Hallo Cozumel
"Es gilt, sie konstant feucht zu halten, jedoch keine Staunässe und allzu lange Trockenperioden aufkommen zu lassen"
Brüller des Tages!

Ich wiederhole mich: unser Garten muss Monatelang ohne uns auskommen
Netter Artikel, zeig den ja nicht meiner Passiflora edulis sonst bildet die sich noch was ein. Bis jetzt hat sie ausgedehnte Trockenheit, Sturm, Hagel und auch den letztjährigen Schnee (10cm) überlebt. Ist also hart im nehmen.
Aber worauf du warscheinlich hinaus wolltest war der Abschnitt mit der Zweitpflanze zur Befruchtung (bei Granadilla zwingend). Ja, eine zweite Pflanze anderer Abstammung erhöht sehr warscheinlich den Ertrag.

(Im Obstanbau ein sehr gut bekanntes Phänomen)
Das hat aber überhaupt nichts mit Ein- oder Zweihäusigkeit wie z.B. Kiwis zu tun.
Bei zweihäusigen Pflanzen gibt es getrennt Männlein u. Weiblein. Die Blüten der Maracuja haben aber Staubgefäße u. Nabe in einer.
Siehe Camahewes Blüte: Violett= Nabe, Limonengrün=die Staubgefäße (die Pollen sind an der Unterseite)
Bring die beiden zusammen und es gibt Früchte. Mehrfach mit Erfolg durchgeführt.

Zugegeben die Früchte sind nur Tischtennisball groß, der inhalt reicht für nen guten Teelöffel, aber hey, ich hab die nicht für Ertrag gepflanzt sondern schlicht weil ich in D keinen Platz zum Überwintern für sie hatte

Gruß und weiterhin viel Spaß beim gärtnern!
Puddel