Seite 2 von 3
Re: Denias Strände-que vergüenza
Verfasst: Mi 4. Jan 2017, 21:09
von Oliva B.
Sunwind hat geschrieben:sol hat geschrieben:Tippe auf :
»Alien Eggs«
Na ja Wolfgang "Alien Eggs" sehen schon irgendwie anders aus

- oder hast Du die Alien Filme nicht gesehen ?
Hierbei könnte es sich um "Aegagropila linnaei" handeln.
'
Echter Seeball' auch 'Algenball' oder Marimo
Gruß
Ein interessantes Rätsel...
Diese grünen, festen Algenbälle
green "Alien eggs" (Vergleichsfoto) sehen aus der Nähe schon etwas anders aus als Florecillas "geplatzte Luftballons".
Auch die
echten Seebälle sind anders aufgebaut:
Zitat Wikipedia:
- "Die Ballform, bei der die Algen in Kugeln von erheblicher Größe verwachsen. Strahlenförmig ausgehend vom Zentrum wachsen die Algenfäden nach außen dicht gepackt zu Bällen heran. Sie haben jedoch kein Zentrum irgendeiner Art, sondern sind im Inneren ebenfalls mit demselben Pflanzenmaterial gefüllt, das sich auch an der Oberfläche befindet."
Dem Aussehen gleichen sie eher den in Seen auf Grönland gesichteten tennisballgroßen
Cyanobakterien, die mit unseren
Teichpflaumen verwandt sind. Diese Bakterien (Foto:
Nostoc) sind gallertartig weich, braun oder olivgrün - und sie leben auch an Küsten. Das letzte Foto stammt von dieser
Website.
Worum handelt es sich also bei Florecillas Fund?
Ich habe sie auch schon am Strand gesehen.

Re: Denias Strände-que vergüenza
Verfasst: Mi 4. Jan 2017, 22:15
von Florecilla
Vielen Dank für euere Mühen
Von der moosähnlichen Beschaffenheit der Oberfläche her kommt mein Fund dem
Aegagropila linnaei (echten Seeball/Algenball/Marimo) am nächsten, die aber kommen ja im Mittelmeer nicht vor ...
Aber ich bin mir sicher, unsere Schwarmintelligenz wird dieses Rätsel auch noch lösen.
Re: Denias Strände-que vergüenza
Verfasst: Do 5. Jan 2017, 08:42
von sol
nach Meeresschwämmen gegoogelt :
Marine Sponge - Cinachyrella spp - Kugelschwamm
http://www.starfish.ch/Fotos/sponge-Sch ... a-sp-3.jpg
nach dieser Nachricht aus Dénia :
Sehr geehrte Herr Radochla,
Wir informieren Ihnen dass das was erscheint auf den Fotos Meerschwämme sind. Der Name ist Phylum.
Mit freundlichen Grüssen.
Re: Denias Strände-que vergüenza
Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 16:28
von Oliva B.
sol hat geschrieben:nach Meeresschwämmen gegoogelt :
Marine Sponge - Cinachyrella spp - Kugelschwamm
http://www.starfish.ch/Fotos/sponge-Sch ... a-sp-3.jpg
nach dieser Nachricht aus Dénia :
Sehr geehrte Herr Radochla,
Wir informieren Ihnen dass das was erscheint auf den Fotos Meerschwämme sind. Der Name ist Phylum.
Mit freundlichen Grüssen.
Von wem kam die Nachricht aus Dénia? War das ein Meeresbiologe?
Ich hatte ja auch schon in Richtung Bakterien recherchiert. "Phylum" wurde 2014 als Bakterienstamm vorgeschlagen, sieht aber auf dem Foto völlig anders aus.
Neu entdeckte Bakterien als potenzielle Arzneiquelle.
Auch im Vergleich mit
Cinachyrella spp (goole Bilder) kann ich keine Ähnlichkeit entdecken....
Re: Strand-Fund - Was ist das?
Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 18:29
von sol
Nachricht per mail
Tourist-Info-Dénia---
Re: Denias Strände-que vergüenza
Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 18:34
von Akinom
sol hat geschrieben:nach Meeresschwämmen gegoogelt :
Marine Sponge - Cinachyrella spp - Kugelschwamm
http://www.starfish.ch/Fotos/sponge-Sch ... a-sp-3.jpg
nach dieser Nachricht aus Dénia :
Sehr geehrte Herr Radochla,
Wir informieren Ihnen dass das was erscheint auf den Fotos Meerschwämme sind. Der Name ist Phylum.
Mit freundlichen Grüssen.
Also ich finde die haben wirklich große Ähnlichkeit - auf dem Foto sind sie im Wasser und sehen "frischer" aus

auf Florecillas Foto sind sie an Land und etwas dunkler und wirken "trockener"
Re: Strand-Fund - Was ist das?
Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 19:40
von Florecilla
sol hat geschrieben:Nachricht per mail
Tourist-Info-Dénia---
Vielen Dank für deine Mühe, Wolfgang. Sehr gute Idee, die Tourist-Info anzuschreiben.
Wirklich überzeugt bin ich dennoch nicht ...
... aber schaut mal, was ich
hier gefunden habe, den
Meerball Codium bursa. Was meint ihr?
Re: Strand-Fund - Was ist das?
Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 19:51
von Akinom
Florecilla hat geschrieben:sol hat geschrieben:Nachricht per mail
Tourist-Info-Dénia---
Vielen Dank für deine Mühe, Wolfgang. Sehr gute Idee, die Tourist-Info anzuschreiben.
Wirklich überzeugt bin ich dennoch nicht ...
... aber schaut mal, was ich
hier gefunden habe, den
Meerball Codium bursa. Was meint ihr?
....na das sieht ja mal richtig gut aus - unglaublich was es alles gibt

Re: Strand-Fund - Was ist das?
Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 20:09
von Oliva B.
Toll, Florecilla. Mich hat die Auskunft aus Dénia auch nicht überzeugt, aber deine Antwort schon:
Codium Bursa, oft begleitet von Neptun-Bällen.
PS: Es handelt sich also um eine
Algenart, nun dürfen wir uns also noch Gedanken machen, ob Codium Bursa richtig unter Fauna aufgehoben ist, oder besser unter Flora eingeordnet werden sollte.

Re: Strand-Fund - Was ist das?
Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 22:20
von Florecilla
Oliva B. hat geschrieben:Es handelt sich also um eine
Algenart, nun dürfen wir uns also noch Gedanken machen, ob Codium Bursa richtig unter Fauna aufgehoben ist, oder besser unter Flora eingeordnet werden sollte.

Algen sind vegan, gehören also zum Gemüse = Flora
