Josefine hat geschrieben:Welche Meinung, hast Du denn dazu, Oliva B.?Oliva B. hat geschrieben: Den kompletten Beitrag, den er für das Online-Magazin für politische Kultur, CICERO, geschrieben hat, könnt ihr hier nachlesen.
Grüsse
Josefine
Hallo Josefine,
nicht dass du denkst, ich kneife, im Moment mangelt es mir an Zeit.
Du hast explizit MICH nach meiner Meinung zu diesem Poullain-Artikel gefragt. Gibt es dafür einen Grund dafür? Ich glaube, dazu könnten dir die Banker unter uns mehr sagen als ich.
Ich habe den Artikel eingestellt, weil dieser Mann durch sein hohes Alter einen immensen Erfahrungsschatz hat und die Zukunft des Euros uns alle angeht. Sich möglichst unterschiedliche Expertenmeinungen anzuhören, gehört zur Meinungsbildung dazu und war ein Grund, diesen Link zu veröffentlichen. Poullain gibt uns seine persönliche Antwort auf die Frage, die wir uns alle stellen, nämlich ob der Euro bleibt, ob die Länder wieder zu ihrer alten Währung zurückkehren, ob es einen Nord- und einen Südeuro geben wird oder eine Abkoppelung der starken Industrienationen.
Poullain spricht die Deindustrialisierung einiger Länder an, die durch Fixierung auf den Dienstleistungssektor ihre Chancen auf weiteres Wachstum verpasst haben (wie Spanien). Seine Zukunftsprognose bezüglich der Arbeitslosenquoten einiger Staaten, beispielsweise Griechenland, Portugal und Spanie,n ist interessant, genauso wie die Frage, die sich in dem Zusammenhang immer wieder aufdrängt: