Vorsicht!!! Auch Petroleum produziert bei der Verbrennung viel Wasserdampf und vervraucht Sauerstoff wie alle Stoffe die verbrannt werden.balina hat geschrieben: ↑Mi 20. Dez 2017, 10:55 Unsere Laube in Deutschland haben wir im Herbst und Frühjahr mit einem Petroleumofen tagsüber und nachts mit einem Ölradiator beheizt, weil dort auch der Strom auf 3,2 kWh begrenzt war. Tagsüber brauchten wir den Strom z. B. für den Wasserkocher für ein Käffchen.
Es gibt Geräte, die beheizen lt. Hersteller auch 45 qm. Es gibt die hier auch im Baumarkt, gesehen bei AKI im Habanera in Torrevieja. 20 l Spezialpetroleum dafür kosten 20 €. Zugegeben, so ein Kanister ist auch nicht ganz leicht, aber vllt. noch von frau ins und aus dem Auto zu heben. Umfüllen in den Gerätetank kann man mit einem Säureheber, ist also nicht schwer.
Die Geräte selber kosten so um die 120 bis knapp unter 200 Euro. Vllt. ist das eine Variante, wenn du keinen Verleih findest.
Mit solchen Geräten ist in geschlossenen Räumen höchste Vorsicht geboten. Meist steht auch in den Bedienungsanleitungen, dass die nicht für geschlossene Räume geeignet sind.