TV-Tipps im November
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17061
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
TV-Tipps im November
Don Carlos, Infant von Spanien
Ein dramatisches Gedicht von Friedrich Schiller
Es beginnt mit einer Bespitzelung: Domingo, der Beichtvater des Königs Philipp II., horcht den Prinzen Don Carlos aus. Der hält sich von der höfischen Gesellschaft fern, und das macht ihn verdächtig. Keiner traut keinem. Abhängig von der Macht fürchten die Chargen um ihre Position, um ihren Einfluss. Die Intrige wird zum Herrschaftsinstrument.
Nur einer scheint sich dem System zu entziehen: der Marquis von Posa. Seine Offenheit besticht König Philipp II., er macht ihn zu seinem Vertrauten. Doch auch der Marquis berauscht sich an der Macht, glaubt durch sie seine Ideale verwirklichen zu können - und greift zur Intrige. Er weiht seinen Freund, den Prinzen Don Carlos, in seine Pläne nicht ein und bringt ihn in tödliche Gefahr.
Die Regisseurin Andrea Breth hat Schillers Drama um Macht, Vertrauen und Freiheitsideale adäquat in die Gegenwart umgesetzt und damit die Zeitlosigkeit und Allgemeingültigkeit des Klassikers verdeutlicht. Die starke Ensembleleistung mit Johanna Wokalek, Philipp Hauß, Denis Petkovic und Sven-Eric Bechtolf überzeugt in dieser intelligenten Inszenierung, die wie ein Politthriller daherkommt.
Der königliche Hof ist eine Konzernzentrale, Martin Zehetgruber gestaltet das Bühnenbild als ein Großraumbüro, dessen große Glaswände Durchblicke bis tief in den Bühnenhintergrund erlauben. Immer wieder huschen verschreckte Gestalten durch die Flure, horchen, spitzeln und zittern. Ein System von Verrat, Intrige und Unterdrückung bestimmt die persönlichen Beziehungen.
Sven-Eric Bechtolf brilliert als König Philipp II., der zwischen seiner wachsenden Eifersucht und kühlem, politischen Kalkül hin und her gerissen ist. Gefangen in den Machtstrukturen weiß er um die Korrumpierbarkeit des Staates, so dass er für Posas naives Flehen "Gebt Gedankenfreiheit" nur ein müdes Schmunzeln übrig hat. Die Fernsehadaption entstand in einer Kombination aus Vorstellungsaufzeichnungen, Extra-Drehs außerhalb der Bühne und Einstellungen mit mobilen Kameras auf der Bühne.
Sendetermine im ZDFtheaterkanal:
Donnerstag, 04.11.2010, 15.40 Uhr
Sonntag, 07.11.2010, 10.40 Uhr
Dienstag, 09.11.2010, 15.40 Uhr
Freitag, 12.11.2010, 10.40 Uhr
Mittwoch, 17.11.2010, 10.40 Uhr
Sonntag, 21.11.2010, 15.40 Uhr
Montag, 22.11.2010, 10.40 Uhr
Freitag, 26.11.2010, 15.40 Uhr
Quelle: ZDFtheaterkanal.de
Wiki über Don Carlos (Schiller)
Ein dramatisches Gedicht von Friedrich Schiller
Es beginnt mit einer Bespitzelung: Domingo, der Beichtvater des Königs Philipp II., horcht den Prinzen Don Carlos aus. Der hält sich von der höfischen Gesellschaft fern, und das macht ihn verdächtig. Keiner traut keinem. Abhängig von der Macht fürchten die Chargen um ihre Position, um ihren Einfluss. Die Intrige wird zum Herrschaftsinstrument.
Nur einer scheint sich dem System zu entziehen: der Marquis von Posa. Seine Offenheit besticht König Philipp II., er macht ihn zu seinem Vertrauten. Doch auch der Marquis berauscht sich an der Macht, glaubt durch sie seine Ideale verwirklichen zu können - und greift zur Intrige. Er weiht seinen Freund, den Prinzen Don Carlos, in seine Pläne nicht ein und bringt ihn in tödliche Gefahr.
Die Regisseurin Andrea Breth hat Schillers Drama um Macht, Vertrauen und Freiheitsideale adäquat in die Gegenwart umgesetzt und damit die Zeitlosigkeit und Allgemeingültigkeit des Klassikers verdeutlicht. Die starke Ensembleleistung mit Johanna Wokalek, Philipp Hauß, Denis Petkovic und Sven-Eric Bechtolf überzeugt in dieser intelligenten Inszenierung, die wie ein Politthriller daherkommt.
