
oh, wie habe ich früher immer neidvoll den Veranstaltungskalender der Costa Blanca gelesen, als wir noch an der Costa Azahar wohnten! Und nun genieße ich in vollen Zügen das umfangreiche kulturelle Angebot an der Küste und im Hinterland.
So auch vergangenen Freitag. Ich schlage nachmittags die aktuelle CBN (Costa Blanca Nachrichten) auf und was sehe ich? Noch am selben Abend gibt es ein Konzert der Extraklasse. Ich zitiere:
"Eine Nacht in Verona - Operngala Verdi & Puccini unter freiem Himmel in Alcalalí
Ein Opernabend der Spitzenklasse steht am Freitag, 14. August, auf dem Programm in der "Heredad de Elias Ferrer" in Alcalalí. Mehr als 200 Gäste zählt Veranstalter Lutz Kowalewsky von Palmaconcerts bei den beliebten Musikfesten auf dem Lande, die alle 14 Tage stattfinden.
Anlehnend an den Spielplan der Arena in Verona, hat Kowalesky die großen Hits der italienischen Oper zusammengestellt und namhafte Solisten gewonnen. Die asturische Diva Salomé Rodriguez ist den Freunden von Palmaconcerts bereits ein Begriff. Sie hat mit Alfredo Kraus in Madrid gesungen und CD-Aufnahmen gemacht. Sie ist besonders durch ihre "Maria Callas-Programme" in bester Erinnerung.
Startenor Antonio Magno gibt an diesem Abend sein Debüt bei Palmaconcerts. Er hat gerade erfolgreiche Auftritte beim italienischen Puccini-Festival absolviert und im Opernhaus Barcelona in "Rigoletto" mit Leo Nucci auf der Bühne gestanden.
Der Pianist des Abends ist José Javier Hidalgo vom Opernhaus in Valencia."
Wir machten uns also kurzentschlossen auf den Weg nach Alcalalí, das nur ca. 1/2 Autostunde von Denia entfernt ist. Statt Fotoapparat nahm ich diesmal - leider!! - nur Opernglas und Sitzkissen mit, da wir annahmen, irgendwo weit entfernt auf den Rängen der Stierkampfarena zu sitzen.
Wir folgten der Wegbeschreibung durch die engen Gässchen des Ortes und konnten kaum glauben, hier irgendwo eine Stierkampfarena anzutreffen.
Und was wir dann vorfanden, war eine ländliche Idylle, die mich irgendwie an eine mexikanische Hazienda erinnerte: eine kleine, private Stierkampfarena, daneben eine strahlend weiße Kapelle, und das alles ganz versteckt mitten im Campo!
Aber anstatt in der Arena saßen wir an Tischen direkt vor der Bühne, die unter schattigen Bäumen aufgebaut war. Es gab Sangria, Wein oder Wasser, und zu essen konnte man sich auch etwas holen. Das Publikum war leger-festlich gekleidet.
Man hörte hauptsächlich englische und deutsche Töne.
Das Konzert war ein Traum für Opernliebhaber und dazu in einer so lockeren, heiteren und intimen Atmosphäre, wie ich das bisher noch nie erlebt habe. Der Abend war windstill und sehr mild, die Grillen zirpten, aber ansonsten war es sehr ruhig.
Die Sopranistin Salomé Rodriguez verzauberte uns alle mit ihrer herrlichen Stimme, dem Charme und ihrem strahlenden Lächeln, wenn der Applaus aufbrauste. Antonio Magno, eine Augen- und Ohrenweide wie seine Kollegin, brachte das Publikum ebenfalls zu Beifallsstürmen. Bei der "Champagner-Arie" tranken die beiden (der Pianist natürlich auch) tatsächlich Champagner bzw. Cava, und kamen zu uns an die Tische, um mit ihrem Publikum anzustoßen. An den entsprechenden Stellen wurden wir aufgefordert, (als Laienchor) mitzusingen, was natürlich mehr zu einem schüchternen Summen führte.
Aber die Stimmung war so gelöst und heiter, daß man wünschte, die beiden würden nicht aufhören zu singen!
Natürlich gab es nach entsprechendem Applaus die gewünschten Zugaben und anschließend teilte Lutz Kowalesky die Termine der nächsten Veranstaltungen mit. Nähere Infos unter Palmakonzerte
Zum nächsten Konzert nehme ich wieder den Fotoapparat mit, um ein paar Bilder dieser Idylle zu machen. (oder hat Citronella vielleicht welche parat?)
Saludos
Alondra
