Zehn Rätsel: Spanische Städte II

Die Costa Blanca näher kennen lernen. Hier kann jeder sein Wissen unter Beweis stellen und selbst Rätsel einstellen
Benutzeravatar
Denianer
apasionado
apasionado
Beiträge: 608
Registriert: Mo 6. Sep 2010, 16:43
Wohnort: röm. Weinstraße / Denia

Re: Zehn Rätsel: Spanische Städte II

Beitrag von Denianer »

noch ein Ergänzung zu Nr. 6 San Sebastian

nach den vielen Vorschlägen fällt es schwer noch etwas anderes zu finden aber...
6)
e) Seit etwa Mai 1878 gibt es in San Sebastian ein Frabrica de Tabacos de Tabacalera. Diese Fabrik wird renoviert und umgewandet in ein kulturelles Zentrum = International Centre for Contemporary Culture (also etwa internationales Zentrum für zeitgenössische Kultur)
Die Eröffnung des Zentrums ist für 2013 vorgesehen.
LG Denianer

Zeit ist das, was man von der Uhr abliest. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
Denianer
apasionado
apasionado
Beiträge: 608
Registriert: Mo 6. Sep 2010, 16:43
Wohnort: röm. Weinstraße / Denia

Re: Zehn Rätsel: Spanische Städte II

Beitrag von Denianer »

Nachtrag zu Nr. 8 Madrid

d) die Movida Madrilena (Madrider Bewegung) eine Kulturbewegung der städtischen Jugend nach der Franco Diktatur bis in die 80iger Jahre. Bekanntester Vertreter war Pedro Almodovar.
LG Denianer

Zeit ist das, was man von der Uhr abliest. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
Citronella
especialista
especialista
Beiträge: 6782
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien

Re: Zehn Rätsel: Spanische Städte II

Beitrag von Citronella »

Zu Nr. 10 d

Der Österreicher Erzherzog Ludwig Salvator lebte lange auf Mallorca und verfasste mehrere naturwissenschaftliche und landeskundliche Studien. 1878 erhielt er für sein 6000 Seiten umfassendes Werk "Die Balearen" auf der Pariser Weltausstellung die Goldmedaille.

Saludos
Citronella
Benutzeravatar
Maratonto
apasionado
apasionado
Beiträge: 930
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 15:27
Wohnort: L'Alfas del Pi

Re: Zehn Rätsel: Spanische Städte II

Beitrag von Maratonto »

Alle drei richtig. Die Lücken schließen sich 8-)
Denianer hat geschrieben:es ist immer wieder schön, wie viel man bei diesen Rätseln dazu lernen kann. Auch wenn das Nachlesen manchmal sehr aufwendig ist, gewinnt man immer neue Eindrücke.
Geht mir beim Erstellen ganz genauso. :)
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17068
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Zehn Rätsel: Spanische Städte II

Beitrag von Florecilla »

Zeit für eine Kaffeepause ...

9. Girona

a) Hier hängt an der Wand, was sonst auf dem Boden liegt
Der Tapís de la creació (‚Schöpfungsteppich‘) ist um die Wende des 11. Jahrhunderts sehr wahrscheinlich in Girona entstanden. Nach dem Verlust des unteren Randes und eines Seitenstreifens misst er noch 4,15 × 3,65 Meter. Er zeigt farbige Seidenstickerei auf Leinwand. Link


b) Mit Nummer 10 hab ich ein Viertel gemeinsam


c) Die meisten kennen (nur) meinen Flughafen
Ryanair nutzt den Flughafen von Girona als Basis für die Costa Brava, da er nur 90 km von Barcelona entfernt ist.


d) Richtige Aussprache ist Glücksache
Girona [ʒiˈɾonə] oder die nicht mehr amtliche spanische Bezeichnung Gerona [xeˈɾona]


e) War ja wie im Osten hier
Von den 30.000 Einwohner Geronas waren 6.000 in der syndikalisten Gewerkschaft C.N.T organisiert, die nach der unblutigen Niederschlagung des Staatsstreiches in Gerona die Verwaltung der Stadt übernahm. Die eingeleiteten syndikalisten Reformen umfassten, neben der Verbesserung der hygienischen Verhältnisse durch die Sanierung des Abwassersystems, auch die Kollektivierung von Unternehmen. (Quelle: Wikipedia)
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Maratonto
apasionado
apasionado
Beiträge: 930
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 15:27
Wohnort: L'Alfas del Pi

Re: Zehn Rätsel: Spanische Städte II

Beitrag von Maratonto »

Citronella hat geschrieben:Zu Nr. 10 d

Der Österreicher Erzherzog Ludwig Salvator lebte lange auf Mallorca und verfasste mehrere naturwissenschaftliche und landeskundliche Studien. 1878 erhielt er für sein 6000 Seiten umfassendes Werk "Die Balearen" auf der Pariser Weltausstellung die Goldmedaille.

