Mittelmeer-Sandschnecke
-
- especialista
- Beiträge: 1022
- Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:54
- Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada
Mittelmeer-Sandschnecke
Bei uns sind viele Grundstücke Bauland eingezäunt. Nun haben wir diese Schneckenkolonien gesehen, was uns früher nie aufgefallen ist.
Die Zäune, vor allem die Pfosten, aber auch die Gitter sind über und über bedeckt. Wobei alles vor allem oben ist, unten weniger. Und sogar Beleuchtungskandelaber (aber nur die ersten zwei Meter) und Feuerlöscher, alles was Metallisch ist, wird besetzt. Die Tiere sind festgeklebt, kaum zu lösen. Die pralle Sonne scheint nichts auszumachen. Sie sind allerdings wie es scheint nur da, wo auf den Grundstücken sehr hohes Gras wächst, wobei am Gras kaum eine Schnecke ist...
Wer kann uns da etwas dazu sagen?
Die Zäune, vor allem die Pfosten, aber auch die Gitter sind über und über bedeckt. Wobei alles vor allem oben ist, unten weniger. Und sogar Beleuchtungskandelaber (aber nur die ersten zwei Meter) und Feuerlöscher, alles was Metallisch ist, wird besetzt. Die Tiere sind festgeklebt, kaum zu lösen. Die pralle Sonne scheint nichts auszumachen. Sie sind allerdings wie es scheint nur da, wo auf den Grundstücken sehr hohes Gras wächst, wobei am Gras kaum eine Schnecke ist...
Wer kann uns da etwas dazu sagen?
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Wer kennt dieses Tier ?
Tolle Fotos, Xanaron!
Die Mittelmeer-Sandschnecke (Theba pisana), auch [...] Dünenschnecke genannt (span. Trivialnamen avellanech, caracolillo, chupaero, blanquillo, caracol chico), gehört zur Familie der Schnirkelschnecken (Helicidae), die zur Ordnung der Lungenschnecken (Pulmonata) gerechnet wird. Die Art ist sehr trockenresistent und neigt zu Massenvorkommen. Quelle: Wikipedia
Wir hatten einen sehr feuchten März/April, ideal für die Fortpflanzung! Die Theba pisana kriecht senkrecht nach oben (je höher desto besser, deshalb kaum im Gras) und hält sich mit Vorliebe in Kolonien auf Bäumen, Pflanzenstängeln und Zäunen auf. In der Provinz Alicante sieht man sie oft in dieser Jahreszeit auf dem hohen, wildem Fenchel, der manchmal vollständig mit Schneckenhäusern überzogen ist. Weitere Fotos mit Schneckenansammlungen findest du bei uns in diesem Schneckenthread.
Die Theba pisana ist in Westeuropa heimisch und auf der Iberischen Halbinsel sehr verbreitet. Im Laufe der Globalisierung kam diese Landschnecke in verschiedene Teile der Welt. In den USA und Australien ist sie als Schädling in der Landwirtschaft gefürchtet.
Schneckenliebhaber finden verschiedene Rezepte für die Zubereitung der Theba pisana hier.
Und da wir gerade bei Schnecken sind... Auch die Landschnecke Iberus gualtieranus alonensis, im Volksmund vaqueta, caracol blanco, serrana oder serrano genannt, findet man in der Comunidad Valenciana. Sie tritt endemisch im ganzen Osten Spaniens auf. Aber diese Art teilt nicht die Vorliebe der Theba pisana senkrecht in die Höhe zu klettern.
In der Gastronomie findet sie Verwendung in Gerichten wie der paella valenciana und arroz con conejo.
Iberus gualtieranus alonensis, leider nur auf Spanisch verfügbar.
