Seite 2 von 3

Re: Was ist denn nun mit Reservekanistern?

Verfasst: Fr 13. Apr 2018, 07:33
von benicalptea
Miesepeter hat geschrieben: Do 12. Apr 2018, 22:07 ... Lyon. Dort gibt es an der Ausfahrt 33.1 der A6 eine Billigtankstelle direkt neben dem EKZ Auchan. Von dort reicht der volle Tank locker bis Kassel.
Wenn man einen sparsamen Diesel mit ausreichend großem Tank hat könnte das klappen. :-D

Zum Thema 10l Kanister. Bevor ich mich der Gefahr und Geruchs im Auto aussetzen würde, würde ich einfach 10 Liter auf der Autobahn nachtanken. Und von der Autobahn fahren ist ja der größte Humbug, selbst wenn es 10 Ct/L Unterschied wären reden wir von sage und schreibe 1,-EURO und wenn ich jetzt noch den Umweg rechne, den ich unweigerlich fahren muss um zu einer anderen Tanke zu kommen die abseits der Autobahn liegt, wird es für die 10l sogar noch teurer.

Re: Was ist denn nun mit Reservekanistern?

Verfasst: Fr 13. Apr 2018, 10:15
von Hundeversteher
Hallo
Habe immer in Luxemburg den 20 l Kanister gefüllt....
Kam damit bis zur Spanischen Grenze

Re: Was ist denn nun mit Reservekanistern?

Verfasst: Fr 13. Apr 2018, 10:23
von Florecilla
Atze hat geschrieben: Do 12. Apr 2018, 16:33 Wenn ich so gurgel, steht in allen Quellen von ADAC bis sonstwo, dass "übliche Mengen" (10 Liter) erlaubt sind.
Ich würde mich diesbezüglich an den ADAC halten. Aber vielleicht macht es ja einen Unterschied, ob das Fahrzeug im EU-Ausland oder in Spanien selbst zugelassen ist :-?

Dass ein Reservekanister den gängigen DIN-/UN-Normen entsprechen muss, versteht sich m. E. von selbst.

Re: Was ist denn nun mit Reservekanistern?

Verfasst: Fr 13. Apr 2018, 17:51
von Miesepeter
Florecilla hat es auf den Punkt gebracht, aber nicht jeder sieht das so streng obwohl er sollte. Übrigens konnte ich in den span. Vorschriften nichts bzgl. Mengenbegrenzung finden. Das Versorgungsnetz ist ja auch extrem dicht. Im 200m-Umkreis meiner Wohnung gibt es 5 Tankstellen mitten im Wohngebiet.

Re: Was ist denn nun mit Reservekanistern?

Verfasst: Fr 13. Apr 2018, 18:05
von Mausifan
Miesepeter hat geschrieben: Fr 13. Apr 2018, 17:51 Im 200m-Umkreis meiner Wohnung gibt es 5 Tankstellen mitten im Wohngebiet.
Sorry, aber ich denke da möchte ich nicht wohnen. :-?

Re: Was ist denn nun mit Reservekanistern?

Verfasst: Fr 13. Apr 2018, 19:15
von Miguel_87
benicalptea hat geschrieben: Fr 13. Apr 2018, 07:33
Wenn man einen sparsamen Diesel mit ausreichend großem Tank hat könnte das klappen. :-D
Ich habe immer noch genügend für weitere 200 km im Tank, wenn ich durch Frankreich durch bin. Trotz vollgeladenem Kombi bis unters Dach.

Mit meinem damaligen, war ein Benziner, hat es wegen 100 km auch nicht gereicht

Re: Was ist denn nun mit Reservekanistern?

Verfasst: Fr 13. Apr 2018, 20:56
von K-1
mit der App "Benzinpreisblitz" kann man nicht nur in D sondern auch in F, E, I und P die Preise von Tankstellen in der Nähe oder in einem Ort suchen.

Die App gibt es für Android und Appel und ist kostenlos (mit Werbung)


Bevor ich Spanien verlasse, fahre ich meist noch diese Tankstelle an. Sie gehört immer zu den preiswertesten und ist auch mit einem großen Gespann gut anzufahren.

Re: Was ist denn nun mit Reservekanistern?

Verfasst: Fr 13. Apr 2018, 22:32
von maxheadroom
K-1 hat geschrieben: Fr 13. Apr 2018, 20:56 Bevor ich Spanien verlasse, fahre ich meist noch diese Tankstelle an. Sie gehört immer zu den preiswertesten und ist auch mit einem großen Gespann gut anzufahren.

Hola todos y K-1,
sieht ja fast so aus wie wenn wir die selben Routen fahren würden , ich benutz auch immer die NII tanke aber in Pineda, da dort auch immer ein günstiger Preis ist, von dort reicht es bis Voiron und dann bis A wo man ja auch etwas günstiger Treibstoff fassen kann >:) >:) habs ja auch schon in verschiedenen threads gepostet :lol: und es " läppert" sicih halt schon der Autobahn verzicht und günstig Tanken da kommt schon mal ein schöner copa und ein Menue de dia zusammen :-D :-D :lol:
Saludos
maxheadroom

Re: Was ist denn nun mit Reservekanistern?

Verfasst: Sa 14. Apr 2018, 15:02
von K-1
maxheadroom hat geschrieben: Fr 13. Apr 2018, 22:32
Hola todos y K-1,
sieht ja fast so aus wie wenn wir die selben Routen fahren würden , ich benutz auch immer die NII tanke aber in Pineda, da dort auch immer ein günstiger Preis ist, von dort reicht es bis Voiron und dann bis A wo man ja auch etwas günstiger Treibstoff fassen kann >:) >:) habs ja auch schon in verschiedenen threads gepostet :lol: und es " läppert" sicih halt schon der Autobahn verzicht und günstig Tanken da kommt schon mal ein schöner copa und ein Menue de dia zusammen :-D :-D :lol:
Saludos
maxheadroom
Leider ist die Reichweite meines V beschränkt, da er sich noch mit dem 2,5 t schweren Wohnwagen abschleppen muss. Normalerweise komme ich damit ca. 540 km weit. Als ich im März zurück nach D fuhr, gab es aber einen kräftigen Gegenwind, so dass ich mein Zwischenziel in Langres mit fast dem letzten Tropfen erreichte. Gut. dass es 11 km vor dem Ziel eine Carrefour Tankstelle gab. Ich glaube, den letzten langen Anstieg hätten wir sonst nicht mehr geschafft. :mrgreen:

Re: Was ist denn nun mit Reservekanistern?

Verfasst: Sa 14. Apr 2018, 22:41
von maxheadroom
Hola todos y K-1
tja
Bild
Ich kenn mein Auto >:) >:) >:) >:)

Saludos
maxheadroom