Saludos
Citronella
Ist richtig. :)

Dazu ist noch ganz interessant:
1838 wurde die Dampfschiffslinie Barcelona-Palma eröffnet, was die Reise zur Insel erheblich erleichterte
1845 kam der erste Touristenführer heraus und in der Folge zahlreiche (Reise-)Berichte.
Das Werk des Erzherzogs wird auch in der spanischen Wikipedia als herausragend bezeichnet.
Benutzeravatar
Maratonto
apasionado
apasionado
Beiträge: 930
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 15:27
Wohnort: L'Alfas del Pi

Re: Zehn Rätsel: Spanische Städte II

Beitrag von Maratonto »

Florecilla hat geschrieben:Zeit für eine Kaffeepause ...

9. Girona

a) Hier hängt an der Wand, was sonst auf dem Boden liegt
Der Tapís de la creació (‚Schöpfungsteppich‘) ist um die Wende des 11. Jahrhunderts sehr wahrscheinlich in Girona entstanden. Nach dem Verlust des unteren Randes und eines Seitenstreifens misst er noch 4,15 × 3,65 Meter. Er zeigt farbige Seidenstickerei auf Leinwand. Link


d) Richtige Aussprache ist Glücksache
Girona [ʒiˈɾonə] oder die nicht mehr amtliche spanische Bezeichnung Gerona [xeˈɾona]


e) War ja wie im Osten hier
Von den 30.000 Einwohner Geronas waren 6.000 in der syndikalisten Gewerkschaft C.N.T organisiert, die nach der unblutigen Niederschlagung des Staatsstreiches in Gerona die Verwaltung der Stadt übernahm. Die eingeleiteten syndikalisten Reformen umfassten, neben der Verbesserung der hygienischen Verhältnisse durch die Sanierung des Abwassersystems, auch die Kollektivierung von Unternehmen. (Quelle: Wikipedia)
Sehr schön. Richtig :)
Florecilla hat geschrieben: c) Die meisten kennen (nur) meinen Flughafen
Ryanair nutzt den Flughafen von Girona als Basis für die Costa Brava, da er nur 90 km von Barcelona entfernt ist.
Nicht nur das. Girona ist DER Charter-Flughafen der Costa Brava, die sich von der französischen Grenze bis Blanes erstreckt.
Eine Vielzahl der Costa-Brava-Touristen landet hier und wird dann per Bus zur Küste verbracht.

Barcelona ist vom Südende der Costa Brava immerhin noch 60km entfernt.

Ist aber trotzdem richtig ;)
Benutzeravatar
Denianer
apasionado
apasionado
Beiträge: 608
Registriert: Mo 6. Sep 2010, 16:43
Wohnort: röm. Weinstraße / Denia

Re: Zehn Rätsel: Spanische Städte II

Beitrag von Denianer »

Erweiterung zu Florecillas Lösung Nr. 9

b)Der Call ist das jüdische Viertel von Gerona, welches sich aus einem Labyrinth mittelalterlicher Straßen zusammensetzt und gehört zu einem der am besten erhaltenen Spaniens.
Auch Palma de Mallorca hat ein altes jüdisches Viertel mit einer Calle de Call. Es gibt Synagogen in dem Viertel.
LG Denianer

Zeit ist das, was man von der Uhr abliest. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
Maratonto
apasionado
apasionado
Beiträge: 930
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 15:27
Wohnort: L'Alfas del Pi

Re: Zehn Rätsel: Spanische Städte II

Beitrag von Maratonto »

Endstand

1.A Coruña (Florecilla)
a) Mein Wahrzeichen ist das älteste funktioniernde seiner Art (Florecilla)
b) Hier rauchts weit oben (Florecilla)
c) Die einen sagen so, die anderen so (Florecilla)
d) Vor dreißig Jahren verlor ich meinen Status (Denianer)
e) Das Meer brennt (Florecilla)

2.Valladolid (Oliva B.)
a) Hauptstadt war ich auch mal (Oliva B.)
b) Hier hat man über Amerikaner gestritten (Florecilla)
c) Mein Sohn ist der Bestimmer (Florecilla)
d) Mein Spitzname könnte von einer Jungfrau stammen (Oliva B.)
e) Franzosen machten sich hier breit (Oliva B.)

