Umbau

Grundstücksrecht, Versicherungen, Schäden am Gebäude usw.
Benutzeravatar
Akinom
especialista
especialista
Beiträge: 5860
Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: Umbau

Beitrag von Akinom »

Meine aktuelle Situation bezieht sich nicht auf den Umbaulärm, sondern auf einen Umbau selbst:

Wer könnte mir eventuell helfen, einen Tipp geben ob und wie ich in folgendem Falle vorgehen könnte.
.
Meine neuen Nachbarn haben ein 1 Stock Haus gekauft und stocken jetzt komplett auf.
Unsere Urbanisation besteht aus Quadros, im Wechsel 1 stockig und 2 stockig. (allerdings gibt es einige der Häuser an denen in früheren Jahren An und Umbauten gemacht wurden - auch bei mir, allerdings ohne einen Nachbarn zu "belästigen" :-P )
Mir wurde gesagt, dass aufstocken nicht erlaubt ist. Bei genehmigtem Umbau müsste eine Genehmigung(wie bei uns der rote Punkt) sichtbar angebracht werden .
Meine Freundin hat nun mit dem Bauleiter und "Architekten " gesprochen. Der meinte es gibt eine Genehmigung die er ihr aber nicht zeigen müsste. Der Bauleiter sagte dann er würde die Tage eine Kopie in den Briefkasten werfen. Bis jetzt noch nichts - im Augenblick ruht der Umbau!
Hat das alles so seine Richtigkeit?
Müssen in Spanien die Nachbarn nicht gefragt
oder informiert werden?
Denn, mir wird dadurch die ganze Sonne genommen, das Glasdach des Wintergartens(die Platten hatte ich erst letztes Jahr durch Glas ersetzen lassen) bekommt dann auch nichts mehr ab .

Vielleicht weiß Jemand von euch etwas. >:d<
Vielen Dank schon mal.
Solana
activo
activo
Beiträge: 429
Registriert: Sa 20. Aug 2016, 14:37

Re: Umbau

Beitrag von Solana »

Hallo,
wenn Ihr eine Eigentümergemeinschaft seid, würde ich mich zuerst mit dem Präsidenten in Verbindung setzen. Größtenteils müssen "Umbauten etc." auch von diesem befürwortet werden. Des weiteren kannst Du auch bei dem für Euch zuständigen Bauamt nachfragen, ob eine Aufstockung möglich ist. Diese wird oft gleich beim Erstellen von Häusern einer neuen Urbanisation gleich mit beantragt.
Wir hatten uns auch vor Jahren gewundert, als unser Nachbar aufgestockt hat. Diese Erweiterung der Häuser in unserer Straße wurde damals gleich beim Bau mit beantragt und genehmigt (qm., etc.). Ein Plan, wie die Erweiterung aussehen soll, muß selbstverständlich auch dann vom Bauamt noch genehmigt werden.
Liebe Grüße
Solana
Miesepeter
especialista
especialista
Beiträge: 4114
Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
Wohnort: S.O.-Spanien

Re: Umbau

Beitrag von Miesepeter »

Letzte Klarheit über wer was wann wo wie an- oder umbauen kann verschafft man sich bei der zust. Gemeinde (Ayuntamiento) Abt. "Urbanismo". In die Baugnehmigungen einschl. in deren Anträge kann jedermann Einsicht nehmen.
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Benutzeravatar
Akinom
especialista
especialista
Beiträge: 5860
Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: Umbau

Beitrag von Akinom »

