Seite 2 von 3
Re: sinnvolles Material für den Fußboden - Stein ? Holz?
Verfasst: Do 9. Mai 2019, 17:21
von ville
Wir haben uns vor inzwischen 13 Jahren für einen Korkboden mit weißer Oberfläche entschieden und es bis heute nicht bereut. Deutlich fußwärmer als die Fliesen. Feuchte - Probleme können wir bisher nicht feststellen. Vielleicht verhindert der Trocknungseffekt unserer Solar-Heizung, dass es dazu kommt....
ville
Re: sinnvolles Material für den Fußboden - Stein ? Holz?
Verfasst: Do 9. Mai 2019, 18:38
von Cozumel
Ville, Kork ist eine positive Ausnahme. ein sehr gutes Material nicht nur für Böden.
Nur high heels verträgt er garnicht.

Re: sinnvolles Material für den Fußboden - Stein ? Holz?
Verfasst: Do 9. Mai 2019, 21:21
von brigittekoslowski
Meine Freunde mit dem Holzfussboden sind davon absolut begeistert,in den 20 jahren gab es noch nie Probleme,muss allerdings auch gepflegt werden
Re: sinnvolles Material für den Fußboden - Stein ? Holz?
Verfasst: Do 9. Mai 2019, 22:32
von nixwielos
Wir haben auch Keramikfließen im ganzen Haus, im Winter saukalt, aber jetzt durch die Infrarot-Heizplatten an der Decke so angenehm wie im Sommer.
Uns wurde Vinyl empfohlen...
Re: sinnvolles Material für den Fußboden - Stein ? Holz?
Verfasst: Do 9. Mai 2019, 22:35
von nurgis
Cozumel hat geschrieben: ↑Do 9. Mai 2019, 18:38
Ville, Kork ist eine positive Ausnahme. ein sehr gutes Material nicht nur für Böden.
Nur high heels verträgt er garnicht.
Auch Parkett und Laminat vertragen dieses Schuhwerk absolut nicht ! Bei der oft hohen Luftfeuchtigkeit hier, würde ich Holz an Außenanlagen und Fußböden hier nicht unbedingt empfehlen.
Da sind Fliesen eindeutig besser. Ich habe jedoch hier ein Bad mit Holz verkleidet mit Nut-und Feder-Brettern, das ist allerdings innen ohne Gefahr von UV-Licht etc. Beim nächsten Mal würde ich aber, wie in D. , Hemlock-Holz nehmen.
Für den Boden würde ich hier jedoch kein Holz nehmen, genauso nicht für Außenttore und Türen. Es sieht erst prima aus, aber die Sonne raubt die Schönheit schnell. Ähnlich Holzmasten bei Schiffen, sei denn es ist Deine Lieblingsbeschäftigung Holz zu schleifen und zu pflegen.
Re: sinnvolles Material für den Fußboden - Stein ? Holz?
Verfasst: Do 9. Mai 2019, 22:40
von Cozumel
nixwielos hat geschrieben: ↑Do 9. Mai 2019, 22:32
Wir haben auch Keramikfließen im ganzen Haus, im Winter saukalt, aber jetzt durch die Infrarot-Heizplatten an der Decke so angenehm wie im Sommer.
Uns wurde Vinyl empfohlen...
Es gibt doch Teppiche.
Re: sinnvolles Material für den Fußboden - Stein ? Holz?
Verfasst: Do 9. Mai 2019, 23:50
von nurgis
nixwielos hat geschrieben: ↑Do 9. Mai 2019, 22:32
Wir haben auch Keramikfließen im ganzen Haus, im Winter saukalt, aber jetzt durch die Infrarot-Heizplatten an der Decke so angenehm wie im Sommer.
Uns wurde Vinyl empfohlen...
Kennt Ihr schon die Winter-Stromrechnung ? (Inf. -Heizplatten)
Re: sinnvolles Material für den Fußboden - Stein ? Holz?
Verfasst: Fr 10. Mai 2019, 00:54
von baufred
... zum Thema Fusskälte vs. Keramikböden:
auch in Spanien gibt es Unterschiede im "Unterbau" bei Keramikböden

...
die
"MASA" als Bauträger der 80er/90er-Jahre in
San Fulgencio/La Marina Urb. hat sich auch hier schon etwas einfallen lassen und unterhalb von Verlegemörtel+Fliese eine ca. 6cm dicke Schüttung eines perliteähnlichen Splitmaterials von geringer Dichte und durch "Einkorn"gemisch mit hohem Luftanteil eine Art von Wärmedämmung geschaffen, damit ist der Fußkälteeffekt im Winter relativ "mild"
... ist hier aber anscheinend kaum jemand bekannt - bei meiner Badsanierung hatte ich den Fussbodenaufbau "offen" und das Material "in der Hand"

...
Auch wurden die Außenwände bereits 2-schalig hergestellt >> außen: 20cm Langlochziegelblöcke + innen: 4cm Luftschicht und 4cm Langlochziegelplatten ... wirkt sich ebenfalls im Sommer wie im Winter erheblich aus ...
Re: sinnvolles Material für den Fußboden - Stein ? Holz?
Verfasst: Fr 10. Mai 2019, 08:03
von Hessebub
Guten Morgen, für uns kommt in Spanien nur Steinzeug für einen Fußboden infrage. Leicht zu pflegen und im Sommer läuft man über den angenehmen und kühlen Belag. Im Winter werden Teppiche unter dem Ess.- und Couchtisch platziert. Damit ist es in den Bereichen angenehm warm an den Füßen.
Re: sinnvolles Material für den Fußboden - Stein ? Holz?
Verfasst: Fr 10. Mai 2019, 08:36
von nixwielos
nurgis hat geschrieben: ↑Do 9. Mai 2019, 23:50
nixwielos hat geschrieben: ↑Do 9. Mai 2019, 22:32
Wir haben auch Keramikfließen im ganzen Haus, im Winter saukalt, aber jetzt durch die Infrarot-Heizplatten an der Decke so angenehm wie im Sommer.
Uns wurde Vinyl empfohlen...
Kennt Ihr schon die Winter-Stromrechnung ? (Inf. -Heizplatten)
Klar, wir haben in den beiden kalten Monaten Januar und Februar jeweils rund 250 Euro Gesamtkosten Strom gehabt, davon ca 180.- für die Heizung. Dafür war es mollig warm und trocken

Selbst im April und Anfang Mai haben wir die Platten im Wohnzimmer abends angemacht, das fällt aber kostenmäßig kaum auf. Mit der Iberdrola App kann ich genau sehen, wieviel ich wann am Tag verbrauche und damit auch die Heizplatten einzeln identifizieren
