Unsere Pooltreppe "verlor" Mosaiksteinchen, die wir im Laufe der Zeit mit verschiedenen "Unterwasserklebern" wieder befestigt haben. Nicht ein einziges nachgeklebtes Steinchen hielt dauerhaft.dksoft hat geschrieben: ↑Sa 10. Jun 2023, 21:45Kannst du bitte ausführen, was das Problem mit MS Polymer war?
Die Bewerbung mit "Unter Wasser" kann ich nicht nachvollziehen. Danach hatte ich lauter nicht gehärtete Flocken in Filter, aber wenn man das ordentlich an der Luft abbinden lässt, halte ich es für einen guten Werkstoff.
Als Fugenmaterial habe ich das gleiche, wie von dir gezeigt, verwendet. Hat super funktioniert. Das Glasmosaik damit zu kleben, würde ich mich nicht trauen.
Poolverfugung
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Poolverfugung
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- dksoft
- apasionado
- Beiträge: 601
- Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
- Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa
Re: Poolverfugung
Bei der Anwendung unter Wasser gehe ich absolut d'accord mit dir. Aber wenn man das ordentlich an der Luft abbinden lässt, ist es ein sehr guter Werkstoff um defekte Glasfliesen anzukleben.
Bei den Preisen für Wasser in Spanien ist es oftmals überlegenswert, anteilig Wasser abzulassen/in den Garten zu pumpen damit das ordentlich wird.
Re: Poolverfugung
Kann mir bitte jemand die Vorgehensweise vor der Neuverfugung beschreiben?
Ist das so richtig?
Kärchern
Agua fuerte (wie lange einwirken lassen?)
mit Gartenschlauch abspritzen
vor dem Verfugen dann trocknen lassen oder nass?
Schönes Wochenende
Ist das so richtig?
Kärchern
Agua fuerte (wie lange einwirken lassen?)
mit Gartenschlauch abspritzen
vor dem Verfugen dann trocknen lassen oder nass?
Schönes Wochenende
Ich bin jetzt in dem Alter, in dem sich beim Betreten des Friedhofs, die Würmer schon mal die Lätzchen umbinden. 

- Beefeater
- especialista
- Beiträge: 1549
- Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
- Wohnort: Elche
- Kontaktdaten:
Re: Poolverfugung
Da fehlt der arbeitsreichste Teil.
Du kannst keine vollen alten Fugen neu verfugen indem du 0.2mm neuen Fugenmörtel ultradünn aufträgst.
Die alten Fugen müssen mind 3mm tief ausgekratzt werden, damit der neuen Mörtel hält
(Du denkst hoffentlich nicht du könntest den alten Mörtel mit dem Kärcher ausfräsen. Das klappt nicht)
Und das ist eine tagelange und staubreiche = "schmutzige" Arbeit, je grösser der Pool umso länger dauert es.
Am besten geht das mit einem Multitool/Fräser. Am besten gleich 3 und dazu 2 Helfer.
Mein Liste sähe so aus
Kärchern
alte Fugen auskratzen/ausfräsen
Agua Fuerte in die ausgekratzten Fugen sprühen (bis es verdunstet ist)
Fugen neu verfüllen
Kärchern
Du kannst keine vollen alten Fugen neu verfugen indem du 0.2mm neuen Fugenmörtel ultradünn aufträgst.
Die alten Fugen müssen mind 3mm tief ausgekratzt werden, damit der neuen Mörtel hält
(Du denkst hoffentlich nicht du könntest den alten Mörtel mit dem Kärcher ausfräsen. Das klappt nicht)
Und das ist eine tagelange und staubreiche = "schmutzige" Arbeit, je grösser der Pool umso länger dauert es.
Am besten geht das mit einem Multitool/Fräser. Am besten gleich 3 und dazu 2 Helfer.
Mein Liste sähe so aus
Kärchern
alte Fugen auskratzen/ausfräsen
Agua Fuerte in die ausgekratzten Fugen sprühen (bis es verdunstet ist)
Fugen neu verfüllen
Kärchern
... Et het noch emmer joot jejange
- dksoft
- apasionado
- Beiträge: 601
- Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
- Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa
Re: Poolverfugung
Ich habe das so gemacht:
- Mit dem Gummihammer alle Mosaik abgeklopft und hohle Stellen großzügig entfernt
- Mit Kärcher und Hochdruckdüse Fugen gesäubert und restliche Mosaik entfernt. Nur 90 Grad draufhalten, sonst bekommt man alle ab!
- Gebrochenes Mosaik und Fugenreste mit (altem) Stechbeitel ausgearbeitet
- Trocknen lassen und dann mit Industriesauger die Fugenkrümel abgesaugt.
Dann:
- Fehlende Mosaik mit MS Polymer einzeln angeklebt und aushärten lassen. Je nach Menge entweder elektrische Kartuschenpresse oder mind. eine mit automatischer Entlastung nehmen.
- Pool komplett neu verfugt mit Weber Piscina (den Elke schon empfohlen hat: https://www.obramat.es/cemento-junta-we ... 84295.html). Den Mörtel etwas flüssiger angesetzt, damit er sicher besser unter die Fliesen drücken lässt. Perfekte Hilfsmittel sind hier: https://www.obramat.es/llana-goma-espec ... 11925.html , https://www.obramat.es/cubeta-17l-rubic ... fa35625e3d und https://www.obramat.es/talocha-esponja- ... fa35625e3d
Hier noch ein Video von jemanden der aussieht, also ob er das schon länger macht: https://www.youtube.com/watch?v=JVG_lZqtTI0
Beim Fugenmörtel auf das Verfallsdatum achten! Weber gibt 1 Jahr an und max. Verarbeitungstemperatur von 30 Grad. Könnte momentan knapp werden.
Re: Poolverfugung
Danke euch. Das ist bei diesem Wetter eine echt schweisstreibende Angelegenheit.....
Ich bin jetzt in dem Alter, in dem sich beim Betreten des Friedhofs, die Würmer schon mal die Lätzchen umbinden. 

- dksoft
- apasionado
- Beiträge: 601
- Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
- Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa
Re: Poolverfugung
Aber hey, nur wenige können von sich behaupten, 2 Wochen am Stück im Pool gewesen zu sein :-)
Und die Akustik ist auch nicht schlecht. Für 13€ gibt es bei IKEA den wasserdichten VAPPEBY Lautsprecher.