Seite 2 von 3

Re: mobiles Heizgerät

Verfasst: Mi 20. Dez 2017, 12:26
von K-1
balina hat geschrieben: Mi 20. Dez 2017, 10:55 Unsere Laube in Deutschland haben wir im Herbst und Frühjahr mit einem Petroleumofen tagsüber und nachts mit einem Ölradiator beheizt, weil dort auch der Strom auf 3,2 kWh begrenzt war. Tagsüber brauchten wir den Strom z. B. für den Wasserkocher für ein Käffchen ;) .

Es gibt Geräte, die beheizen lt. Hersteller auch 45 qm. Es gibt die hier auch im Baumarkt, gesehen bei AKI im Habanera in Torrevieja. 20 l Spezialpetroleum dafür kosten 20 €. Zugegeben, so ein Kanister ist auch nicht ganz leicht, aber vllt. noch von frau ins und aus dem Auto zu heben. Umfüllen in den Gerätetank kann man mit einem Säureheber, ist also nicht schwer.

Die Geräte selber kosten so um die 120 bis knapp unter 200 Euro. Vllt. ist das eine Variante, wenn du keinen Verleih findest.
Vorsicht!!! Auch Petroleum produziert bei der Verbrennung viel Wasserdampf und vervraucht Sauerstoff wie alle Stoffe die verbrannt werden.

Mit solchen Geräten ist in geschlossenen Räumen höchste Vorsicht geboten. Meist steht auch in den Bedienungsanleitungen, dass die nicht für geschlossene Räume geeignet sind.

Re: mobiles Heizgerät

Verfasst: Mi 20. Dez 2017, 18:12
von Scandy
@vielen lieben Dank vitalista, balina und K1
Den Ofen haben wir auch in DK als Uebergangsloesung dort, wo es sich nicht lohnt, eine Heizung anzubringen.
In der Wohnung möchte ich ihn nicht haben, da ich sehr geruchsempfindlich bin.

Die Lösung mit den beiden (oder 3?) Konvektoren gefällt mir sehr gut. Gibt es gravierende Unterschiede, wenn man sich fuer das günstige Modell entscheidet oder läuft das genauso gut in den kommenden 5 Monaten?

Scandy

Re: mobiles Heizgerät

Verfasst: Mi 20. Dez 2017, 18:42
von vitalista
Meine haben alle je um 20.- € herum gekostet und ich nutze sie seit etlichen Jahren. Bei den relativ geringen Anschaffungskosten kannst du doch einfach mal testen, wieviel es bei euch bringt. 45qm ist natürlich schon recht groß, es bringt sicherlich am meisten, wenn du sie lange durchlaufen lässt, dann sind die Wände etwas warm, da die Wärme dabei nach oben strahlt. Da die Dinger sehr leicht sind, kann man sie abends auch gut mal direkt hinter den Sitzplatz stellen.

Re: mobiles Heizgerät

Verfasst: Mi 20. Dez 2017, 19:56
von Scandy
Du bist ein Schatz, danke fuer Deine schnelle Antwort.
:*
Scandy

Re: mobiles Heizgerät

Verfasst: Mi 20. Dez 2017, 20:06
von balina
Ich will dich natürlich nicht überreden, möchte aber ergänzen, dass man bei jeder Heizung regelmäßig lüften muß.

Für die Zibroöfen muß man ein spezielles, gereinigtes Petroleum verwenden. Bei mir hat das nur beim Ausmachen des Ofens kurz gerochen, während des Brandes roch es nicht. Bin auch sehr geruchsempfindlich.

Re: mobiles Heizgerät

Verfasst: Mi 20. Dez 2017, 21:20
von nurgis
Diese internen Öfen, incl. Kaminen nicht richtig installiert oder benutzt sind auch sehr gefährlich. Schon viele sind damit morgens tot aufgewacht.Ich habe deshalb einen
Kohlenmonoxidmelder , nicht zu vergleichen mit dem Gasmelder,(den ich auch habe), aufgestellt. Gas riecht man vielleicht noch, nicht aber das Kohlenmonoxid. Es ist tötlich ,geruchsarm und lautlos

Re: mobiles Heizgerät

Verfasst: Do 28. Dez 2017, 11:20
von brigittekoslowski
Petroliumöfen heizen gut,stinken aber furchbar.Brigitte

Re: mobiles Heizgerät

Verfasst: Do 28. Dez 2017, 14:30
von balina
Nicht alle stinken, wenn du speziell gereinigtes, dafür vorgesehenes Petroleum benutzt. Eigene Erfahrung.

Re: mobiles Heizgerät

Verfasst: Do 28. Dez 2017, 14:54
von sonnenanbeter
nurgis hat geschrieben: Mi 20. Dez 2017, 21:20Schon viele sind damit morgens tot aufgewacht.
:-? :-? :-?

Gruss
Herbert

Re: mobiles Heizgerät

Verfasst: Do 28. Dez 2017, 22:58
von nurgis
Hallo Scandy, mein Groschen ist zu langsam gefallen. Hast Du schon eine Lösung ? Ich heize auch zu 80% mit Gasofen. Die Dinger kosten unter 100.- €
Gasflaschen kein Problem. Ich habe mehrere.Kann Euch gerne eine abtreten.