Ich kann noch einen interessanten Artikel passend zum Thema empfehlen: Schnecken - in Spanien eine Delikatesse
Die Mittelmeer-Sandschnecke (Theba pisana), auch [...] Dünenschnecke genannt (span. Trivialnamen avellanech, caracolillo, chupaero, blanquillo, caracol chico), gehört zur Familie der Schnirkelschnecken (Helicidae), die zur Ordnung der Lungenschnecken (Pulmonata) gerechnet wird. Die Art ist sehr trockenresistent und neigt zu Massenvorkommen. Quelle: Wikipedia
Wir hatten einen sehr feuchten März/April, ideal für die Fortpflanzung! Die Theba pisana kriecht senkrecht nach oben (je höher desto besser, deshalb kaum im Gras) und hält sich mit Vorliebe in Kolonien auf Bäumen, Pflanzenstängeln und Zäunen auf. In der Provinz Alicante sieht man sie oft in dieser Jahreszeit auf dem hohen, wildem Fenchel, der manchmal vollständig mit Schneckenhäusern überzogen ist. Weitere Fotos mit Schneckenansammlungen findest du bei uns in diesem Schneckenthread.
Die Theba pisana ist in Westeuropa heimisch und auf der Iberischen Halbinsel sehr verbreitet. Im Laufe der Globalisierung kam diese Landschnecke in verschiedene Teile der Welt. In den USA und Australien ist sie als Schädling in der Landwirtschaft gefürchtet.
Schneckenliebhaber finden verschiedene Rezepte für die Zubereitung der Theba pisana hier.
Und da wir gerade bei Schnecken sind... Auch die Landschnecke Iberus gualtieranus alonensis, im Volksmund vaqueta, caracol blanco, serrana oder serrano genannt, findet man in der Comunidad Valenciana. Sie tritt endemisch im ganzen Osten Spaniens auf. Aber diese Art teilt nicht die Vorliebe der Theba pisana senkrecht in die Höhe zu klettern.
In der Gastronomie findet sie Verwendung in Gerichten wie der paella valenciana und arroz con conejo.
Iberus gualtieranus alonensis, leider nur auf Spanisch verfügbar.
Ich kann noch einen interessanten Artikel passend zum Thema empfehlen: Schnecken - in Spanien eine Delikatesse
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
-
- especialista
- Beiträge: 1022
- Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:54
- Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada
Re: Wer kennt dieses Tier ?
Danke Oliva B. Tolle Informationen. Es sind zig Tausende Tiere vorhanden. Ja leuchtet ein, dass das feuchte Frühjahr zur starken Vermehrung beigetragen hat und deshalb früher nie in diesen Massen aufgefallen sind.
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Mittelmeer-Sandschnecke
Eine Ansammlung von Mittelmeer-Sandschnecken, gefunden in unserem Forumskalender
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- Beefeater
- especialista
- Beiträge: 1546
- Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
- Wohnort: Elche
- Kontaktdaten:
Re: Mittelmeer-Sandschnecke
Wir haben auf unserem Grundstück zwischen Elche und dem Meer auch mit den Schnecken zu tun.
Die krabbeln überall hin, auch an Hauswänden hoch, auf Palmen, sehr gerne auf die Obstbäume und sogar auf 2m großen Kakteen kleben sie an den 7 cm langen Stacheln... und natürlich an Maschendrahtzäunen und Metalltoren...
Aber scheinbar muss die Plage früher viel schlimmer gewesen sein.
Bei unserer ersten Gartenbesichtigung konnte man vor Schneckenhäusern auf dem Boden kaum treten.
Heute haben wir höchstens noch 5% von der ehemaligen Plage
Die krabbeln überall hin, auch an Hauswänden hoch, auf Palmen, sehr gerne auf die Obstbäume und sogar auf 2m großen Kakteen kleben sie an den 7 cm langen Stacheln... und natürlich an Maschendrahtzäunen und Metalltoren...
Aber scheinbar muss die Plage früher viel schlimmer gewesen sein.
Bei unserer ersten Gartenbesichtigung konnte man vor Schneckenhäusern auf dem Boden kaum treten.
