Hallo villa,
ich hatte früher auch Französisch in der Schule. Obwohl ich vieles nicht mehr weiß, hat es mir auch bei der spanischen Grammatik geholfen, z.B. die Art der Verben durchkonjugieren etc.
Mir fällt das Spanisch-Sprechen inzwischen auch nicht mehr schwer. Aber ich möchte dabei ja auch immer besser werden und deshalb ist es mir wichtig, auch die Grammatik natürlich nicht perfekt, aber doch auf einem guten Niveau ,anzuwenden. Je mehr man sie
einübt, umso besser spricht man, OHNE dabei nachzudenken, finde ich.
Ich lese auch spanische Bücher (keine schweren Themen). Da fällt es einem auch leichter, den Text zu verstehen, wenn man die Grammatik beherrscht, so z.B. die verschiedenen Zeiten und die Art des Satzaufbaus. Dann habe ich auch noch Email-Kontakte auf Spanisch mit 2 Freundinnen. Da möchte ich auch nicht soviel Fehler bei den Mails reinschreiben.
Danke,
baufred für Dein Angebot.

Ich habe schon in Deinem Link (das Forum) herumgestöbert und nicht nur die Sache mit den Personalpronomen gefunden, sondern auch Deine Zusammenstellung über das Imperfecto und das Indefinido (z.B. die Eselsbrücke:
Was war? Und was geschah?).
Ansonsten habe ich auch noch das Pons-Grammatikbuch. Ich finde es wirklich super.
Das Thema heißt zwar: Spanischunterricht in Valencia. Aber diese Dinge muss man ja auch in Valencia lernen.
Um auf das Thread-Thema zurückzukommen: Ich kann Dir den Tipp geben, nehme Einzelunterricht in Spanisch. So habe ich es 4 Jahre lang gemacht, 1x wöchentlich. Das hat mir sehr geholfen.
Grüsse

Josefine