Fosa séptica

Grundstücksrecht, Versicherungen, Schäden am Gebäude usw.
Benutzeravatar
Rockcrunsher
apasionado
apasionado
Beiträge: 627
Registriert: Di 12. Jun 2018, 08:36
Wohnort: Ulm/Esslingen/Oliva
Kontaktdaten:

Re: Fosa Septika

Beitrag von Rockcrunsher »

Ohne Deine genauen Installationen zu kennen:
Es gibt zumindest mal 2 Möglichkeiten, die so etwas auslösen.
1.) Der Ablauf ist in der Grube verstopft. Ich meine damit wirklich das Rohr, welches aus der Grube hinausführt. Die Frage wäre, warum ist das passiert? Normal sollte da ja nur Abwasser ohne feste Bestandteile durchlaufen.
2.) Das "geklärte" Wasser soll ja großflächig im Erdreich versickern. Nach langer Nutzungsdauer setzt sich aber dieser "Versickerungsraum" zu und das Wasser kann nicht mehr weg. Da muss dann tatsächlich der Versickerungsraum aufgegraben und "erneuert" werden.

Das fällt mir kurzfristig dazu ein.
Liebe Grüße
Rockcrunsher
Benutzeravatar
costablancafan
especialista
especialista
Beiträge: 1037
Registriert: Fr 27. Mai 2011, 14:08
Wohnort: Benissa

Re: Fosa Septika

Beitrag von costablancafan »

Auch die 2. und 3. Kammer sind bis oben voll mit Wasser, was mich zu der Meinung bringt, dass die 3. Kammer versiegelt ist durch Fett o.ä.
Die 1. Kammer ist auch voll, aber hauptsächlich mit Wasser!

Ob es da nicht eine chemische Möglichkeit gibt die 3. Kammer wieder durchlässig zu machen? :-? Muss man wirklich gleich aufgraben?

Es handelt sich um die Grube von Freunden, die ihr Haus vermieten und nicht unbedingt einen Einfluss darauf haben, was so in die Grube gelangt. :((

Ich denke Urlauber nehmen nicht unbedingt Rücksicht auf die Klärgrube. Das ist wohl leider so.
Gruss
costablancafan
Benutzeravatar
Atze
especialista
especialista
Beiträge: 4055
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja

Re: Fosa Septika

Beitrag von Atze »

costablancafan hat geschrieben: Do 19. Sep 2019, 12:17
Ich denke Urlauber nehmen nicht unbedingt Rücksicht auf die Klärgrube. Das ist wohl leider so.
Wie ist das denn heutzutage mit dem Toilettenpapier?
Früher musste das unbedingt in einen extra Eimer. Dann wurde extra "leichtes" Papier entwickelt, das etwas poblematisch im Gebrauch ist.....
LG Atze
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2628
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Fosa Septika

Beitrag von baufred »

Moin, eine nach den konstruktiven Regeln gebaute 3-Kammer-Klärgrube besitzt normalerweise über den Kammertrennwänden wg. Reinigungsmöglichkeit der Verbindungs-"Doppel-T"-Formstücke eine entsprechend große Revisionsklappe ....

Da Spanien auch da schon immer seine Eigenheiten "pflegt", gibt es alle möglichen "Konstrukte" oder man hat sie einfach ignoriert und die Grube im Erdreich unzugänglich verschwinden lassen ...

Wie dem auch sei, das Problem lässt sich kaum chemisch lösen, sondern muss rein mechanisch angegangen werden, denn die so genannten "Sinkstoffe" können schon mal nahezu Betonqualität :!: annehmen ...

Also, logisch betrachtet:
>> prüfen, ob der Ablauf/Ausgang zum Abfluß der geklärten Abwässer noch frei ist und funktioniert ...
>> von dort aus in Richtung Haus Kammer für Kammer einschließlich der "Verbindungskonstrukte" mit leichtem Wasser"hochdruck" und viel Geduld schrittweise "bergmännisch abbauen", heisst auflösen und abpumpen (überschüssiges Wasser kann ja ablaufen!) ... mal schauen ob der "Entsorger" geduldig ist, bzw. einen Transportbehälter leihweise über die Zeit für den abzupumpenden "Brei" bereitstellt ...

Anders funktioniert es halt nicht :roll: ...

... war übrigens in den 50ern (Nachkriegszeit) auch "auf'm Dorfe" in D'land ein allzu bekanntes Problem (> Männer waren im Krieg geblieben/Kriegsgefangenschaft - Frauen haben sich nicht drum gekümmert/kümmern können :(( ) - selbst waren wir als Käufer eines "Kleinspännerhofes" Anfang der 60er von diesen Problemen ebenso betroffen ...

Falls die baulichen Gegebenheiten der Zugänglichkeiten zu den Kammern nicht gegeben ist, ist's halt ein Totalschaden ...
Alternative 1: Abbruch und neu bauen
Alternative 2: Zuleitung vor der Grube auftrennen und parallel 'ne neue, technisch einwandfreie und wartungsfreundliche Fertiggrube einbauen ... und die alte Grube "vergessen" :-s ...

