Momentane Stabilität des Stromnetzes (Benissa Costa)

Antworten
Benutzeravatar
dksoft
apasionado
apasionado
Beiträge: 602
Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa

Momentane Stabilität des Stromnetzes (Benissa Costa)

Beitrag von dksoft »

Hallo,

wie sieht bei euch die aktuelle Stabilität des Stromnetzes aus?

Bei uns an der Benissa Costa häufen sich die Ausfälle momentan. So hatten wir seit Anfang August 7 Stromausfälle. Die längsten waren 51 Minuten und 37 Minuten.
Benutzeravatar
housecat
apasionado
apasionado
Beiträge: 662
Registriert: Sa 11. Apr 2020, 17:30
Wohnort: Lüneburg, Torrevieja

Re: Momentane Stabilität des Stromnetzes (Benissa Costa)

Beitrag von housecat »

So als Idee: Zuviele Solaranlagen im örtlichen Netz? Miss mal die Frequenz, ab 50,2 Hz müsste wohl das eine oder andere AKW gedrosselt werden (was gar nicht so einfach ist). Wenn, dann immer wenn die Sonne scheint natürlich. Vllt eine kleine Demo organisieren, gegen Fernfusion oder so...

SCNR... Gruß // Housecat
Benutzeravatar
Rockcrunsher
apasionado
apasionado
Beiträge: 655
Registriert: Di 12. Jun 2018, 08:36
Wohnort: Ulm/Esslingen/Oliva
Kontaktdaten:

Re: Momentane Stabilität des Stromnetzes (Benissa Costa)

Beitrag von Rockcrunsher »

@housecat:
War das jetzt Sarkrasmus?
Ich dachte, ich wäre vom Fach, aber hier habe ich fast kein Wort kapiert. :-?
Ausser, daß es tatsächlich nicht ganz einfach ist, ein AKW in seiner Leistung kurzfristig hoch oder runterzufahren.
Liebe Grüße
Rockcrunsher
Benutzeravatar
Kiebitz
especialista
especialista
Beiträge: 1537
Registriert: Mo 11. Mär 2013, 22:29

Re: Momentane Stabilität des Stromnetzes (Benissa Costa)

Beitrag von Kiebitz »

In den letzten 2 Wochen 3 Ausfälle. Nachts, und nur für Sekunden. Meine 2 UPS sind eingesprungen.
Diskutiere nie mit Idioten, sie holen dich auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit Erfahrung...
Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.
Fleisch ist ein Stück Todeskampf.
Benutzeravatar
dksoft
apasionado
apasionado
Beiträge: 602
Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa

Re: Momentane Stabilität des Stromnetzes (Benissa Costa)

Beitrag von dksoft »

housecat hat geschrieben: Sa 10. Aug 2024, 16:24 So als Idee: ... Miss mal die Frequenz, ab 50,2 Hz müsste wohl das eine oder andere AKW gedrosselt werden ...
Die Idee gefällt mir gut, ich schreibe jetzt alle 15 Sekunden Spannung und Frequenz mit. Vielleicht kann man etwas ersehen.
Kiebitz hat geschrieben: So 11. Aug 2024, 10:32 In den letzten 2 Wochen 3 Ausfälle. Nachts, und nur für Sekunden. Meine 2 UPS sind eingesprungen.
Das sah bei uns extremer aus:

Code: Alles auswählen

275     System overview [275]   Grid alarm: Grid lost   2024-08-08 19:04:02     7m, 43s
275     System overview [275]   Grid alarm: Grid lost   2024-08-08 18:52:23     5m, 25s
275     System overview [275]   Grid alarm: Grid lost   2024-08-08 17:29:38     51m
275     System overview [275]   Grid alarm: Grid lost   2024-08-08 15:53:10     1m, 55s
275     System overview [275]   Grid alarm: Grid lost   2024-08-06 19:55:15     31s
275     System overview [275]   Grid alarm: Grid lost   2024-08-02 13:42:33     4m, 23s
275     System overview [275]   Grid alarm: Grid lost   2024-08-02 00:28:37     37m, 15s
275     System overview [275]   Grid alarm: Grid lost   2024-07-27 11:00:18     30s
275     System overview [275]   Grid alarm: Grid lost   2024-07-21 10:28:55     39s
275     System overview [275]   Grid alarm: Grid lost   2024-07-06 21:38:21     4m, 4s
275     System overview [275]   Grid alarm: Grid lost   2024-06-18 06:52:56     4m, 30s
275     System overview [275]   Grid alarm: Grid lost   2024-05-09 02:03:05     32s     
Benutzeravatar
chris
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 2521
Registriert: So 1. Jun 2014, 17:29
Wohnort: Altea

Re: Momentane Stabilität des Stromnetzes (Benissa Costa)

Beitrag von chris »

In Altea bin ich sehr zufrieden, Stromausfälle gibt es höchstens noch bei "schweren Unwettern mit sintflutartigen Regenfällen", um einen Klassiker aus der Berichterstattung zu zitieren.

Früher sah das an allen meinen spanischen Wohnorten anders aus, besonders zur Mittagszeit im Sommer, wenn alle ihre Klimaanlagen angeschaltet haben, zudem statt Gas immer mehr mit Strom gekocht wurde, da hat man sich bisweilen gewundert, wenn alles ohne Störungen lief.