Der königliche Hof ist eine Konzernzentrale, Martin Zehetgruber gestaltet das Bühnenbild als ein Großraumbüro, dessen große Glaswände Durchblicke bis tief in den Bühnenhintergrund erlauben. Immer wieder huschen verschreckte Gestalten durch die Flure, horchen, spitzeln und zittern. Ein System von Verrat, Intrige und Unterdrückung bestimmt die persönlichen Beziehungen.
Sven-Eric Bechtolf brilliert als König Philipp II., der zwischen seiner wachsenden Eifersucht und kühlem, politischen Kalkül hin und her gerissen ist. Gefangen in den Machtstrukturen weiß er um die Korrumpierbarkeit des Staates, so dass er für Posas naives Flehen "Gebt Gedankenfreiheit" nur ein müdes Schmunzeln übrig hat. Die Fernsehadaption entstand in einer Kombination aus Vorstellungsaufzeichnungen, Extra-Drehs außerhalb der Bühne und Einstellungen mit mobilen Kameras auf der Bühne.
Sendetermine im ZDFtheaterkanal:
Donnerstag, 04.11.2010, 15.40 Uhr
Sonntag, 07.11.2010, 10.40 Uhr
Dienstag, 09.11.2010, 15.40 Uhr
Freitag, 12.11.2010, 10.40 Uhr
Mittwoch, 17.11.2010, 10.40 Uhr
Sonntag, 21.11.2010, 15.40 Uhr
Montag, 22.11.2010, 10.40 Uhr
Freitag, 26.11.2010, 15.40 Uhr
Quelle: ZDFtheaterkanal.de
Wiki über Don Carlos (Schiller)
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17061
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: TV-Tipps im November
Fernweh - Rund ums Mittelmeer
Bikini und Burkas, Tourismus und Terrorismus, Sandburgen und versunkene Städte, Flüchtlingslager und Ferienbungalows: Mona Vetsch und die 'Fernweh'-Reporter berichten vom vielfältigen und kontrastreichen Leben entlang der Mittelmeerküste von Gibraltar über Marokko, Israel und Syrien bis Griechenland, durch den Balkan nach Italien, Frankreich und Spanien zurück nach Gibraltar.
Von Gibraltar über Marokko und Algerien nach Tunesien
Sonntag, 07.11.2010, 14.25 Uhr, 3sat
Von Tunesien über Libyen nach Ägypten
Sonntag, 07.11.2010, 15.15 Uhr, 3sat
Bikini und Burkas, Tourismus und Terrorismus, Sandburgen und versunkene Städte, Flüchtlingslager und Ferienbungalows: Mona Vetsch und die 'Fernweh'-Reporter berichten vom vielfältigen und kontrastreichen Leben entlang der Mittelmeerküste von Gibraltar über Marokko, Israel und Syrien bis Griechenland, durch den Balkan nach Italien, Frankreich und Spanien zurück nach Gibraltar.
Von Gibraltar über Marokko und Algerien nach Tunesien
Sonntag, 07.11.2010, 14.25 Uhr, 3sat
Von Tunesien über Libyen nach Ägypten
Sonntag, 07.11.2010, 15.15 Uhr, 3sat
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17061
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: TV-Tipps im November
Ganz kurzfristig:
Gerade eben läuft auf N24 eine Dokumentation über die Alhambra ....
Gerade eben läuft auf N24 eine Dokumentation über die Alhambra ....
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17061
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: TV-Tipps im November
Hat jemand den Bericht zufälligerweise gesehen?Florecilla hat geschrieben:Ganz kurzfristig:
Gerade eben läuft auf N24 eine Dokumentation über die Alhambra ....
Es war eine amerikanische Produktion, die sich schwerpunktmäßig mit der Architektur der Alhambra befasste. Auch das überaus aufwändige Bewässerungssystem der Anlage wurde detailliert erläutert. Zur Verdeutlichung wurden immer wieder Computergrafiken und -animationen eingeblendet. Die geschichtlichen Hintergründe wurden mit Einspielszenen dargestellt. Wirklich sehr interessant. Hat mir sehr gut gefallen.
- Akinom
- especialista
- Beiträge: 5862
- Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
- Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
- Kontaktdaten:
Re: TV-Tipps im November

