Verwendung von Glyphosat (Herbizid) in Spanien
- Beefeater
- especialista
- Beiträge: 1548
- Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
- Wohnort: Elche
- Kontaktdaten:
Re: Verwendung von Glyphosat (Herbizid) in Spanien
Warum?
Weil wir nicht nur von einem Reihenhaus mit 300m2 Grundstück reden, sondern genauso von Grundstücken um die 10.000m2
auf denen aktuell die Unkraut Atombombe explodiert ist... Da ist nichts mehr mit "von Hand mal ein paar rausrupfen".
Das würde Wochen/Monate dauern.
Und nicht jeder betoniert sich seine Welt komplett zu... Es mag pflegeleicht sein aber auch meist potthässlich.
Und auch auf/im Kies wächst das Unkraut. Genauso wie auf Schotter oder an den Rändern der Betonflächen.
Saludos
Weil wir nicht nur von einem Reihenhaus mit 300m2 Grundstück reden, sondern genauso von Grundstücken um die 10.000m2
auf denen aktuell die Unkraut Atombombe explodiert ist... Da ist nichts mehr mit "von Hand mal ein paar rausrupfen".
Das würde Wochen/Monate dauern.
Und nicht jeder betoniert sich seine Welt komplett zu... Es mag pflegeleicht sein aber auch meist potthässlich.
Und auch auf/im Kies wächst das Unkraut. Genauso wie auf Schotter oder an den Rändern der Betonflächen.
Saludos
... Et het noch emmer joot jejange
Re: Verwendung von Glyphosat (Herbizid) in Spanien
Das ist richtig, in DE enthält Roundup kein Glyphosat mehr aber hier in Spanien schon. Du kannst es auf jeden Fall noch bei Amazon kaufen, wenn es das in Deiner Gegend nicht mehr gibt aber bei mir ist es problemlos erhältlich.dksoft hat geschrieben: ↑Mo 24. Mär 2025, 12:57 Hmm, Danke für euren Input. Ich schau mir das nochmal vor Ort an.
Bei uns in der Region Benissa gibt es kein Roundup/Glyphosat 360 mehr in den Baumärkten/Ferreteria.
Bis letzte Jahresmitte standen die Regale voll und dann waren sie plötzlich leer. Auf meine Nachfrage hin wird es in Spanien nicht mehr an Endverbraucher verkauft.
Unter den Namen Roundup wird, wie in DE, ein Glyphosat freies Nachfolgeprodukt angeboten.
- dksoft
- apasionado
- Beiträge: 601
- Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
- Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa
Re: Verwendung von Glyphosat (Herbizid) in Spanien
Ab einer gewissen Größe ist es in der Tat eine Herausforderung, dass alleine in den Griff zu bekommen.
Da kann man garnicht genug Brennesselsud oder Essig ansetzen.
Dabei nutze ich Glyphosat nur sehr gezielt wenn sich Wildkraut in den Trockenmauern oder Wegkanten verwurzelt hat.
Großflächig geht sehr gut etwas verdünnte Chlorbleichlauge, also das Flüssigchlor vom Pool. Das ist günstig und die Gefahren bekannt. Flechten und Moose, auch auf Dächern, lassen sich damit vernichten. Erst scheint sich nichts zu verändern, aber nach 2-3 Monaten ist alles weg.
Da kann man garnicht genug Brennesselsud oder Essig ansetzen.
Dabei nutze ich Glyphosat nur sehr gezielt wenn sich Wildkraut in den Trockenmauern oder Wegkanten verwurzelt hat.
Großflächig geht sehr gut etwas verdünnte Chlorbleichlauge, also das Flüssigchlor vom Pool. Das ist günstig und die Gefahren bekannt. Flechten und Moose, auch auf Dächern, lassen sich damit vernichten. Erst scheint sich nichts zu verändern, aber nach 2-3 Monaten ist alles weg.
- Beefeater
- especialista
- Beiträge: 1548
- Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
- Wohnort: Elche
- Kontaktdaten:
Re: Verwendung von Glyphosat (Herbizid) in Spanien
Ja, in D sieht man nun andere RoundUP Verpackungen und der Wirkstoff heißt nun Pelargonsäure.
Leider nur ein magerer Ersatz für das Glyphosat...
Pelargonsäure: Ersatz-Pestizid aus Rapsöl
Pelargonsäure ist bereits verfügbar. Der Unkrautbekämpfungswirkstoff aus Rapsöl wird von manchen als Glyphosat-Ersatz gesehen.
