Aber ein Teil des Dankes gebührt auch dem (Reisendem) Klaus, der mich bestärkt hat, als rel. preiswerte Kamera die FZ 1000 zu wählen. Dank des lichtempfindlichen Sensors brauchte sie nur 1600/stel Sekunde, was bei dem Zoom von umgerechnet 400 mm auch Freihand eine unverwackelte Aufnahme hervorbrachte.
Aber (etwas OT): Erst heute abend schaute ich mir das Bild näher an.
Insbesondere wollte ich sicher gehen, dass meine Vermutung des Berges: Aitana korrekt war. Google zeigt den Bergkamm extra verschwommen, offenbar aus militärischen Gründen nachträglich unkenntlich gemacht.
Lt. Landkarte ist da aber etwas westlich der Bergkuppe ein Sendemast.
Deshalb hab ich das Bild noch vergrößert:

Wir erkennen an dem Gebäude rechts eine Radarkuppel und nahe dem linken Bildrand unscharf einen Gittermast.
Bingo: Das ist der Aitana ... und das aus 70 km Entfernung.
Die armen Leute da oben haben es wohl etwas kälter als wir hier unten.
Übrigens: Ich habe immer nur 12 MPixel (statt 18) eingestellt und es ist auch kein RAW-Format gewählt.
Sonst hätte ich der Mannschaft wohl beim Zeitungslesen über die Schulter schauen können
