EHEC-Erreger aus Spanien importiert ?

Ereignisse und aktuelle Geschehnisse aus Politik, Wirtschaft und Umwelt (Klima-, Natur- und Tierschutz) werden hier diskutiert.
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21603
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: EHEC-Erreger aus Spanien importiert ?

Beitrag von Oliva B. »

Ob die Medien in diesem Jahr wieder so ein übertriebenes Theater veranstalten wie damals bei der Schweinegrippe, kann ich nicht beurteilen.

Lt. Nachrichtenmeldung steht aber fest, dass die bisher untersuchten Gurken von einem Bioerzeuger aus Malaga und einem kommerziellen Hersteller aus Almería stammen.
Die Frage, wodurch die Verunreinigung statt gefunden hat, wurde aber noch nicht geklärt.
Es wurde jedoch mitgeteilt, dass es nicht ausreicht, eine Gurke zu schälen.

Die Krankheitsfälle in D sind seit gestern um mehr als ein Drittel angestiegen.
Benutzeravatar
lamarina
apasionado
apasionado
Beiträge: 652
Registriert: So 27. Feb 2011, 00:39
Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada

Re: EHEC-Erreger aus Spanien importiert ?

Beitrag von lamarina »

dpa schreibt:

Der Erreger ist hoch ansteckend: Weniger als 100 EHEC-Keime reichen aus, um einen Menschen zu infizieren. Das Bakterium findet sich vor allem im Kot von Wiederkäuern wie Ziegen, Rindern, Schafen oder Rehen. Direkter Kontakt mit den Tieren ist ein Übertragungsweg. Aber auch der Verzehr von Obst und Gemüse kann zu Infektionen führen, weil Anbauflächen mit Gülle gedüngt werden. Möglich ist auch eine Übertragung von Mensch zu Mensch. Die Bakterien werden mit dem Stuhl ausgeschieden und haften bei schlechter Hygiene zum Beispiel an Händen.

Was ist mit Gemüse aus dem eigenen Garten?

Bei Gemüse aus dem eigenen Garten geht die Meinung der Experten auseinander. Das Bundesamt für Risikobewertung gibt keine generelle Entwarnung für selbst angebautes Gemüse. Man könne nie wissen, welche Keime sich dort festsetzten, sagte eine Sprecherin. Keime könnten in der Umwelt grundsätzlich überall vorkommen. Auch eigenes Gartengemüse vor dem Verzehr gewaschen werden.

Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21603
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: EHEC-Erreger aus Spanien importiert ?

Beitrag von Oliva B. »

lamarina hat geschrieben: Auch eigenes Gartengemüse vor dem Verzehr gewaschen werden.

[/b]
Na, das ist doch wohl selbstverständlich, oder?
Benutzeravatar
lamarina
apasionado
apasionado
Beiträge: 652
Registriert: So 27. Feb 2011, 00:39
Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada

Re: EHEC-Erreger aus Spanien importiert ?

Beitrag von lamarina »

Oliva B. hat geschrieben:
lamarina hat geschrieben: Auch eigenes Gartengemüse vor dem Verzehr gewaschen werden.

[/b]
Na, das ist doch wohl selbstverständlich, oder?
Anscheinend nicht für Alle...
Gast2
apasionado
apasionado
Beiträge: 615
Registriert: So 11. Okt 2009, 21:01
Wohnort: Provincia de Murcia

Re: EHEC-Erreger aus Spanien importiert ?

Beitrag von Gast2 »

Oliva B. hat geschrieben:Ob die Medien in diesem Jahr wieder so ein übertriebenes Theater veranstalten wie damals bei der Schweinegrippe, kann ich nicht beurteilen.

Lt. Nachrichtenmeldung steht aber fest, dass die bisher untersuchten Gurken von einem Bioerzeuger aus Malaga und einem kommerziellen Hersteller aus Almería stammen.
Die Frage, wodurch die Verunreinigung statt gefunden hat, wurde aber noch nicht geklärt.
Es wurde jedoch mitgeteilt, dass es nicht ausreicht, eine Gurke zu schälen.

Die Krankheitsfälle in D sind seit gestern um mehr als ein Drittel angestiegen.
Hallo Oliva,

wenn es nicht ausreicht, die Gurke zu schälen, dann sollte man doch lieber keine Gurken essen, oder ???

LG
Rexili
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21603
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: EHEC-Erreger aus Spanien importiert ?

Beitrag von Oliva B. »

Rexili hat geschrieben: wenn es nicht ausreicht, die Gurke zu schälen, dann sollte man doch lieber keine Gurken essen, oder ???

LG
Rexili
Das ist richtig, Rexili. Aber wenn du Gurken im Garten hast, kannst du sie sicher verzehren. Bisher sind doch nur Einzelfälle aus Hessen bekannt geworden.