Doch einerseits ist es derzeit nicht für alle Anwendungsbereiche von Glyphosat zugelassen. Zum anderen muss Pelargonsäure in der
Regel häufiger gespritzt werden, der Einsatz ist also teurer. Zudem wirkt es vor allem gegen junge Unkräuter.
"Wenn diese mehr als vier bis sechs Blätter haben, lässt die Wirkung rapide nach"
so Arnd Verschwele, Wissenschaftlicher Oberrat am Julius-Kühn-Institut in Braunschweig.
Und was viele Glyphosat Alternativen Sucher nicht wissen:
die selbst gemachten Herbizide wie Essig, Salzlösungen etc. sind - zumindest in D - für den Privatgebrauch genauso verboten, wie das Glyphosat.
Wenn man damit erwischt wird, kann das sehr teuer werden...
Auszug aus dem Bundesamt für Umwelt:
Verzichten Sie auf selbst hergestellte Pflanzenschutzmittel. Sie sind verboten und werden mit ihren Wirkungen oft unterschätzt.
Der Einsatz jeglicher Unkrautvernichtungsmittel (= Herbizide, z.B. Glyphosat, Essigsäure, Salz) auf versiegelten Flächen, etwa auf Hofflächen, Terrasse, Bürgersteig und Einfahrten, ist verboten.
https://www.umweltbundesamt.de/umweltti ... ewusst-wie
Da Espana leider dazu tendiert dumme Ideen/Regeln/Gesetze aus D zu kopieren, habe ich mir dann mal einen größeren Vorrat an RoundUp geordert. Man weiß ja nie. Denn auch der nächste Frühling kommt sicher... und nach dem Unkraut ist vor dem Unkraut
Leider nur ein magerer Ersatz für das Glyphosat...
Pelargonsäure: Ersatz-Pestizid aus Rapsöl
Pelargonsäure ist bereits verfügbar. Der Unkrautbekämpfungswirkstoff aus Rapsöl wird von manchen als Glyphosat-Ersatz gesehen.
Doch einerseits ist es derzeit nicht für alle Anwendungsbereiche von Glyphosat zugelassen. Zum anderen muss Pelargonsäure in der
Regel häufiger gespritzt werden, der Einsatz ist also teurer. Zudem wirkt es vor allem gegen junge Unkräuter.
"Wenn diese mehr als vier bis sechs Blätter haben, lässt die Wirkung rapide nach"
so Arnd Verschwele, Wissenschaftlicher Oberrat am Julius-Kühn-Institut in Braunschweig.
Und was viele Glyphosat Alternativen Sucher nicht wissen:
die selbst gemachten Herbizide wie Essig, Salzlösungen etc. sind - zumindest in D - für den Privatgebrauch genauso verboten, wie das Glyphosat.
Wenn man damit erwischt wird, kann das sehr teuer werden...
Auszug aus dem Bundesamt für Umwelt:
Verzichten Sie auf selbst hergestellte Pflanzenschutzmittel. Sie sind verboten und werden mit ihren Wirkungen oft unterschätzt.
Der Einsatz jeglicher Unkrautvernichtungsmittel (= Herbizide, z.B. Glyphosat, Essigsäure, Salz) auf versiegelten Flächen, etwa auf Hofflächen, Terrasse, Bürgersteig und Einfahrten, ist verboten.
https://www.umweltbundesamt.de/umweltti ... ewusst-wie
Da Espana leider dazu tendiert dumme Ideen/Regeln/Gesetze aus D zu kopieren, habe ich mir dann mal einen größeren Vorrat an RoundUp geordert. Man weiß ja nie. Denn auch der nächste Frühling kommt sicher... und nach dem Unkraut ist vor dem Unkraut

... Et het noch emmer joot jejange
- maxheadroom
- especialista
- Beiträge: 5408
- Registriert: Do 10. Jun 2010, 20:37
- Wohnort: Prov.Alic - Bavaria
- Kontaktdaten:
Re: Verwendung von Glyphosat (Herbizid) in Spanien
Hola todos ,
ich lese hier einfach leicht belustigt nur mit und will nur mal die nicht ganz aktuelle Meldung in den Ring werfen
https://taz.de/Gefaehrliches-Unkrautver ... /!5103305/
wobei ich ja schon erwähnt habe das es für den einzelnen keine Rolle spielt wenn man vielleicht nicht auch an die nachfogenden Generationen denkt, um was es sich auch immer handelt
Saludos
maxheadroom , Quienes disfrutan del presente tendrán un hermoso pasado en el futuro.
ich lese hier einfach leicht belustigt nur mit und will nur mal die nicht ganz aktuelle Meldung in den Ring werfen
https://taz.de/Gefaehrliches-Unkrautver ... /!5103305/
wobei ich ja schon erwähnt habe das es für den einzelnen keine Rolle spielt wenn man vielleicht nicht auch an die nachfogenden Generationen denkt, um was es sich auch immer handelt
Saludos
maxheadroom , Quienes disfrutan del presente tendrán un hermoso pasado en el futuro.
Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
Re: Verwendung von Glyphosat (Herbizid) in Spanien
Mmh... wie wäre es mit traditionellen Hausmitteln? Gibts in schwarz, stark, gehörnt und zieht ggf. Pflugscharen. Gibt dazu sicher auch Bonuspunkte bei der spanischen Nachbarschaft und kuscheln wär' auch noch möglich


SCNR // Housecat
- Beefeater
- especialista
- Beiträge: 1548
- Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
- Wohnort: Elche
- Kontaktdaten:
Re: Verwendung von Glyphosat (Herbizid) in Spanien
hmmmmm, jetzt mal ohne Jeckerei...
Du bringst mich da gerade auf eine Idee.
Wir liegen ja weit vor der Stadt im Rustico. Und viele Nachbarn sind Bauern bzw. Landwirte.
Jeden Abend treibt ein Nachbar seine recht große Ziegenherde an unserem Grundstück vorbei nach Hause.
Den sollte ich wirklich mal fragen, ob er seine Herde nicht mal einen Tag auf unser Grundstück lassen will.
Nur vorher muß ich noch Christanes Gemüsebeete "ummauern", sonst überlebe ich das nicht
Saludos Mike
P.S. Hat sowas schonmal jemand gemacht?
ok, man muß wahrscheinlich nachher Berge an ZiegenKaka um den Pool einsammeln ... aber gut fürs Gemüse
Nicht das Ziegen schwimmen können ... unser Pool hat keine Ummauerung.
Du bringst mich da gerade auf eine Idee.
Wir liegen ja weit vor der Stadt im Rustico. Und viele Nachbarn sind Bauern bzw. Landwirte.
Jeden Abend treibt ein Nachbar seine recht große Ziegenherde an unserem Grundstück vorbei nach Hause.
Den sollte ich wirklich mal fragen, ob er seine Herde nicht mal einen Tag auf unser Grundstück lassen will.
Nur vorher muß ich noch Christanes Gemüsebeete "ummauern", sonst überlebe ich das nicht

Saludos Mike
P.S. Hat sowas schonmal jemand gemacht?
ok, man muß wahrscheinlich nachher Berge an ZiegenKaka um den Pool einsammeln ... aber gut fürs Gemüse

Nicht das Ziegen schwimmen können ... unser Pool hat keine Ummauerung.
... Et het noch emmer joot jejange
- vitalista
- Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
- Beiträge: 4954
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38
Re: Verwendung von Glyphosat (Herbizid) in Spanien
Auf meiner Finca kam regelmäßig der Schäfer mit seinen Ziegen und Schafen vorbei, aber nur auf dem unteren, wilden Teil des Grundstücks. Du darfst natürlich keine Ansprüche bzgl. Perfektion haben, aber das Grün (im Herbst auch schon mal beige-braun war) wurde immer in Schach gehalten.
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
- Beefeater
- especialista
- Beiträge: 1548
- Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
- Wohnort: Elche
- Kontaktdaten:
Re: Verwendung von Glyphosat (Herbizid) in Spanien
Ja, Danke Vitalista, die Idee ist schon sexy.
Aber bei uns ist nichts innerhalb das Grundstücks eingezäunt oder unterteilt.
Die Ziegen würden dann wohl überall rumlaufen ... und ihrer Verdauung freien Lauf lassen
Eventuell doch keine so gute Idee- für uns.
Saludos Mike
Aber bei uns ist nichts innerhalb das Grundstücks eingezäunt oder unterteilt.
Die Ziegen würden dann wohl überall rumlaufen ... und ihrer Verdauung freien Lauf lassen

Eventuell doch keine so gute Idee- für uns.
Saludos Mike
... Et het noch emmer joot jejange
Re: Verwendung von Glyphosat (Herbizid) in Spanien
Ich habe die ai gefragt. Gehe selbst sehr vorsichtig mit Chemie um, wegen der Tiere.
