Alarmglocken aus Spanien läuten immer lauter

Ereignisse und aktuelle Geschehnisse aus Politik, Wirtschaft und Umwelt (Klima-, Natur- und Tierschutz) werden hier diskutiert.
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Alarmglocken aus Spanien läuten immer lauter

Beitrag von Oliva B. »

TorreHoradada hat geschrieben: Theoretisch könnte hier alle 5 Minuten eine neue Meldung über die Krise in Spanien gepostet werden weil sich nun auch der letzte Hinterhof-Journalist dieses Themas annimmt. Wobei ich immer noch vermisse, dass man nicht nur die jetzige Situation anprangert sondern auch die in der Vergangenheit ( auch von Deutschland ) gemachten Fehler aufzeigen sollte.
Das ist so nicht ganz richtig. Ich denke auf die Hintergründe der jetzigen Situation haben wir gerade hier im Forum schon oft genug hingewiesen. Was jedoch oftmals fehlte, war die Resonanz...
Deshalb versuchen wir auch immer wieder auf neue Einschnitte hinzuweisen, die unweigerlich auf uns zukommen, damit das Thema aktiv bleibt.

Das größte Problem sind die Schulden. Schulden machen ist modern, die neueste Technik zu besitzen ist in - ein Leben ohne Kredite? Für viele Menschen einfach nicht mehr vorstellbar. Die Banken in Spanien haben ihre Kunden nicht wie in Deutschland auf Bonität geprüft, auch die Bankenaufsicht fehlenden oder geringen Sicherheiten wenig und so konnte sich jeder bedienen: Privatmann, Geschäftsleute, Politiker, Städte und Gemeinden. Wer nichts ausgab und lieber erst sparte, bevor er etwas kaufte, galt als rückständig. Die Rechnungen, die jetzt beglichen werden müssen, sind für viele Schuldner nicht mehr bezahlbar, die Insolvenz geht um. Und die Allgemeinheit - und somit auch die sparsamen Menschen (in Deutschland immerhin 56 %), wird für die Kurzsichtigkeit, Unvernunft und Besitzgier der Menschen, die gelernt haben, ausschließlich auf Pump zu leben, bestraft. Ein riesiges Problem, das nicht nur unsere Generation etwas angeht...
Techer
principiante
principiante
Beiträge: 7
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:00
Wohnort: Javea
Kontaktdaten:

Re: Alarmglocken aus Spanien läuten immer lauter

Beitrag von Techer »

Zu dem Thema Sparen fällt mir spontan folgende geschichte ein.

Im letzen Jahr kam sich Industrieminister Miguel Sebastián wohl sehr klufg vor als er ohne Krawatte zu einer Sitzung im Abgeordnetenhaus in Madrid erschien. Nach dem er dann vom Parlamentspräsidenten eine Rüge bekam, erwiederte er man solle doch die Krawattenpflicht abschaffen und Energie Kosten bei der Klimaanlage zu sparen. =)) Das muss man sich einmal vorstellen, jeder fünfte im Land ist arbeitlos und im Parlament wird darüber diskutiert ob man nicht Strom spart wenn man die Krawatte ablegt.
Wenn morgen Auserirdische auf dem Planeten landen würden und man müsste denen erklären was das sprichtwort "das kommt mir Spanish vor" bedeutet, müsste man ihnen nur diese geschichte erzählen.
TorreHoradada
especialista
especialista
Beiträge: 1287
Registriert: Do 29. Sep 2011, 17:25
Kontaktdaten:

Re: Alarmglocken aus Spanien läuten immer lauter

Beitrag von TorreHoradada »

Oliva B. hat geschrieben:
TorreHoradada hat geschrieben: Theoretisch könnte hier alle 5 Minuten eine neue Meldung über die Krise in Spanien gepostet werden weil sich nun auch der letzte Hinterhof-Journalist dieses Themas annimmt. Wobei ich immer noch vermisse, dass man nicht nur die jetzige Situation anprangert sondern auch die in der Vergangenheit ( auch von Deutschland ) gemachten Fehler aufzeigen sollte.
Das ist so nicht ganz richtig. Ich denke auf die Hintergründe der jetzigen Situation haben wir gerade hier im Forum schon oft genug hingewiesen. Was jedoch oftmals fehlte, war die Resonanz...
Deshalb versuchen wir auch immer wieder auf neue Einschnitte hinzuweisen, die unweigerlich auf uns zukommen, damit das Thema aktiv bleibt.

........
Nein meine liebe Mutti ;-) - ich meinte auch nicht EUCH mit dem Satz. ( Ich mag sensible Menschen - aber IHR seid wirklich NIE bei mir gemeint ... wenn dann schreibe ich es direkt !!!!)