Info:
https://www.hausjournal.net/3-kammer-kl ... tionsweise
https://www.hausjournal.net/biologische ... rreinigung

Info f. D'land:
seit 2015 > Betriebsverbot von 3-Kammerklärgruben in D ohne spez. biologische Reinigung > Bakterien!
Saludos -- baufred --
Benutzeravatar
nurgis
especialista
especialista
Beiträge: 8705
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
Wohnort: München-Land/Moraira

Re: Fosa séptica

Beitrag von nurgis »

Ist zwar von mir nur eine Laienhafte Ansicht, obwohl darüber viel informiert, aber was ich herausgelesen/gehört habe : die Fossa wurde durch enorme harte Reinigungsmittel überfüttert. Die armen Fossa-Tierchen verloren dadurch ihr aktives Leben und konnten nicht mehr arbeiten und alles "Harte blieb unverdaut von den Fossa- Tierchen und verstopfte die Rohre.
Manchmal sind es aber auch die Unmengen von Toiletten-Küchen-Papier und anderen Dingen die in den Toiletten entsorgt werden und alles dicht machen.
In meinem Haus war zwar vor vielen Jahren die Fossa einmal voll (Vorgänger vermietete), ich ließ sie entleeren und reinigen, aber danach nie ein Problem. Eigentlich funktioniert das System bei normaler Nutzung gut.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Benutzeravatar
costablancafan
especialista
especialista
Beiträge: 1037
Registriert: Fr 27. Mai 2011, 14:08
Wohnort: Benissa

Re: Fosa séptica

Beitrag von costablancafan »

Allen vielen Dank für die Antworten.

Da bin ich jetzt schon gespannt, auf nächste Woche wenn die Eigentümerin da ist und was dann der Entsorger spricht.

Vielen Dank Dir @baufred für Deine ausführliche Info.
Gruss
costablancafan
Sonnenhügel
simpatizante
simpatizante
Beiträge: 31
Registriert: Mi 8. Nov 2017, 14:41

Re: Fosa séptica

Beitrag von Sonnenhügel »

Hallo :smile:
Zu deiner Frage kann ich dir nicht direkt helfen. Kann dir aber mitteilen was ich in der Zwischenzeit gemacht habe. Ich arbeite schon länger mit EM (Effektive Microorganismen) Da ich sehr unregelmässig hier bin, habe ich jedes Mal EM in die Fosa Septica geleert. Wenn ich nicht vor Ort war wurden alle zwei Wochen die Organismen die man hier im Warenhaus bekommt in die Fosa Septica geleert über das WC. Es ist sehr sehr wichtig dass man das regelmässig macht. Ich habe keinen Gestank mehr im Haus.
Die EM futtern ja die Exkremente weg. In mein Deposito habe ich EM geleert im März. Es war eine undurchsichtige üble Gülle. Als ich jetzt wieder hier ankam, war das Wasser völlig klar. Ich hoffe für dich, dass du dein Problem beheben kannst .
Benutzeravatar
nurgis
especialista
especialista
Beiträge: 8705
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
Wohnort: München-Land/Moraira

Re: Fosa séptica

Beitrag von nurgis »

Wohnt bei Euch eine ganze Fussballmanschaft ? Das eine Fosa so schnell überläuft kann nicht sein ! Oder es ist so etwas wie bei meinem übernächsten Nachbarn. Da schießt Wasser wie aus einem Feuerwehrschlauch auf die Strasse ( bei Dir vielleicht in die Fosa) wegen einem gebrochenem Rohr.
Das Haus ist momentan nicht bewohnt. Ich habe schon 2 x den Haupthahn geschlossen, aber heute hat ein Ideot ihn wieder geöffnet.
Vielleicht hast Du auch so ein Leck, denn so viel pinkeln und duschen werdet Ihr wohl nicht. Bei normaler Füllung versickert das Nasse.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Benutzeravatar
costablancafan
especialista
especialista
Beiträge: 1037
Registriert: Fr 27. Mai 2011, 14:08
Wohnort: Benissa

Re: Fosa séptica

Beitrag von costablancafan »

Hola @nurgis, hola @sonnenhügel,
das Problem ist wohl, dass das Wasser nicht wegläuft. Deshalb sind die 3 Kammern voll.
Mal sehen ob der Entsorger was ausrichten kann.

LG
Gruss
costablancafan
Benutzeravatar
nurgis
especialista
especialista
Beiträge: 8705
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
Wohnort: München-Land/Moraira

Re: Fosa séptica

Beitrag von nurgis »

Das ist halt die Frage. Normal wird die Fosa langsam gefüttert und alles versickert. Kommt aber Flüssigkeit sturzbach-ähnlich hinein, ist sie dafür nicht ausgelegt und streikt.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Antworten

Zurück zu „allgem. Fragen zum Eigentum an der CB“