Ich lasse mich von dieser Hysterie nicht anstecken. Gurken werde ich zurzeit keine kaufen (die sind nach letzten Meldungen der Auslöser), doch es gibt noch genügend anderes Gemüse. ;-)

Vermieden werden sollte selbstverständlich direkter Kontakt mit infizierten Tieren oder Menschen, der Genuss von Rohmilch und Rohkäse, andere Lebensmittel wie ungenügend gegartes Lammfleisch und ROHES Gemüse, das mit dem Dung befallener Tiere in Kontakt gekommen ist. Darauf kann man achten.

Beachten: Hygiene ist wichtig und kein Antibiotikum nehmen, wenn man Durchfall bekommt.

Pepinos españoles causan las infecciones por una bacteria intestinal en Alemania, según los análisis (Meldung: El País)
Benutzeravatar
lamarina
apasionado
apasionado
Beiträge: 652
Registriert: So 27. Feb 2011, 00:39
Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada

Re: EHEC-Erreger aus Spanien importiert ?

Beitrag von lamarina »

SAZ Aktuell nimmt das Thema ebenfalls hoch und schreibt:

Killer-Gurken aus Spanien! Achtung, noch gefährlicher als Schweinegrippe!

Dass die bereits sprichwörtliche "German Angst" auch in diesem Sommer wieder zuschlagen würde, war zu erwarten.

Dass jetzt aber das mächtigste Land Europas mit den angeblich vernünftigsten Bewohnern schon vor Gurken in die Knie geht, ist, mit Verlaub, zum Lachen.


Ganzer Beitrag: http://www.saz-aktuell.com/Wilhelmsens- ... 19645.html
Gast2
apasionado
apasionado
Beiträge: 615
Registriert: So 11. Okt 2009, 21:01
Wohnort: Provincia de Murcia

Re: EHEC-Erreger aus Spanien importiert ?

Beitrag von Gast2 »

Oliva B. hat geschrieben:
Rexili hat geschrieben: wenn es nicht ausreicht, die Gurke zu schälen, dann sollte man doch lieber keine Gurken essen, oder ???

LG
Rexili
Das ist richtig, Rexili. Aber wenn du Gurken im Garten hast, kannst du sie sicher verzehren. Bisher sind doch nur Einzelfälle aus Hessen bekannt geworden.

Ich lasse mich von dieser Hysterie nicht anstecken. Gurken werde ich zurzeit keine kaufen (die sind nach letzten Meldungen der Auslöser), doch es gibt noch genügend anderes Gemüse. ;-)

Vermieden werden sollte selbstverständlich direkter Kontakt mit infizierten Tieren oder Menschen, der Genuss von Rohmilch und Rohkäse, andere Lebensmittel wie ungenügend gegartes Lammfleisch und ROHES Gemüse, das mit dem Dung befallener Tiere in Kontakt gekommen ist. Darauf kann man achten.

Beachten: Hygiene ist wichtig und kein Antibiotikum nehmen, wenn man Durchfall bekommt.

Pepinos españoles causan las infecciones por una bacteria intestinal en Alemania, según los análisis (Meldung: El País)
Guten Morgen,

@Oliva
Leider haben wir kein eigenes Gemüse angebaut. Ich hatte am Dienstag bei Mercadona eingekauft, u.a. auch 1 kg Gurken. Ich habe noch gestern eine email an Mercadona geschrieben und gefragt, aus welcher Gegend die Gurken kommen. Gegen 21 Uhr erhielt ich einen Anruf von Mercadona, wo mir mitgeteilt wurde, daß wir die Gurken, sowie auch das andere Gemüse unbedenklich essen könnten.

@lamarina
Den SAZ-Artikel finde ich etwas unpassend. Die Schwägerin einer Freundin ist einer der Todesfälle in Norddeutschland durch EHEC und da bin ich schon sehr berührt. Es schadet doch nichts, besonders vorsichtig zu sein, oder ?

LG
Rexili
Gast1
apasionado
apasionado
Beiträge: 930
Registriert: Mi 27. Mai 2009, 11:33
Wohnort: Bayern - früher mal Crevillente
Kontaktdaten:

Re: EHEC-Erreger aus Spanien importiert ?

Beitrag von Gast1 »

ich hatte auch noch zwei Gurken im Kühlschrank. Nach der Deklaration im Laden waren sie nicht aus Spanien, aber inzwischen traue ich niemandem mehr. Wer weiß, ob das nicht einfach umdeklariert wurde??? Erst wollte ich sie wegschmeißen, doch dann habe ich mich daran erinnert, dass meine Oma oft Gurkengemüse gekocht hat. Hat gut geschmeckt. Aus den Tomaten werde ich heute eine Soße machen und dann sind die "verdächtigen" Objekte verarbeitet. Beim Kochen sollen ja die Bakterien vernichtet werden.
Gruß Uschi
Benutzeravatar
kala
especialista
especialista
Beiträge: 1222
Registriert: Do 14. Mai 2009, 17:14
Wohnort: La Safor
Kontaktdaten:

Re: EHEC-Erreger aus Spanien importiert ?

Beitrag von kala »

Hallo
gerade hab ich gelesen, dass auch Holland unter Verdacht steht. Aber bisher sind es wohl nach wie vor nur Gurken ...
lg
kala
Antworten

Zurück zu „Spanien aktuell“