Hallo Oliva,
die Plastiktüten schneide ich in lange Streifen und wickle sie auf ein Knäul. Die Enden knote ich zusammen und häkle sie mit ein. Es macht gar nichts, wenn die Streifen nicht ganz gleichmäßig ausfallen, davon sieht man später nichts mehr. Ich nehme meistens einen Häkelhaken der Stärke 3,5. Je dicker das Material der Plastiktüten ist und je breiter man die Streifen schneidet, desto stärker muss der Häkelhaken sein. Meine Streifen schneide ich etwa 1,5 cm breit.
Hier findest Du eine Anleitung zum Schneiden der Plastiktüten.
Ich verwende übrigens für jedes gehäkelte Stück Tüten der gleichen Sorte. Womit die Tüten bedruckt sind, ist völlig egal. Die Tüten, die ich bei den beiden oben gezeigten Beutel verhäkelt habe, waren Upper-Tüten - weiß mit rotem und gelbem Aufdruck. Marcadonna hat rot und grün. Schön sehen auch Aldi- und Lidl-Tüten aus. Man sieht ja nur die Farben, von der Werbung ist nach dem Häkeln nichts mehr zu erkennen.
Ich habe schon diverse andere Körbe und Taschen gehäkelt und mir immer wieder neue Schnitte ausgedacht. Manche Frauen häkeln sich auch Hüte, aber das ist dann doch nichts für mich.
Kiwi