Seite 2 von 2

Re: legale geringfügige Nebentätigkeit

Verfasst: So 20. Mai 2018, 13:45
von Cozumel
Hallo huba,

wende Dich doch mal an einen Steuerberater. So teuer ist das nicht.

Falls Du keinen kennst, ich kann Dir einen nennen, der Dir auch am Telefon Auskunft gibt und deutsch spricht.

Allerdings hat er seine Kanzlei im Norden, aber für eine Auskunft geht das ja mal.

Steuerberater

Herr Gerl (spricht deutsch)

Ich würde meine Fragen mal vorab per mail schicken.

Re: legale geringfügige Nebentätigkeit

Verfasst: So 20. Mai 2018, 13:54
von Tina31
Cozumel hat geschrieben: So 20. Mai 2018, 13:45
Falls Du keinen kennst, ich kann Dir einen nennen, der Dir auch am Telefon Auskunft gibt und deutsch
Steuerberater

Herr Gerl (spricht deutsch)
Ist das auch dein Steuerberater? Wir werden ja sicher auch einen brauchen und da ist es bestimmt besser einen auf Empfehlung zu bekommen, als irgendjemanden zu nehmen.

Re: legale geringfügige Nebentätigkeit

Verfasst: So 20. Mai 2018, 13:57
von Cozumel
Mein Mann hatte ihn. Er war sehr zufrieden.
Das ist aber schon 6 Jahre her.

Re: legale geringfügige Nebentätigkeit

Verfasst: So 20. Mai 2018, 14:16
von hu-ba
danke für die Reverenz.

Ich bin in 1 Woche "vor Ort".

Die Kanzlei macht einen modernen Eindruck.
Ich behalte das mal im Sinn.

Als Erstes werde ich ein längeres Gespräch mit "meinem" Rechtsanwalt in ES führen.

Im der Brainstormingphase recherchiere ich auch gerne selbst.
Vor allem von von den Fachleuten scheinbar widersprüchliche Aussagen kommen, bin ich schon ein wenig im Thema.

Re: legale geringfügige Nebentätigkeit

Verfasst: So 20. Mai 2018, 14:21
von Cozumel
Wie Du meinst hu-ba.
Aber ein RA nimmt für die gleiche Angelegenheit ein Mehrfaches wie ein Steuerberater.

Re: legale geringfügige Nebentätigkeit

Verfasst: Mo 21. Mai 2018, 12:10
von Miesepeter
Die Buchhaltung für Körperschaften ist vom Fiannzamt vorgeschrieben und deren Regelen, Ausnahmen, sowie dauernde Änderungen für den Nichtfachmann weitegehendst unverständlich. Anders bei natürl. Personen, da reicht ein einfaches Excel-Blatt. Die Gründung einer Körperschaft ist umständlich, zeitraubend und aufwendig. Allein die Nachfrage beim Zentralregister für Firmennamen (zur Vermeidung von Doppeln) kann Monate dauern. Schneller, aber auch teurer, geht's mit dem Kauf eines bestehenden aber stillen Firmenmantels (ca. 30K).
Die Einzahlungen in die span. Sozialvers. werden nicht erstattet, auch wenn man später keinen Rentenanspruch hat. Die Leistungen der staatl. Gesundheitsvorsorge (ich vermeide den Ausdruck KrankenKASSE) werden für Bedarfsträger in den im Gesundheitssystem integrierten staatl. Krankenhäusern und Behandlungszentren kostenlos erbracht - es gibt keine Beiträge, alles geht in die Rentenkasse.

Re: legale geringfügige Nebentätigkeit

Verfasst: Mo 21. Mai 2018, 16:32
von hu-ba
Hallo Miesepeter,

allgemein hast du ja sicher Recht. Ich muss für mich mal alle Szenarien durchspielen, da gehört die SL auch dazu.

Ein Aspekt der Gewerbeanmeldung ist tatsächlich für mich und meine Frau die ges. Versicherung wahrzunehmen. Auch als Fallback, wenn die private zu teuer wird kündigt oder irgend was nicht zahlt. Ob meine Frau überhaupt freiwillig ges. in Deutschland bleiben kann, muss ich erst klären. Der Beitrag kann bis 600 EUR ausmachen, alternativ muss sie einige Einkommensarten los werden.
Versichern in ES könnte ausnahmsweise angestrebt sein.

Falls ein Aufstocken von der SS mit Privat billiger ist, als eine Vollversicherung, wäre das auch für mich interessant über die Selbständigkeit in eine KK zu kommen. Wenn von den 260 EUR Kosten was als Altersrente zurückkommt, könnte sich das rechnen.

Allerdings muss ich dann schnell machen.... damit ich die 4 Jahre, die mir zu den 15 fehlen, noch schaffe. Die 65 sind Deadline.

Ob als Person ein Gewerbe oder als Gesellschaft.. . da muss ich alles rechnen. Die Körperschaftsteuer könnte günstger sein.
Vielleicht kann ich auf eine Körperschaft in DE dafür verzichten.

Die Gesellschaft wird flexibler sein und kann auch eine NL in DE gründen. Andere Themen sind Haftung, Image, Namensgebung.
Vor allem, wenn 1 Firma mit PhantasieNamen nach ES "umzieht".

Insgesant sind die laufenden Kosten günstiger als in DE.... Externe Berater, IHK... Gewerbesteuer.... Aber da muss ich die Fachleute ranlassen. Es wird mich so einfach sein, dass sich jemand gut in de und es auskennt. Mein Steuerberater hier muss schon mal passen. Wird nicht schlecht sein, wenn ich mich selbst etwas einlese.