Die Verwendung von Unkrautvernichtungsmitteln wie Roundup kann für Tiere wie Hunde und Katzen eine Gefahr darstellen, aber das Ausmaß der Gefahr hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Direkte Exposition während der Anwendung:
* Nasse Chemikalien: Das größte Risiko besteht, wenn Tiere direkt mit dem noch nassen Unkrautvernichtungsmittel in Kontakt kommen oder es aufnehmen. Die in Roundup und ähnlichen Produkten enthaltenen Tenside (oberflächenaktive Stoffe) können Reizungen im Magen-Darm-Trakt (Erbrechen, Durchfall, übermäßiger Speichelfluss), Hautreizungen und in seltenen Fällen schwerwiegendere Symptome wie Lethargie, Koordinationsstörungen, Atembeschwerden und sogar Krampfanfälle verursachen. Katzen scheinen anfälliger für schwerwiegende Atemwegsprobleme zu sein.
* Einatmen: Das Einatmen des Sprühnebels kann ebenfalls zu Reizungen der Atemwege führen.
Indirekte Exposition nach der Anwendung:
* Getrocknete Rückstände: Sobald das Unkrautvernichtungsmittel vollständig getrocknet ist, gilt das Risiko einer akuten Vergiftung in der Regel als geringer. Die Tenside sind dann weniger reizend. Allerdings können Hunde und Katzen, die über behandelte Flächen laufen, immer noch geringe Mengen der Chemikalien über ihre Pfoten aufnehmen und ablecken.
* Aufnahme behandelter Pflanzen: Das Fressen von frisch mit Unkrautvernichtungsmittel behandelten Pflanzen kann ebenfalls zu Magen-Darm-Beschwerden führen.
Langzeitwirkungen und chronische Exposition:
* Einige Studien deuten darauf hin, dass eine langfristige oder wiederholte Exposition gegenüber Glyphosat, dem Hauptwirkstoff in Roundup, möglicherweise mit gesundheitlichen Problemen bei Tieren in Verbindung gebracht werden könnte, einschließlich neurologischer und endokriner Störungen. Allerdings sind die Forschungsergebnisse hierzu noch nicht eindeutig und weitere Studien sind erforderlich, um die langfristigen Auswirkungen vollständig zu verstehen.
* Es gibt auch Bedenken hinsichtlich eines erhöhten Krebsrisikos bei Hunden, die regelmäßig Herbiziden ausgesetzt sind, aber auch hier ist die wissenschaftliche Lage nicht abschließend geklärt.
Wichtige Vorsichtsmaßnahmen, um das Risiko für Haustiere zu minimieren:
* Während der Anwendung: Halten Sie Hunde und Katzen unbedingt vom Anwendungsbereich fern, bis das Unkrautvernichtungsmittel vollständig getrocknet ist (in der Regel einige Stunden, beachten Sie die Angaben auf der Produktverpackung).
* Nach der Anwendung: Auch wenn das Mittel getrocknet ist, kann es ratsam sein, Haustiere für eine gewisse Zeit (z.B. 24-48 Stunden) von der behandelten Fläche fernzuhalten, um jegliche Aufnahme von Rückständen zu vermeiden.
* Sichere Lagerung: Bewahren Sie Unkrautvernichtungsmittel außerhalb der Reichweite von Tieren auf, idealerweise in einem verschlossenen Schrank oder einer Garage.
* Anwendungshinweise beachten: Lesen und befolgen Sie immer die Anweisungen auf der Produktverpackung sorgfältig.
* Alternative Methoden: Erwägen Sie, alternative, weniger chemische Methoden zur Unkrautbekämpfung einzusetzen, insbesondere wenn Sie Haustiere haben, die dazu neigen, im Garten zu grasen oder alles zu beschnuppern.
Im Falle einer vermuteten Vergiftung:
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund oder Ihre Katze mit Unkrautvernichtungsmittel in Kontakt gekommen ist oder es aufgenommen hat, suchen Sie umgehend einen Tierarzt auf. Nehmen Sie die Produktverpackung mit, damit der Tierarzt die Inhaltsstoffe und gegebenenfalls spezifische Behandlungsempfehlungen einsehen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung von Roundup und ähnlichen Produkten ein Risiko für Hunde und Katzen darstellen kann, insbesondere während und kurz nach der Anwendung. Durch sorgfältige Anwendung und Beachtung der Sicherheitsvorkehrungen lässt sich das Risiko jedoch deutlich minimieren. Es ist immer ratsam, Vorsicht walten zu lassen und die Gesundheit Ihrer Haustiere zu schützen.
Die Verwendung von Unkrautvernichtungsmitteln wie Roundup kann für Tiere wie Hunde und Katzen eine Gefahr darstellen, aber das Ausmaß der Gefahr hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Direkte Exposition während der Anwendung:
* Nasse Chemikalien: Das größte Risiko besteht, wenn Tiere direkt mit dem noch nassen Unkrautvernichtungsmittel in Kontakt kommen oder es aufnehmen. Die in Roundup und ähnlichen Produkten enthaltenen Tenside (oberflächenaktive Stoffe) können Reizungen im Magen-Darm-Trakt (Erbrechen, Durchfall, übermäßiger Speichelfluss), Hautreizungen und in seltenen Fällen schwerwiegendere Symptome wie Lethargie, Koordinationsstörungen, Atembeschwerden und sogar Krampfanfälle verursachen. Katzen scheinen anfälliger für schwerwiegende Atemwegsprobleme zu sein.
* Einatmen: Das Einatmen des Sprühnebels kann ebenfalls zu Reizungen der Atemwege führen.
Indirekte Exposition nach der Anwendung:
* Getrocknete Rückstände: Sobald das Unkrautvernichtungsmittel vollständig getrocknet ist, gilt das Risiko einer akuten Vergiftung in der Regel als geringer. Die Tenside sind dann weniger reizend. Allerdings können Hunde und Katzen, die über behandelte Flächen laufen, immer noch geringe Mengen der Chemikalien über ihre Pfoten aufnehmen und ablecken.
* Aufnahme behandelter Pflanzen: Das Fressen von frisch mit Unkrautvernichtungsmittel behandelten Pflanzen kann ebenfalls zu Magen-Darm-Beschwerden führen.
Langzeitwirkungen und chronische Exposition:
* Einige Studien deuten darauf hin, dass eine langfristige oder wiederholte Exposition gegenüber Glyphosat, dem Hauptwirkstoff in Roundup, möglicherweise mit gesundheitlichen Problemen bei Tieren in Verbindung gebracht werden könnte, einschließlich neurologischer und endokriner Störungen. Allerdings sind die Forschungsergebnisse hierzu noch nicht eindeutig und weitere Studien sind erforderlich, um die langfristigen Auswirkungen vollständig zu verstehen.
* Es gibt auch Bedenken hinsichtlich eines erhöhten Krebsrisikos bei Hunden, die regelmäßig Herbiziden ausgesetzt sind, aber auch hier ist die wissenschaftliche Lage nicht abschließend geklärt.
Wichtige Vorsichtsmaßnahmen, um das Risiko für Haustiere zu minimieren:
* Während der Anwendung: Halten Sie Hunde und Katzen unbedingt vom Anwendungsbereich fern, bis das Unkrautvernichtungsmittel vollständig getrocknet ist (in der Regel einige Stunden, beachten Sie die Angaben auf der Produktverpackung).
* Nach der Anwendung: Auch wenn das Mittel getrocknet ist, kann es ratsam sein, Haustiere für eine gewisse Zeit (z.B. 24-48 Stunden) von der behandelten Fläche fernzuhalten, um jegliche Aufnahme von Rückständen zu vermeiden.
* Sichere Lagerung: Bewahren Sie Unkrautvernichtungsmittel außerhalb der Reichweite von Tieren auf, idealerweise in einem verschlossenen Schrank oder einer Garage.
* Anwendungshinweise beachten: Lesen und befolgen Sie immer die Anweisungen auf der Produktverpackung sorgfältig.
* Alternative Methoden: Erwägen Sie, alternative, weniger chemische Methoden zur Unkrautbekämpfung einzusetzen, insbesondere wenn Sie Haustiere haben, die dazu neigen, im Garten zu grasen oder alles zu beschnuppern.
Im Falle einer vermuteten Vergiftung:
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund oder Ihre Katze mit Unkrautvernichtungsmittel in Kontakt gekommen ist oder es aufgenommen hat, suchen Sie umgehend einen Tierarzt auf. Nehmen Sie die Produktverpackung mit, damit der Tierarzt die Inhaltsstoffe und gegebenenfalls spezifische Behandlungsempfehlungen einsehen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung von Roundup und ähnlichen Produkten ein Risiko für Hunde und Katzen darstellen kann, insbesondere während und kurz nach der Anwendung. Durch sorgfältige Anwendung und Beachtung der Sicherheitsvorkehrungen lässt sich das Risiko jedoch deutlich minimieren. Es ist immer ratsam, Vorsicht walten zu lassen und die Gesundheit Ihrer Haustiere zu schützen.
Diskutiere nie mit Idioten, sie holen dich auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit Erfahrung...
Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.
Fleisch ist ein Stück Todeskampf.
Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.
Fleisch ist ein Stück Todeskampf.