Solana hat geschrieben: Mo 14. Jan 2019, 19:43 Hallo,
wenn Ihr eine Eigentümergemeinschaft seid, würde ich mich zuerst mit dem Präsidenten in Verbindung setzen. Größtenteils müssen "Umbauten etc." auch von diesem befürwortet werden. Des weiteren kannst Du auch bei dem für Euch zuständigen Bauamt nachfragen, ob eine Aufstockung möglich ist. Diese wird oft gleich beim Erstellen von Häusern einer neuen Urbanisation gleich mit beantragt.
Wir hatten uns auch vor Jahren gewundert, als unser Nachbar aufgestockt hat. Diese Erweiterung der Häuser in unserer Straße wurde damals gleich beim Bau mit beantragt und genehmigt (qm., etc.). Ein Plan, wie die Erweiterung aussehen soll, muß selbstverständlich auch dann vom Bauamt noch genehmigt werden.
Liebe Grüße
Solana
Danke für deine Antwort! >:d<
Wir sind keine Eigentümergemeinschaft und es gibt auch keinen Präsidenten.
Mir wurde auch gesagt, dass solche Baumaßnahmen in unserem Bereich eigentlich nicht erlaubt sind.
Ich denke einfach, dass wenn kein "roter Punkt" da ist, keine wirkliche Baugenehmigung vorliegt. Sonst würde diese ja sichtbar sein, bzw. auf die Nachfrage an den Architekten, gezeigt werden können.
Nachfrage beim Bauamt muss ich planen - muss Jemanden beauftragen.
LG Monika ;;)
Benutzeravatar
sonnenanbeter
especialista
especialista
Beiträge: 1452
Registriert: Mo 11. Apr 2011, 18:27
Wohnort: Costa Blanca zwischen Alicante und Torrevieja

Re: Umbau

Beitrag von sonnenanbeter »

Akinom hat geschrieben: Mo 14. Jan 2019, 19:20[...] Meine Freundin hat nun mit dem Bauleiter und "Architekten " gesprochen. Der meinte es gibt eine Genehmigung die er ihr aber nicht zeigen müsste.[...]
Die Baugenehmigung muss -sofern vorhanden- für jedermann sichtbar an der Baustelle angebracht werden. Wenn dies aus irgendwelchen Gründen nicht möglich sein sollte, so ist sie zumindest auf Verlangen vorzuzeigen. So wird es jedenfalls hier in San Fulgencio gehandhabt.

Ich weiss ja nicht bis zu welchem Grad du dich mit den Nachbarn "anlegen" willst. Aber ein Besuch der Policia Local an der Baustelle würde sehr schnell Licht ins Dunkel bringen.

Ob sich Nachbarn letztendlich mit den geplanten Um- oder Anbauten einverstanden erklären müssen, weiss ich nicht.

Gruss
Herbert
Gruss
Herbert

Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.
Benutzeravatar
Akinom
especialista
especialista
Beiträge: 5860
Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: Umbau

Beitrag von Akinom »

Miesepeter hat geschrieben: Mo 14. Jan 2019, 20:01 Letzte Klarheit über wer was wann wo wie an- oder umbauen kann verschafft man sich bei der zust. Gemeinde (Ayuntamiento) Abt. "Urbanismo". In die Baugnehmigungen einschl. in deren Anträge kann jedermann Einsicht nehmen.
Danke dir - anrufen wird da wohl nicht so gut sein :-? Dann muss ich wohl Jemanden beauftragen der nachschaut. ;-)
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2744
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Umbau

Beitrag von baufred »

.... zusätzlich zur Kontrollabfrage ob Proyecto oder Solicitud de Obra Mayor im Urbanismo eingereicht/genehmigt ist, schau mal hier noch im Plan "PGOU" für euren Bereich, ob's noch zusätzlich textliche Begrenzungen wie z.B. max. Höhe und Regelungen zu "Ampliación vertical" - speziell bei "Duplex-" und "Cuatro"-Häuser" gibt. Auch ein Blick in die "Ordenanza Municipal de Edificación" ist zu empfehlen - sollte der Sachbearbeiter eigentlich gemacht haben - für meine Terrassenerweiterung hat mir der Técnico" einen Auszug zur Regelung der Grenzbebauung bei höheren Mauern und zur Sicherstellung der hausrückseitigen Zugänglichkeiten (als Kollege B-) ) mitgegeben ...

