Seite 2 von 2

Re: Warnung vor Anrufen angeblicher Microsoft Mitarbeiter

Verfasst: Mi 21. Aug 2019, 22:08
von Oliva B.
nurgis hat geschrieben: Mi 21. Aug 2019, 01:32
Miesepeter hat geschrieben: Di 20. Aug 2019, 21:09 Hier die magischen Worte, die den Anrufer für immer verscheuchen "Sabse Bura Apman".
....und das heisst ?
Vielleicht (???) sollte man nicht alles für bare Münze nehmen, was man in anderen Foren liest... :mrgreen:

Re: Warnung vor Anrufen angeblicher Microsoft Mitarbeiter

Verfasst: Mi 21. Aug 2019, 22:25
von maxheadroom
Oliva B. hat geschrieben: Mi 21. Aug 2019, 22:08
nurgis hat geschrieben: Mi 21. Aug 2019, 01:32
Miesepeter hat geschrieben: Di 20. Aug 2019, 21:09 Hier die magischen Worte, die den Anrufer für immer verscheuchen "Sabse Bura Apman".
....und das heisst ?
Vielleicht (???) sollte man nicht alles für bare Münze nehmen, was man in anderen Foren liest... :mrgreen:
Hola todos,
jetzt sind wir ja mit der Beschwörungsformel leicht OT , ich würde bei Sabse Bura Apman auf eine Beschwörungsformel aus dem sechsten und siebenten Buch Moses oder dem Necronomicon von Abdul Alhazred tippen,da stehen einige wirkungsvolle Beschwörungsformeln drin :lol: :lol: :mrgreen: :mrgreen: >:) >:) >:) >:) >:)
Wobei wie schon gesagt der beste magische Trick das einfach Auflegen ist :-D :-D
Saludos
maxheadroom ;;)

Re: Warnung vor Anrufen angeblicher Microsoft Mitarbeiter

Verfasst: Do 22. Aug 2019, 16:57
von nurgis
Vor ein paar Minuten bekam ich einen Anruf mit der Nr. 0026 720 108. Angeblich Windows-Service.
Dank Eurer Warnung legte ich sofort auf.

Re: Warnung vor Anrufen angeblicher Microsoft Mitarbeiter

Verfasst: Do 22. Aug 2019, 17:39
von highgate
Vielleicht hast du in +267 – Botswana Botswana Verwandte :lol:

Re: Warnung vor Anrufen angeblicher Microsoft Mitarbeiter

Verfasst: Do 22. Aug 2019, 17:44
von nurgis
highgate hat geschrieben: Do 22. Aug 2019, 17:39 Vielleicht hast du in +267 – Botswana Botswana Verwandte :lol:
Wäre ich ein Mann, könnte es vielleicht sein. :roll:

Re: Warnung vor Anrufen angeblicher Microsoft Mitarbeiter

Verfasst: Fr 23. Aug 2019, 13:55
von nurgis
Schon wieder ein Anruf. Dieses Mal angeblich Microsoft mit fast identischer Nr.;0026 87 20 108

Re: Warnung vor Anrufen angeblicher Microsoft Mitarbeiter

Verfasst: So 25. Aug 2019, 17:50
von maxheadroom

Hola todos,
passend zum Thema, :lol: :lol: man könnte das Problem auch so lösen

Eine Rentnerin bekommt einen Anruf von einem Trickbetrüger.
Rentnerin: „Hallo?“
Betrüger: „Guten Tag, hier Jörg Fiedler vom Microsoft-Kundenservice. Wir haben ungewöhnliche Aktivitäten beobachtet, die von Ihrem Gerät ausgehen.“
Rentnerin: „Lieber Himmel! Von meinem Gerät? Sind Sie sicher?“
Betrüger: „Allerdings, wir haben mehrere Meldungen bekommen.“
Rentnerin: „Grundgütiger ... Was kann ich tun?“
Betrüger: „Keine Sorge, wir können Ihnen sofort helfen. Sind Sie zufällig
gerade am Gerät?“
Rentnerin: „Ja, ich war gerade dabei, es zu benutzen. Zum Glück rufen Sie
an!“
Betrüger: „Sehr gut, dann können wir das Problem gleich beheben. Können Sie
bitte auf 'Start' drücken?“
Rentnerin: „Ich glaube, es ist schon angeschaltet.“
Betrüger: „Sehr gut, würden Sie dann bitte auf die Startleiste gehen?“
Rentnerin: „So etwas sehe ich nicht.“
Betrüger: „Sehen Sie die ganzen Informationen über dem Start-Button?“
Rentnerin: „Ja.“
Betrüger: „Das ist die Startleiste.“
Rentnerin: „Gut zu wissen, dieser Begriff war mir noch nicht bekannt,
junger Mann.“
Betrüger: „In Ordnung, jetzt drücken Sie bitte 'Internet-Optionen.'“
Rentnerin: „Also, ich sehe hier keine Internet-Optionen. Ich glaube nicht,
dass mein Gerät dieses Extra hat. Es ist ein ganz günstiges.“
Betrüger: „Alle Geräte haben Internet, gute Frau. Drücken Sie bitte erneut
auf 'Start.'“
Rentnerin: „Alles klar, jetzt ist wieder alles wie am Anfang.“
Betrüger: „Das ist in Ordnung so. Wir werden Ihr Gerät neu starten. Können
Sie es bitte ausschalten?“
Rentnerin: „Ich weiß nicht ... Ich habe es noch nie ausgemacht. Seitdem ich
es habe, ist es die ganze Zeit angeschaltet.“
Betrüger: „Es muss einen An/Aus-Knopf an Ihrem Gerät geben. Wie wollen Sie
es sonst ausschalten?“
Rentnerin: „Also, meistens drücke ich den großen Knopf, auf dem 'Stop'
steht.“
Betrüger: „Ok, dann drücken Sie bitte diesen Knopf.“
Rentnerin: „Ist gedrückt.“
Betrüger: „Ist das Gerät ausgeschaltet?“
Rentnerin: „Nein, die Tür ist aufgesprungen.“
Betrüger: „Welche Tür? Befindet sich eine CD in dieser Tür?“
Rentnerin: „Nein, eine Lasagne.“
Betrüger: „Wieso befindet sich eine Lasagne in Ihrem Computer?“
Rentnerin: „Computer? Sagten Sie nicht, Sie sind vom
Mikrowellen-Kundenservice?“

Ich glaube nicht das der Gute nochmal da anruft >:) >:) >:) >:)

Saludos
maxheadroom