Elektronische Mautzahlung Frankreich + Spanien

Orte oder Sehenswürdigkeiten auf dem Weg zur Costa Blanca
Benutzeravatar
chris
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 2502
Registriert: So 1. Jun 2014, 17:29
Wohnort: Altea

Re: Elektronische Mautzahlung Frankreich + Spanien

Beitrag von chris »

So, heute mal ein Update zu Ulys...
Die "Batch" ist endlich da. Bestellt am 19. Mai, mit offiziellem Lieferdatum 23. Mai, das auch nach wie vor als Datum angegeben ist, auch noch am heutigen 7. Juni, obwohl die Sendung vom 4. Juni datiert ist. Sehr professionell.

Zwischenzeitliche Anfragen hatten eine Bearbeitungszeit von nie unter knapp drei Tagen, was ich jetzt auch nicht wirklich cool finde. Ebensowenig wie die nichtssagenden Antworten.

Irgendwann in der letzten Maiwoche sollte ich über einen mir etwas komisch vorkommenden Server ein Ausweisdokument und eine Bestätigung der Bankverbindung hochladen, was bei mir natürlich erst einmal alle Alarmglocken klingeln ließ. Also erneute Nachfrage, dann die Bestätigung vom "normalen" Kundendienst, also habe ich es gewagt, denn natürlich haben wir ein Konto mit dem Service verknüpft, auf dem nur ein paar hundert Euro liegen. Allzu viel kann also nicht passieren.


Prinzipiell ist jetzt alles startklar für die Autoroute, regelrecht smooth war die Bestellung einer Fahrverbotszonenplakette, die gibt es direkt bei der ausstellenden Behörde für knapp 4 Euro incl Versand, hat aber auch über zwei Wochen gedauert, bis das Teil nach dem Versand dann auch geliefert wurde.
Ganz unfranzösisch, spricht man dort sogar Deutsch.
https://www.certificat-air.gouv.fr/

Jetzt sieht mein Auto aus wie ein Kasperlmobil, bunte Sticker wohin man schaut, weil es offenbar völlig undenkbar ist, dass die EU das irgendwann einmal vereinheitlicht.
umweltzonen.jpg
Saludos,
Chris
Benutzeravatar
chris
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 2502
Registriert: So 1. Jun 2014, 17:29
Wohnort: Altea

Re: Elektronische Mautzahlung Frankreich + Spanien

Beitrag von chris »

Hier noch ein Update zu Ulys.

Die Badge hat einwandfrei funktioniert, beim allerersten Mal bin ich natürlich in eine Spur gefahren, wo zur Not auch ein Papierticket zu haben gewesen wäre, aber die Schranke hat sich auch so geöffnet. So richtig viele Mautstellen hat man ja dann von Cataluña bis Baden-Württemberg nicht zu durchfahren, aber cooler als das Rumgehampel mit Ticket und Geld bzw Kreditkarte ist so eine Badge allemal.

Im Tarif Flex werden nur die Tage berechnet, an denen man den Service benutzt, das war interessant, weil wir in den allerletzten Junitagen weg- und Anfang Juli wieder zurück gefahren sind, und bei anderen Anbietern zwei Monatspauschalen hätten bezahlen müssen.
Pro Jahr Nichtnutzung werden glaube ich 10 Euro fällig, aber das kann man ggf verkraften.

Die Maut der Autoroute ab der spanisch-französischen Grenze bis Lyon (Zwischenstopp) erschien sofort in der App, hinter Lyon Richtung Deutschland hat es ein paar Tage gedauert, dort ist der Konzessionär wohl nicht direkt mit Ulys verbunden.

Nach den erschreckenden Bewertungen von zum Beispiel Pagatelia oder Bip&Drive habe ich irgendwann direkt in Frankreich nach einem Anbieter gesucht und bin mit Ulys bislang zufrieden.
Saludos,
Chris
Benutzeravatar
balina
especialista
especialista
Beiträge: 1747
Registriert: Sa 26. Dez 2015, 01:18
Wohnort: fast Berlin/Torrevieja

Re: Elektronische Mautzahlung Frankreich + Spanien

Beitrag von balina »

Wir haben Bip&Go seit einigen Jahren und noch keine Probleme damit gehabt.

Lustig finde ich, wenn Autos mit französischen oder spanischen Nummernschildern hinter uns die Fahrspur wechseln. Ich denke, sie nehmen an, wir irren uns und es gibt dann Probleme.
_____________
lieben Gruß
balina

Ein bisschen Grütze unter der Mütze ist schon was nütze.
Aber ein gutes Herz unter der Weste ist wohl das Beste.
alf9
activo
activo
Beiträge: 280
Registriert: Di 5. Okt 2010, 10:05

Re: Elektronische Mautzahlung Frankreich + Spanien

Beitrag von alf9 »

Moin!
Ich hatte mich gefragt wielange das Badge von Bip&Go wohl hält, da ein Batteriewechsel wohl nicht vorgesehen ist. Nun hatte ich zufällig im persönlichen Bereich gesehen, dass das Badge schon 7 Jahre und 7 Monate aktiv ist. Mit dieser Info hab ich dort angefragt, wielange es wohl noch halten würde. Mir wurde mitgeteilt, dass man von einer Nutzung von durchschittlich 5 Jahren ausgeht. Deshalb haben sie mir angeboten, das Badge defekt zu melden und sie würden es mir austauschen. Aber sie treten eben nicht an einen heran, sondern man muss sich melden, wenn das Badge nicht mehr funktioniert, was ich als zu spät empfinde.
Also überprüft mal Euer Alter vom Bip&Go-Badge und lasst es vielleicht auch sicherheitshalber tauschen......

Gruß Alf
Antworten

Zurück zu „Unterwegs in Frankreich“