Ordenanza: http://www.torrevieja.es/sal/ayuntamien ... neamiento/

... PGOU > musst dir aber erst euren Bereich raussuchen:
http://www.torrevieja.es/sal/ayuntamien ... index.aspx
http://www.torrevieja.es/sal/ayuntamien ... index.aspx

...aber, die "ruhenden" Aktivitäten sind schon merkwürdig - dennoch, wie bereits geschrieben, ist der aktuelle Veränderungsstatus vor Ort (neue Aktivitäten) zu beobachten und bei Policia local + Urbanismo jeweils zu melden ... damit werden immer illegale Aktivitäten i.d.R. gestoppt - aber man sollte da immer am Ball bleiben - manche "Bauherren" und "Unternehmer" agieren nach 'ner ausgesessenen Wartepause wieder erneut ...

... und, Nachbarschaftseinverständnisse sind i.d.R. - bei eingehaltenen Bedingungen des Bebauungsplanes - nicht üblich. Selbst habe ich für einen Sonderfall > Grenzmauerumbau 1/2 & 1/2 auf jedem Grundstück per Gegenseitigkeitserklärung als Anlage zum Bauantrag mit meinem span. Nachbarn geregelt und auch genehmigt bekommen ... auch ist die Baugenehmigung üblicherweise nicht öffentlich zu machen - jedoch der Unternehmer sollte schon sein Firmenschild am Zaun anbringen > besonder, wenn öffentliche Verkehrsflächen zur Materiallagerung/Containeraufstellung genutzt werden (sind übrigens ebenfalls genehmigungs- und kostenpflichtig) ...

... also, das Thema Legalität beim Bauen ist nicht so "ohne" ....
Saludos -- baufred --
Benutzeravatar
Akinom
especialista
especialista
Beiträge: 5860
Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: Umbau

Beitrag von Akinom »

@baufred - ich danke dir für deine ausführlichen Erklärungen und Links. Ich versuche jemanden zu finden, der mir dabei helfen kann. Denn ich selbst verstehe da zu wenig :d
Auch finde ich meinen Bereich nicht, nur allgemein La Torreta oder El Limonar.

Werde berichten was ich erreichen kann.

Ich hatte meine Mauern/Torbogen auch nur durch eine Baufirma machen lassen, allerdings wurden beide Hecken durch die Nachbarn zerstört. Ein Nachbar hat sich an den Kosten beteiligt - beim Anderen hatte ich nach langen Bemühungen, aufgegeben. (Hätte der Bauleiter wohl auch genehmigen lassen müssen :-? ) - Hatte zwar gefragt, aber gesagt bekommen, ist nicht nötig.
Aber wie du erzählst, wäre es notwendig gewesen. Kann mir möglicherweise alles abgerissen werden? :d
Miesepeter
especialista
especialista
Beiträge: 4114
Registriert: Mi 8. Jun 2016, 10:45
Wohnort: S.O.-Spanien

Re: Umbau

Beitrag von Miesepeter »

Nicht unbedingt, ausschlaggebend sind die gebietsunterschiedlichen Bestimmugen und Auflagen (Ordenanzas) sowie die Nutzung (Wohnung, Lager, Unterstand und und und). das kann man aus der Ferne sehr schlecht beurteilen. ich würde an Deiner teele mal gar nichts machen, man soll ja bekanntlich keine schlafenden Hunde wecken und mal abwarten, schlimmer kann es bestimmt nicht werden.
Der Intellekt steht nachgeordnet zum Willen (Briefträger Gert Postel)
Reichtum ist die Fähigkeit, das Leben voll auszukosten (H. D. Thoreau)
Vorsicht bei Wünschen, sie können erfüllt werden - eigene Erfahrung
Solana
activo
activo
Beiträge: 429
Registriert: Sa 20. Aug 2016, 14:37

Re: Umbau

Beitrag von Solana »

Hallo,
da es sich um eine Urbanization handelt, nimm am besten Deine Escritura mit zum Bauamt. Kopie genügt. Da ist das Gebiet genau beschrieben eventuell sogar mit Lageplan. Und schreibe Dir event. die Hausnummer bzw. Straße auf, in der der Umbau stattfindet.
Mit dem Bauamt haben wir durchweg positive Erfahrungen gemacht. Sind alle sehr nett und zuvorkommend.
Liebe Grüße
Solana
Antworten

Zurück zu „allgem. Fragen zum Eigentum an der CB“