Heute haben wir höchstens noch 5% von der ehemaligen Plage
... Et het noch emmer joot jejange
-
- activo
- Beiträge: 125
- Registriert: Mo 8. Mai 2023, 13:39
- Wohnort: Frankfurt/ Perleta (Elche)
Re: Mittelmeer-Sandschnecke
Nicht nur die Landwirte, auch die Immobilienmakler sollten sich vor der Plage fürchten ....
Ende Juni waren wir unterwegs, um online identifizierte Kaufobjekte anzuschauen, darunter auch ein sehr schönes Haus im Süden von Algoros, Elche. Einfach mal klingeln und fragen, das war der Plan. Das Haus war mein Favorit. Dort angekommen wurden wir von zehntausenden Vertretern dieser Schnecken überrascht. Die 3 m hohe Mauer rings um das 5000 qm große Grundstück war übersät, auf dem benachbarten Artischocken-Feld brachen die Pflanzen zusammen von der Last der Kriechtiere, ein Naturschauspiel! Ich habe versucht, mit Google Lens herauszufinden, was das sein könnte, ohne Erfolg. Messerscharf habe ich schlussfolgert, dass hier etwas nicht stimmt mit der Bausubstanz ... Vielleicht Feuchtigkeit vom nahen Vinalopo?
Long story short: Wir haben auf's Klingeln verzichtet und sind von dannen gezogen. Wenn ich natürlich gewusst hätte, dass diese Schnecken eine Delikatesse sind ....

Ende Juni waren wir unterwegs, um online identifizierte Kaufobjekte anzuschauen, darunter auch ein sehr schönes Haus im Süden von Algoros, Elche. Einfach mal klingeln und fragen, das war der Plan. Das Haus war mein Favorit. Dort angekommen wurden wir von zehntausenden Vertretern dieser Schnecken überrascht. Die 3 m hohe Mauer rings um das 5000 qm große Grundstück war übersät, auf dem benachbarten Artischocken-Feld brachen die Pflanzen zusammen von der Last der Kriechtiere, ein Naturschauspiel! Ich habe versucht, mit Google Lens herauszufinden, was das sein könnte, ohne Erfolg. Messerscharf habe ich schlussfolgert, dass hier etwas nicht stimmt mit der Bausubstanz ... Vielleicht Feuchtigkeit vom nahen Vinalopo?

Long story short: Wir haben auf's Klingeln verzichtet und sind von dannen gezogen. Wenn ich natürlich gewusst hätte, dass diese Schnecken eine Delikatesse sind ....

-
- activo
- Beiträge: 125
- Registriert: Mo 8. Mai 2023, 13:39
- Wohnort: Frankfurt/ Perleta (Elche)
Re: Mittelmeer-Sandschnecke
Hallo, Atze,
das mag im Auge des Betrachters liegen. Das Artischockenfeld war sicher ein wirtschaftlicher Totalschaden. Die Mauer war flächig von deutlichen Spuren gekennzeichnet. Plage im Sinne vom massenhaften Auftreten. Natur halt.
das mag im Auge des Betrachters liegen. Das Artischockenfeld war sicher ein wirtschaftlicher Totalschaden. Die Mauer war flächig von deutlichen Spuren gekennzeichnet. Plage im Sinne vom massenhaften Auftreten. Natur halt.
- Beefeater
- especialista
- Beiträge: 1546
- Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
- Wohnort: Elche
- Kontaktdaten:
Re: Mittelmeer-Sandschnecke
Ich kann dir ja mal einen Anhänger voll vorbeibringen und sie auf deinem Grundstück verteilen...
dann verstehst du das mit der Plage.
... Et het noch emmer joot jejange
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Mittelmeer-Sandschnecke
Dass es im Süden Schnecken-Plagen gibt, war mir bislang nicht bewusst. Wir kennen dieses Phänomen in unserer Gegend nicht, aber manchmal findet man okupas, die einen wilden Fenchelhalm belagern....
Für



Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante