Gebrauchtwagenkauf vom Händler

ITV, Führerschein, Versicherungen, Strafe, Kennzeichen
Solana
activo
activo
Beiträge: 424
Registriert: Sa 20. Aug 2016, 14:37

Re: Gebrauchtwagenkauf vom Händler

Beitrag von Solana »

Wir möchten ein anderes Auto kaufen und haben uns mit den Preisen schon beschäftigt. Jetzt ist uns aufgefallen, daß die Autos billiger verkauft werden, wenn sie finanziert werden. Macht einiges aus im Gegensatz zur "Barzahlung".
Ist es dann nicht einfacher ein Auto zu finanzieren, wenn auch nur "angeblich" und den Finanzierungsbetrag z.B. nach zwei Monaten voll zurückzuzahlen? Es ist schon klar, daß event. Kosten anfallen könnten. Aber ob die so hoch sind und den gesamte "Differenz" auffressen?
Bisher konnte mich darüber noch keiner informieren.
Benutzeravatar
chris
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 2517
Registriert: So 1. Jun 2014, 17:29
Wohnort: Altea

Re: Gebrauchtwagenkauf vom Händler

Beitrag von chris »

Da die Zinsen irgendwo im zweistelligen Bereich liegen, ist die Finanzierung nicht der billigere Weg. Man zahlt die gesamte Laufzeit, vorher abbrechen geht nicht.

Wer ganz clever alles direkt bezahlen möchte, dem schlägt der Händler die Zinsen eben auf den Preis drauf, man verzichtet ja nicht freiwillig auf die Kohle.

Und dann noch ein Detail: ich musste mein Auto auch finanzieren, weil der Händler es so wollte, allerdings mit der Mindestlaufzeit und dem Mindestbetrag (6000€ über drei Jahre oder so etwas in der Größenordnung), nach Zahlung der letzten Rate war das Auto allerdings keineswegs meins, sondern die PSA-Bank musste erst mit Papierkram und auf meine Initiative aus der Ficha gestrichen werden, sonst hätte ich den vollständig abbezahlten Wagen nicht einmal weiterverkaufen können.

Sogar das Zertifikat, dass alle Raten gezahlt wurden, musste ich bei der Bank von Citroën/Peugeot erst selbst beantragen, das kam nicht automatisch.

Aufgefallen ist es mir erst in der App der DGT (von der ich ja erklärter Fan bin), weil der Wagen dort mit einer Warnung versehen war.
Saludos,
Chris
Benutzeravatar
Beefeater
especialista
especialista
Beiträge: 1556
Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
Wohnort: Elche
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchtwagenkauf vom Händler

Beitrag von Beefeater »

Ich schlage mich ja auch gerade mit dem Thema rum.

Mercedes abgebrannt (Kein E-Auto)
Neues Auto muß her.

Und ich treffe in Spanien auch ständig auf diese Angebote, wo die "Barzahlung" so ca. 10% teurer ist, als die Finanzierung.
Und es gibt in den Kfz Foren immer wieder Spaßvögel, die behaupten das wäre unterm Strich hinterher günstiger gewesen.
Ich vermute dann eher die bekommen Provision oder arbeiten für die Bank.

Denn ich halte das für Unsinn, eine Finanzierung kostet immer.
Auch wenn man am Anfang 2000€" geschenkt bekommt, dann zahlt man am Ende 48 Monate 9,x% Zinsen usw. auch mal 4000€ drauf.
Lasst euch also nicht hinter die Fichte führen ;)

Saludos Mike
... Et het noch emmer joot jejange
Benutzeravatar
Chris_W
seguidor
seguidor
Beiträge: 75
Registriert: Mo 9. Sep 2024, 15:28
Wohnort: Allgäu / Quesada

Re: Gebrauchtwagenkauf vom Händler

Beitrag von Chris_W »

Ich bin der Meinung, dass Autos in Spanien generell in einem weniger gepflegten und gewarteten Zustand sind als in Deutschland aber dafür entweder merkbar teurer sind oder sehr viel mehr Kilometer haben.

Bei Neufahrzeugen oder sehr hochpreisigen Autos lohnt sich der Import aufgrund der Kosten nicht, aber bei älteren Autos würde ich die aus Deutschland holen. Mein nächstes Auto kommt im April runter, hatte ich im Oktober in DE gekauft, Peugeot Cabrio, 18 Jahre alt aber erste Hand, scheckheftgepflegt mit 86.000 km und unter 5.000 Euro. Die ältere Dame hatte das Auto immer beim Vertragshändler, 18 Jahre lang, das war ein teures Vergnügen, dafür ist das Auto in hervorragendem Zustand, so etwas gibt es hier in Spanien mit Sicherheit nicht.

Gerade bei älteren Fahrzeugen ist die Zulassungssteuer mit ca. 600 - 800 Euro moderat und damit kostet das deutsche Auto auch nicht mehr als ein spanisches aber ist i.d.R. in wesentlich besserem Zustand. Wer sich, wie ich, die Lauferei zu Behören sparen möchte, lässt das durch eine Gestoria machen, die Kosten liegen zwischen 200 und 300 Euro.

Bei neuen oder hochpreisigen Fahrzeugen würde ich es mir wirklich überlegen, ob die in Spanien gut aufgehoben sind, mein Erstauto in DE kommt niemals hier runter. Das Verhältnis zu Autos ist hier ein komplett anderes und du kannst davon ausgehen, dass die ersten Parkrempler schon nach 1 bis 2 Wochen sichtbar sind. Die modernen Kunststoffstoßstangen halten auch nicht mehr viel aus und stehen dann vorzugsweise an den Ecken etwas ab nachdem einer beim Ausparken sein Fahrzeug unterschätzt hat.
Antworten

Zurück zu „Formalitäten“