenso bedenklich wie beeindruckend (auch mit wie wenig Stromstellen man damals ausgekommen ist), aber bei jeder handgeknüpften Schilfmatte tat es mir in der Seele weh, diese rausreißen zu müssen. Da habe ich zuviel Respekt vor demjenigen, der diese einst geflochten hat.


Und die Kabel haben wir dann etwas professioneller verlegt, sobald die abgehängte Decke raus war.
Bild
Saludos,
Chris
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2730
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Beitrag von baufred »

... na, da kann ich noch eins "drauflegen" :d >:d< :

Industriegebäude in Barcelona aus den 40er/50er d. letzten Jhdts. hatten innerhalb der Gebäude die Stromversorgung größtenteils mit Freileitungen auf Porzellanisolatoren an den Gebäudestützen :o :o ...

... erlebt + dokumentiert bei 'ner Bestandsaufnahme in Fabrikgebäuden in der "Zona Franca" des Hafens von Barcelona vor mehr als 35 Jahren ...
Saludos -- baufred --
Benutzeravatar
dksoft
apasionado
apasionado
Beiträge: 602
Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa

Re: Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Beitrag von dksoft »

Kennt jemand die Hintergründe, warum in Spanien nur Leerrohr mit einzelnen Adern verlegt werden darf?
Ich finde die NYM Kabel praktisch und platzsparender.
Antworten

Zurück zu „allgem. Fragen zum Eigentum an der CB“