maxheadroom hat geschrieben:baufred hat geschrieben:
... warum traut denn hier keiner Open-Source-Software über den Weg![]()
... das Dokumentenproblem des MS-Office-Paketes löst kostenlos das Office-Paket von LibreOffice/openOffice .... mit der Einschränkung, daß Makro-Programmierung in den Dateien, speziell Tabellenkalkulation/Datenbank ... in Word wird's m.M.n. nur von "Spezies" für Sonderfälle genutzt, Probleme bereitet .... ist bei mir aber selbst bisher noch nicht nicht der Fall gewesen, da Makros schon sehr speziell nur von "Insidern" genutzt werden ... der "Normalo" braucht für seine "Briefchen" und "Hauswirtschafts"-Tabellen (Konto etc.) sowas ja nicht ...
Möchte hier nur erwähnen, dass ich seit geraumer Zeit ebenfalls mit dem feinen OpenOffice- Paket arbeite und regelmäßig das Schreib-, Tabellen- und seltener das Präsentationsprogramm nutze und zwar als "Normalo" im obigen Sinn.
Das OpenOffice läuft bei uns auf PC/WIN Vista sowie Laptop/WIn 7 einwandfrei und stabil....
ville