JanV hat geschrieben: ↑Mi 23. Jul 2025, 11:26
Ich muss nur den FI nach unten und gleich wieder nach oben switchen und voila, der Strom ist wieder da.
Der Pool spielt bei mir keine Rolle, denn der hat einen eigenen Stromkreis und fliegt nie raus (außer bei dem Blackout im April). Auch etwas, was bei den beiden Elektrikern für Stirnrunzeln sorgte.
Ich muss die Stirn runzeln, weil die beiden Elektriker den offensichtlich defekten FI nicht gleich ausgetauscht haben.
Ich kenne das und nach dem Austausch war das Problem bei uns weg.
Vorsicht ich habe bei Elektrik nur gefährliches Halbwissen
Ich habe bereits bei 2 Unter Verteilungen die Abschnitts FIs gegen unsensiblere getauscht. Durch den Haupt FI bleibt die Sicherheit gegeben.
Wenn die FIs zu empfindlich sind, dann machen die vor allem in oft "seltsamer" spanischer Elektrik ihre Probleme. Oder bei Geräten mit billigen Motoren wie in einer Werkstatt. Ein Bandschleifer von Parkside hat mich mal wochenlang in den Wahnsinn getrieben.
Es gibt die FIs in verschiedenen Empfindlichkeiten wobei alte/unempfindliche inzwischen sogar verboten sind.
Der spanische Vorbesitzer unserer Immobilie war Elektriker auf Großbaustellen wie Fußballstadien.
Was der uns hier zusammengebastelt hat, war haarsträubend für die 2 Elektrotechniker aus D (Familie) die uns das Ganze erstmal korrigiert haben. Das Gästehaus war komplett ohne Erdung. Die Garage / Werkstatt ebenfalls. Statt 16A oft 63A Sicherungen. Völlig überdimensioniert.
Undichte Erdtanks überall auf dem Gelände. Insgesamt 7 Sicherungskästen auf dem Gelände verteilt.
Ich kann nur jedem Immobilienkäufer empfehlen, die Elektrik von einem Fachmann, am besten vor dem Kauf, prüfen zu lassen
und nicht nur den Pool