Natürlich wird es Einschnitte geben bzw. sind sie schon lange spürbar, auch in Deutschland. Und ich wollte eigentlich nicht das Thema Griechenland mit den Wirkungen durch die dortigen Proteste und Anti-Deutschland-Kundgebungen anfangen. Wenn ich mir aber die letze CBN ansehe und einen Kommentar lese, dass Frau Merkel mehr Macht in Europa hat als seinerzeit Adolf Hitler dann kommt mir ( verzeich mir den Ausdruck ) das Kotzen. Hier wird, wie auch bei vielen anderen Dingen ( auch und gerade bei Deutschen ) IMMER die Schuld bei anderen gesucht. Obwohl der normaler Menschenverstand JEDEM meist ein Warnsignal gibt. Das ist auch nicht mit Sachzwängen zu verschönen, es ist einfach nur reine Profitgier durch was auch immer.

Du schreibst, die die sich erst etwas angepart haben um dann ggf. zu kaufen galten als rückständig. Was ist denn mit denen HEUTE ??? - Die werden auf jeden Fall nicht auf die Strasse gesetzt und haben den Hintern ( besser als A....) nicht voller Schulden. Nicht alles was modern ist muss auch gut sein !!!! Modern sind Tattoos, muss man das haben? Mit dem Gift im Körper? - Modern sind / waren Hatch-Fonds - müssen wir die haben ? Natürlich weil der Steuerzahler für die Verluste aufkommt. Hier liegt ein gravierendes Problem, wieso müssen Banken gerettet werden????? Ich bin selber Kaufmann und eine Bank ist ein Geld-Händler ( Kaufmann !!!! ) nicht mehr und nicht weniger. Wenn ich Pleite gehe dann muss ich selber für die Schulden aufkommen. Die ganze Gesellschaft bzw. Gesellschaftsform ist dermaßen aufgebläht und von Lobbyismus geprägt, da ist die Bezeichnung Korruption nur ein anderer Ausdruck. Es gibt heutzutage keine Politiker mit Weitblick mehr, wenn dann werden sie aus Selbsterhaltungstrieb abgesägt. Nur reine Macht und am Volk vorbei wird regiert. Ob nun in Spanien oder in Deutschland macht keinen Unterschied.

Ich wollte mit meinem Post nur darauf hinweisen, dass man vor 10 und mehr Jahren mit ordentlicher Planung und Weitsicht die heutigen Probleme hätte vermeiden können. Europa so wie es heute existiert ( Euro ) war damals noch nicht soweit, dass man die einheitliche Währung hätte einführen dürfen.

Natürlich war es verlockend für die Südländer, von 10 und mehr Prozent zu zahlenden Zinsen auf dem Kapitalmarkt auf 1,5 bis 3 % zu reduzieren durch den Euro. Doch statt anständiger Monetärpolitik wurde exakt das Gegenteil mit der geschenkten Möglichkeit gemacht. Irgendwie passt da auch das Sprichwort ... Geld versaut den Charakter.

Nachtrag / Edit:
@ Sol - ich meinte den Beitrag von Ulrike auf Seite 1 dieses Themas.
Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde,
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Alarmglocken aus Spanien läuten immer lauter

Beitrag von sol »

@ Peter

danke für die Info -"Ulrike-"

Bitte nimm mein Geschreibsel wegen der Partei nicht so ernst ----
habe gestern mir im ZDF den Quatsch mit Hape angesehen-Parteigründung HSP-
aber es waren doch einige Wahrheiten darin untergebracht- gefallen hat mir der Satz :
"Holen wir uns die Zukunft zurück"

Tja sparen- nun sind wir ein älteres Ehepaar, haben uns zu Anfang wenig gegönnt,
war ja auch in den '60-gern mit dem Kaufmannseinkommen im EH und GH nicht so doll.
Reisen- so Pauschaldinge mit den Kindern in Dtschld.- SPAREN FÜR SPÄTER -
wo andere ein Fernseher hatten - wir nicht
wo andere ein Auto hatten - wir nicht
wo andere dauerd essen gingen - wir nicht
mehr leisten konnten wir uns dann durch Wegzug von Berlin nach Bad.Wttbg.mit neuer Stellung
TROTZDEM : SPAREN
Erfolg : ein Häuschen mit Garten und keine Schulden- gesicherte Zukunft bis wir 100 sind
( wenn uns keiner einen Strich durch die Rechnung macht- wie '45, wo die Sparkonnten nur
noch 10% wert waren )

Aber was sage ich immer wieder : JAMMERN HILFT NICHT
Gruss Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Spanien aktuell“