3. Almeria (Denianer nach Vorlage von Citronella)
a) Hier hausen Höhlenbewohner (Denianer)
b) Sklaverei ist keine Einbahnstraße (Denianer)
c) Das Deutschland-Ereignis sorgte für erheblichen Schaden (Denianer)
d) Zu mir gehört auch eine Insel, ganz woanders (Denianer)
e) Um mich herum ist alles gut verpackt (Citronella)

4. Murcia (Florecilla)
a) Unsere Straßenbahn haben wir geliehen (Florecilla)
b) Hier ist eine Sardine gestrandet (Florecilla)
c) Im 17. Jahrhundert bekamen alle nasse Füße (Florecilla)
d) Ich war sogar mal Königreich (Florecilla)
e) Ostern bin ich jetzt auch offiziell Touristenattraktion (Florecilla)

5. Pamplona (Denianer)
a) Ein Amerikaner machte mich berühmt (Denianer)
b) Den Namen habe ich von meinem Gründer (Denianer)
c) Meine Fiesta ist ein Fest der Kopflosen (Denianer)
d) Sprachlich bin ich in der gemischten Zone (Denianer)
e) Meine Partnerstadt hat ein Haus am Weg (Denianer)

6. Donostia - San Sebastian (Oliva B.)
a) Offiziell trage ich einen Doppelnamen (Oliva B.)
b) Mein Stadtstrand ist kuschelig und muschelig (Oliva B.)
c) Die Donaukönigin residierte hier im Sommer (Oliva B.)
d) Mein Festival ist international bedeutend (Oliva B.)
e) Aus Rauch-Werk wird Kunst-Werk (Denianer)

7. Toledo (Denianer)
a) Mein berühmtester Sohn war Ausländer (Denianer)
b) Meine Stahlwerke machten mich weltberühmt (Denianer)
c) Eine Mädchen verdreht dem König den Kopf - und verliert ihn (Denianer)
d) Meine Kirche trägt Kettendeko (Denianer)
e) Achteinhalb Wochen nach Ostern ist hier die Leiche los (Denianer)

8. Madrid (Denianer)
a) Was kümmert es den Erdbeerbaum, wenn sich der Bär dran reibt? (Denianer)
b) In meinem Central Park hat auch der Teufel sein Denkmal (Denianer)
c) Der berühmteste Zeltplatz befindet sich am Nullpunkt (Denianer)
d) Die Bewegung heißt auch so (Denianer)
e) Das Tropenhaus ist per Zug erreichbar (Denianer)

9. Girona (Florecilla)
a) Hier hängt an der Wand, was sonst auf dem Boden liegt (Florecilla)
b) Mit Nummer 10 hab ich ein Viertel gemeinsam (Denianer)
c) Die meisten kennen (nur) meinen Flughafen (Florecilla)
d) Richtige Aussprache ist Glücksache (Florecilla)
e) War ja wie im Osten hier (Florecilla)

10. Palma (de Mallorca) (Florecilla)
a) Türme hat man hier sehr früh gebaut (Florecilla)
b) Nein, ich gehöre noch zu Spanien (Florecilla)
c) Das liegt doch auf der Hand (Florecilla)
d) Ein Österreicher schrieb das erste gute Buch über mich (Citronella)
e) In meiner U-Bahn ist's nicht ungefährlich (Florecilla)
Benutzeravatar
Maratonto
apasionado
apasionado
Beiträge: 930
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 15:27
Wohnort: L'Alfas del Pi

Re: Zehn Rätsel: Spanische Städte II

Beitrag von Maratonto »

Denianer hat geschrieben:Erweiterung zu Florecillas Lösung Nr. 9

b)Der Call ist das jüdische Viertel von Gerona, welches sich aus einem Labyrinth mittelalterlicher Straßen zusammensetzt und gehört zu einem der am besten erhaltenen Spaniens.
Auch Palma de Mallorca hat ein altes jüdisches Viertel mit einer Calle de Call. Es gibt Synagogen in dem Viertel.
Stimmt. Und damit habt ihr nicht einmal 24 Stunden gebraucht ... :-o

Menno. So geht das aber auch nicht ... :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Die Rätselecke im Forum“