Spanien verstärkt Nichtraucher-Schutz
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Spanien verstärkt Nichtraucher-Schutz
Als ehemalige Raucherin habe ich für die Nöte der Raucher Verständnis (wenn die Gedanken z.B. darum kreisen, ob man noch genügend Zigaretten im Haus hat oder ob man in Lokalen oder dort, wo man eingeladen ist, rauchen darf).
Ich habe vor ca. 10 Jahren aufgehört zu rauchen, doch noch immer schnuppere ich ganz gern Zigarettenrauch. Bei uns darf jeder rauchen, doch ich mag es nicht mehr, wenn unsere Räume von Kettenrauchern zugequalmt werden. Ich erwarte von Rauchern dieselbe Rücksichtnahme, die ich ihnen gegenüber aufbringe.
Ich habe vor ca. 10 Jahren aufgehört zu rauchen, doch noch immer schnuppere ich ganz gern Zigarettenrauch. Bei uns darf jeder rauchen, doch ich mag es nicht mehr, wenn unsere Räume von Kettenrauchern zugequalmt werden. Ich erwarte von Rauchern dieselbe Rücksichtnahme, die ich ihnen gegenüber aufbringe.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Spanien verstärkt Nichtraucher-Schutz
@Oliva, genau das meine ich auch.
Raucher sind leider sehr oft sehr rücksichtslos.
Selbst auf dir höfliche Bitte:
"Kannst du deine Zigarette etwas zur Seite halten" wurde mir schon oft mit
"Setz dich doch wo anders hin......."
beantwortet.
Und jeder, der mal von irgendwas abhängig war, kann nachvollziehen, wie schwer es ist sich so ein Laster abzugewöhnen.
LG Nale
Raucher sind leider sehr oft sehr rücksichtslos.
Selbst auf dir höfliche Bitte:
"Kannst du deine Zigarette etwas zur Seite halten" wurde mir schon oft mit
"Setz dich doch wo anders hin......."
beantwortet.
Und jeder, der mal von irgendwas abhängig war, kann nachvollziehen, wie schwer es ist sich so ein Laster abzugewöhnen.
LG Nale
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Spanien verstärkt Nichtraucher-Schutz
Da gebe ich dir uneingeschränkt Recht. Ich habe es erst nach vielen erfolglosen Versuchen geschafft. Doch als ich dann ENDLICH den Absprung geschafft hatte, war ich "stolz wie Oskar"!nale hat geschrieben: Und jeder, der mal von irgendwas abhängig war, kann nachvollziehen, wie schwer es ist sich so ein Laster abzugewöhnen.
LG Nale
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Spanien verstärkt Nichtraucher-Schutz
Hallo zusammen
Ich bin froh, dass in Sachen Rauchen, natürlich Nichtrauchen, in öffentlichen Lokalen, Spitälern, Schulen usw. langsam etwas geschieht. Nicht weil ich anderen Menschen ihr Süchtlein nicht gönnen mag, ganz einfach wie schon erwähnt, weil ich aus gesundheitlichen Gründen angewiesen bin, nicht in Räumen zu verkehren in denen geraucht wird.
Toleranz ist zwar ein schönes Wort. Ist aber komisch, seit wie wenigen Jahren diese von Rauchern gefordert wird, derweil Rauchen auf Kosten der Gesundheit von anderen während wievielen Jahren getätigt wurde ??? Nun wurden die Zeichen der Zeit (des Rauchens natürlich) auch von den Weisskitteln erkannt und selbst solche die selber rauchen erkennen die Gefahr die vom Rauchen und Passivrauchen ausgeht.
Die Gesetze der Amerikaner werden angeführt, da enthalte ich mich lieber meiner Meinung, da einige Sachen aus dem Land der grossen Freiheit !!! für mich mehr als nur übers Ziel hinausgeschossen sind, doch jedes Land muss für sich selber seelig werden.
Betreffend dem Restaurantsterben. Habe dies in Badenwürthenberg in keiner Art und Weise beobachten können. Wenn einer einen Laden hat, der nach Einführung des Nichtrauchens nicht mehr lief, sollte er selbstkritisch seinen Betrieb anschauen. Wird dann merken, dass da auch noch andere Faktoren dazu gehören. Gute Restaurants, in denen es auf dem Teller, dem Preis und mit der Bedienung mit dem freundlichen Umgang mit der Kundschaft stimmt, haben auch heute noch gut zu leben. In Spanien hatte ich eigentlich ein ebensolches Gefühl.
Ich denke mal, dass rauchen für Raucher wirklich schön und genussvoll ist. Trotzdem bin ich jedem sehr dankbar, der es in meiner Gegenwart nicht tut. Vorschreiben wollte ich das Nichgtrauchen eigentlich auch niemandem. Ziehe dann halt gezwungener Massen die nötigen Konsequenzen und ziehe mich zurück oder gehe erst gar nicht hin.