Heutzutage wundere ich mich eher darüber, wie schnell die vereinzelten Ausfälle unter Kontrolle sind. Mitten in einer Gota Fría irgendwo in einem Häuschen was zu basteln, damit das Barrio nach zwei Stunden wieder Strom hat: Hut ab.
Saludos,
Chris
Benutzeravatar
Beefeater
especialista
especialista
Beiträge: 1569
Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
Wohnort: Elche
Kontaktdaten:

Re: Momentane Stabilität des Stromnetzes (Benissa Costa)

Beitrag von Beefeater »

chris hat geschrieben: Mo 12. Aug 2024, 08:09
Heutzutage wundere ich mich eher darüber, wie schnell die vereinzelten Ausfälle unter Kontrolle sind. Mitten in einer Gota Fría irgendwo in einem Häuschen was zu basteln, damit das Barrio nach zwei Stunden wieder Strom hat: Hut ab.
Ich bin zwar durch die autarke PV und die Akkus nicht betroffen, bemerke nicht einmal, wenn das grid (Iberdrola) ausfällt.
Brauche ja nur an ganz dunklen Tagen (Wolken/Regen) oder im Winter mal 1 oder 2 kw von "draussen".

ABER ich muß zugeben, daß die Reaktionszeiten bei einem Internetausfall (bei mir VegaFibra) in Spanien sehr gut sind.
Nach spätestens 4-8h ist die Leitung wieder voll da. In Deutschland, egal bei welchem Anbieter, dauerte sowas auch schonmal 3 Tage oder mehr.

Saludos Mike
... Et het noch emmer joot jejange
Benutzeravatar
hundetraudl
especialista
especialista
Beiträge: 2536
Registriert: So 29. Sep 2013, 09:46

Re: Momentane Stabilität des Stromnetzes (Benissa Costa)

Beitrag von hundetraudl »

Beefeater hat geschrieben: Mo 12. Aug 2024, 10:17
chris hat geschrieben: Mo 12. Aug 2024, 08:09
Heutzutage wundere ich mich eher darüber, wie schnell die vereinzelten Ausfälle unter Kontrolle sind. Mitten in einer Gota Fría irgendwo in einem Häuschen was zu basteln, damit das Barrio nach zwei Stunden wieder Strom hat: Hut ab.
Ich bin zwar durch die autarke PV und die Akkus nicht betroffen, bemerke nicht einmal, wenn das grid (Iberdrola) ausfällt.
Brauche ja nur an ganz dunklen Tagen (Wolken/Regen) oder im Winter mal 1 oder 2 kw von "draussen".

ABER ich muß zugeben, daß die Reaktionszeiten bei einem Internetausfall (bei mir VegaFibra) in Spanien sehr gut sind.
Nach spätestens 4-8h ist die Leitung wieder voll da. In Deutschland, egal bei welchem Anbieter, dauerte sowas auch schonmal 3 Tage oder mehr.

Saludos Mike
Nach jedem Stromausfall haben wir große Probleme mit unserem Router und den Kameras. Gottseidank ist die Alarmanlage nicht vom Strom abhängig.
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
housecat
apasionado
apasionado
Beiträge: 662
Registriert: Sa 11. Apr 2020, 17:30
Wohnort: Lüneburg, Torrevieja

Re: Momentane Stabilität des Stromnetzes (Benissa Costa)

Beitrag von housecat »

dksoft hat geschrieben: So 11. Aug 2024, 11:43 Das sah bei uns extremer aus:
Also ...Aug 7 mal, Jul 3 mal, Jun 1 mal, Mai 1 mal.

Das ist wirklich oft, vor allem: immer öfter zum Sommer hin. Seit die Solarmodule nichts mehr kosten (*) könnte eine Netzüberlast deswegen schon plausibel sein. Der Spiegel schreibt heuer: Unerwünschte Nebenwirkung: Solarboom überfordert Stromnetz.

Im Winter oder nächstes Jahr (wenn alle ein zweirichtungsladefähiges E-Auto haben) wird es sicher besser.

(*) Solarmodule kosten derzeit € 35,80 pro Quadratmeter. Das ist mehr als nichts, aber weniger als so mancher anderer Wand- oder Bodenbelag.

Gruß // Housecat
Benutzeravatar
dksoft
apasionado
apasionado
Beiträge: 602
Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa

Re: Momentane Stabilität des Stromnetzes (Benissa Costa)

Beitrag von dksoft »

Eben, um "2024-08-14 10:31:43" war wieder 1 Minute der Strom weg.

Die Netzfrequenz lag davor unauffällig bei 49,95 Hz. Nach der Wiedereinschaltung fiel sie kurz auf 49,82Hz und hat sich jetzt wieder auf 49,95Hz eingependelt.

Im Hinterland und Stadt Benissa waren dieses Jahr nur 2 Ausfälle. Chris berichtet auch von Normalbetrieb in Altea.

Ich finde die Erklärung der Überkapazität auch sehr schlüssig. Die großen Ausfälle sind mehr Abends/Nachts. Das spricht gegen PV.
Aber momentan sind die Häuser doch recht unbesetzt. D.h. Hotels und Airbnb zwar voll, aber viele Eigentümer doch ungenutzt, da die Besitzer die Saison meiden.
Antworten

Zurück zu „Strom & Photovoltaik“