Nein, leider nicht.
Habe während des Kochens die Einweihung der Sagrada Familia stückweise mitverfolgt.
Jetzt bin ich schon sehr gespannt die mal in Natura zu sehen.
Bei den Außen/Luftaufnahmen sah die ganz schön "eingepfercht" zwischen den Häusern aus

-
- especialista
- Beiträge: 1003
- Registriert: Fr 30. Jul 2010, 18:20
- Wohnort: Denia
- Kontaktdaten:
Re: TV-Tipps im November
@Akinom: das ist sie auch - aber immernoch wunderschön!(Wenn man mal von den diversen Bauzäunen absieht,die bei meinem Besuch noch rumstanden...)
ciao Marybell
- Akinom
- especialista
- Beiträge: 5862
- Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
- Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
- Kontaktdaten:
Re: TV-Tipps im November

Das glaub ich Dir gerne Marybell - aber ist sie nun fertiggestellt oder noch nicht, es stehen ja auch noch soviel Kräne/Krane (musste mich gerade bei Wiki schlaumachen was die Mehrzahl von Kran ist

herum - bauen die noch weiter

Das gehört jetzt eigentlich in den anderen Forenbereich - vielleicht kann man das verschieben


- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17061
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: TV-Tipps im November
Des passt scho ...Akinom hat geschrieben:Das gehört jetzt eigentlich in den anderen Forenbereich - vielleicht kann man das verschiebenIhr lieben "Zwei"

Re: TV-Tipps im November
Hallo Akinom,
innen ist sie jetzt wohl fertig, aber außen fehlen noch ein paar "Türmchen".
Ich habe auch mal kurz reingechaut in den Bericht, weil es bei unserem Besuch vor zwei Jahren innen noch so ausgesehen hat:


Auch wenn es macher anders sieht, ich finde, ein Besuch der Sagrada Famalía ist in Barcelona ein "Muss". Und man sollte sie sich von innen und außen ansehen, die Architektur ist einfach toll. Auch die Fahrt auf einen der Türme würde ich immer wieder machen, man entdeckt dort oben so viele faszinierende Details.
Gruß
girasol
innen ist sie jetzt wohl fertig, aber außen fehlen noch ein paar "Türmchen".

Ich habe auch mal kurz reingechaut in den Bericht, weil es bei unserem Besuch vor zwei Jahren innen noch so ausgesehen hat:


Auch wenn es macher anders sieht, ich finde, ein Besuch der Sagrada Famalía ist in Barcelona ein "Muss". Und man sollte sie sich von innen und außen ansehen, die Architektur ist einfach toll. Auch die Fahrt auf einen der Türme würde ich immer wieder machen, man entdeckt dort oben so viele faszinierende Details.
Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Aurelius Augustinus
- Akinom
- especialista
- Beiträge: 5862
- Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
- Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
- Kontaktdaten:
Re: TV-Tipps im November

Na das ist ja schon ein grasser Unterschied zum heutigen Zustand.
Bin echt gespannt, wann wir Barcelona mal schaffen.
Hab noch Gutscheine für Dresden und Budapest die ich ersteigert bzw. sehr günstig gekauft habe.
3 Tage in der Nähe von Dresden mit HP für 2 Personen 47 € und 4 Tage Budapest mit Frühstück 2 Personen 99 € - gut - gelle