Es grüsst
Rio
Ich bin froh, dass in Sachen Rauchen, natürlich Nichtrauchen, in öffentlichen Lokalen, Spitälern, Schulen usw. langsam etwas geschieht. Nicht weil ich anderen Menschen ihr Süchtlein nicht gönnen mag, ganz einfach wie schon erwähnt, weil ich aus gesundheitlichen Gründen angewiesen bin, nicht in Räumen zu verkehren in denen geraucht wird.
Toleranz ist zwar ein schönes Wort. Ist aber komisch, seit wie wenigen Jahren diese von Rauchern gefordert wird, derweil Rauchen auf Kosten der Gesundheit von anderen während wievielen Jahren getätigt wurde ??? Nun wurden die Zeichen der Zeit (des Rauchens natürlich) auch von den Weisskitteln erkannt und selbst solche die selber rauchen erkennen die Gefahr die vom Rauchen und Passivrauchen ausgeht.
Die Gesetze der Amerikaner werden angeführt, da enthalte ich mich lieber meiner Meinung, da einige Sachen aus dem Land der grossen Freiheit !!! für mich mehr als nur übers Ziel hinausgeschossen sind, doch jedes Land muss für sich selber seelig werden.
Betreffend dem Restaurantsterben. Habe dies in Badenwürthenberg in keiner Art und Weise beobachten können. Wenn einer einen Laden hat, der nach Einführung des Nichtrauchens nicht mehr lief, sollte er selbstkritisch seinen Betrieb anschauen. Wird dann merken, dass da auch noch andere Faktoren dazu gehören. Gute Restaurants, in denen es auf dem Teller, dem Preis und mit der Bedienung mit dem freundlichen Umgang mit der Kundschaft stimmt, haben auch heute noch gut zu leben. In Spanien hatte ich eigentlich ein ebensolches Gefühl.
Ich denke mal, dass rauchen für Raucher wirklich schön und genussvoll ist. Trotzdem bin ich jedem sehr dankbar, der es in meiner Gegenwart nicht tut. Vorschreiben wollte ich das Nichgtrauchen eigentlich auch niemandem. Ziehe dann halt gezwungener Massen die nötigen Konsequenzen und ziehe mich zurück oder gehe erst gar nicht hin.
Es grüsst
Rio
Es grüsst
Rio
Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
Rio
Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
-
- especialista
- Beiträge: 1003
- Registriert: Fr 30. Jul 2010, 18:20
- Wohnort: Denia
- Kontaktdaten:
Re: Spanien verstärkt Nichtraucher-Schutz
@Florecilla
So etwas wie das deutsche Ordnungsamt gibt es hier nicht. Die "Sanidad" überprüft die Zustände in den Bars und Restaurants und kann dann auf Mängel hinweisen. Sollte gegen das Nichtrauchergesetz verstossen werden wird dies bei der Polizei angezeigt und die führt dann ähnlich wie bei den Ruhestörungen die Kontrollen durch.
So etwas wie das deutsche Ordnungsamt gibt es hier nicht. Die "Sanidad" überprüft die Zustände in den Bars und Restaurants und kann dann auf Mängel hinweisen. Sollte gegen das Nichtrauchergesetz verstossen werden wird dies bei der Polizei angezeigt und die führt dann ähnlich wie bei den Ruhestörungen die Kontrollen durch.
ciao Marybell
Re: Spanien verstärkt Nichtraucher-Schutz
@Rio, ich kenne eine ganze Menge Raucher, die immer wieder sagen, dass sie die Zigaretten eigentlich nicht mögen, aber nicht davon los kommen.
Eine meiner besten Freundinnen, die auch schon mal am Abend in Gesellschaft in 5 Stunden 20 Zigaretten raucht, kann genauso gut in einer Situation, wo Rauchen einfach nicht möglich ist, auch 5 Stunden lang gar nicht rauchen.
Ich denke, dass es einfach bei vielen auch zur Gewohnheit geworden ist.
Mir haben Raucher auch schon mal gesagt, dass es einfach dazu gehört, oder sie nicht wissen, was sie mit ihren Händen machen sollen............
Wenn jemand rauchen will, soll er es tun, aber bitte nicht auf meine Kosten.
LG Nale
Eine meiner besten Freundinnen, die auch schon mal am Abend in Gesellschaft in 5 Stunden 20 Zigaretten raucht, kann genauso gut in einer Situation, wo Rauchen einfach nicht möglich ist, auch 5 Stunden lang gar nicht rauchen.
Ich denke, dass es einfach bei vielen auch zur Gewohnheit geworden ist.
Mir haben Raucher auch schon mal gesagt, dass es einfach dazu gehört, oder sie nicht wissen, was sie mit ihren Händen machen sollen............
Wenn jemand rauchen will, soll er es tun, aber bitte nicht auf meine Kosten.
LG Nale
Re: Spanien verstärkt Nichtraucher-Schutz
Bin nach mehreren erfolglosen Versuchen seit 20 Jahren Nichtraucher, war allerdings mehr ein Genussraucher und habe auch nicht viel geraucht. Ich habe die Raucher später aber nie "militant " verfolgt und es stört mich nicht, wenn jemand in meiner Umgebung etwas raucht, aber ich empfinde es als sehr angenehm, dass in öffentlichen Gebäuden und Speiserestaurants Rauchverbot herrscht. Vor allem in den Flughäfen macht sich das ganz besonders bemerkbar, wo sehr viele Menschen zusammenkommen und die Luft manchmal sehr stickig ist .
LG - Serafina -

- maxheadroom
- especialista
- Beiträge: 5415
- Registriert: Do 10. Jun 2010, 20:37
- Wohnort: Prov.Alic - Bavaria
- Kontaktdaten:
Re: Spanien verstärkt Nichtraucher-Schutz
Hola todos,
einfach meine 5 cents zu dem Thema, nachdem ich zwar kein militanter Nichtraucher bin, aber genuegend Erfahrung mit den Auswirkungen habe, meine erste Frau starb an Lungenkrebs, eindeutig durch Rauchen verursacht, mein bester Freund ist gerade nochmal dem Freund Hein von der Schippe gesprungen, Krankheitsursache Rauchen, begruesse ich natuerlich eindeutig jede , auch von staatswegen eingeleitete Aktion gegen das Rauchen, auch die Rache des roten Mannes genannt fuer unser Eindringen in sein Leben und Uebergabe so mancher todringender Gaben von unserer Seite wie Alkohol und andere Gluecksbringer.
Saludos, und auf gut Deutsch allzeit vor allem Gesundheit, mehr braucht es nicht ,
maxheadroom
einfach meine 5 cents zu dem Thema, nachdem ich zwar kein militanter Nichtraucher bin, aber genuegend Erfahrung mit den Auswirkungen habe, meine erste Frau starb an Lungenkrebs, eindeutig durch Rauchen verursacht, mein bester Freund ist gerade nochmal dem Freund Hein von der Schippe gesprungen, Krankheitsursache Rauchen, begruesse ich natuerlich eindeutig jede , auch von staatswegen eingeleitete Aktion gegen das Rauchen, auch die Rache des roten Mannes genannt fuer unser Eindringen in sein Leben und Uebergabe so mancher todringender Gaben von unserer Seite wie Alkohol und andere Gluecksbringer.
Saludos, und auf gut Deutsch allzeit vor allem Gesundheit, mehr braucht es nicht ,
maxheadroom
Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
Re: Spanien verstärkt Nichtraucher-Schutz
@maxheadroom, wenn man sowas im engsten Kreis erlebt, kann man noch weniger verstehen, wenn Raucher so uneinsichtig sind.
Mir geht es seit der Krankheit meines Vaters auch so.
LG Nale
Mir geht es seit der Krankheit meines Vaters auch so.
LG Nale
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Neue Tabaksteuererhöhung!!!
Den "armen" Rauchern geht es wieder einmal an den Kragen, der spanische Staat will bzw. muss Kasse machen.
Schon die letzte Tabaksteuererhöhung vom 12. Juni 2009 brachte 1.220 Millionen Euro,
die neue Erhöhung soll noch einmal 780 Millionen € in die leeren Staatskassen spülen,
so die Ministerin für Finanzen und Wirtschaft, Elena Salgado (PSOE).
Darüber hinaus wird ab 2. Januar 2011 das Rauchen in allen geschlossenen, öffentlichen Räumen verboten.
Die Tabaksteuererhöhung ist nur eine von mehreren Maßnahmen zur Bekämpfung der Wirtschaftskrise.
Die staatliche Lottogesellschaft sowie die Flughäfen in Barcelona und Madrid sollen zum Teil privatisiert werden.
Speziell für Langzeitarbeitslose brechen harte Zeiten an, denn ihre Sonderhilfe von immerhin mtl. 426 € wird ab Februar nicht mehr gezahlt.
Schon die letzte Tabaksteuererhöhung vom 12. Juni 2009 brachte 1.220 Millionen Euro,
die neue Erhöhung soll noch einmal 780 Millionen € in die leeren Staatskassen spülen,
so die Ministerin für Finanzen und Wirtschaft, Elena Salgado (PSOE).
Darüber hinaus wird ab 2. Januar 2011 das Rauchen in allen geschlossenen, öffentlichen Räumen verboten.
Die Tabaksteuererhöhung ist nur eine von mehreren Maßnahmen zur Bekämpfung der Wirtschaftskrise.
Die staatliche Lottogesellschaft sowie die Flughäfen in Barcelona und Madrid sollen zum Teil privatisiert werden.
Speziell für Langzeitarbeitslose brechen harte Zeiten an, denn ihre Sonderhilfe von immerhin mtl. 426 € wird ab Februar nicht mehr gezahlt.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante