Seite 2 von 5
Re: Beobachtungen: Klimawandel in Spanien
Verfasst: Do 12. Sep 2019, 07:25
von Hessebub
Wir verbauen ca. 20 Betonzisternen zwischen 4000 - 16.000 Liter Fassungsvermögen im Jahr um Regenwasser aufzufangen obwohl wir in einem Land leben wo es Wasser noch im Überschuss gibt. Warum man da in den südlichen Ländern noch nicht darauf gekommen ist wo Wasser knapp ist

Scheint im Endeffekt am Wasserpreis zu liegen?
Re: Beobachtungen: Klimawandel in Spanien
Verfasst: Fr 13. Sep 2019, 13:03
von Cozumel
Klimawandel
Ich glaube die Leugner des Klimawandels sehen schon die Veränderungen im Klima. Allerdings behaupten sie, es sei eine normale, zyklische Veränderung, die nicht von Menschen verursacht wurde.
Das ist jedenfalls die Argumentation von Trump und Bolsonaro.
Re: Beobachtungen: Klimawandel in Spanien
Verfasst: Fr 13. Sep 2019, 14:17
von Eisbär
Ja, ich kann auch vieles behaupten, z.B. dass ab morgen alle Katzen perfekt spanisch sprechen werden, da ich mir vorstellen kann, sie das ganz früher auch schonmal konnten und bisher nur nicht mit uns reden wollten.
Davon wird die Behauptung aber nicht besser, sondern bleibt unwissenschaftlich (also für Laien: unsinnig), da ich keine nachvollziehbare Fakten und Schlussfolgerungen liefere.

Re: Beobachtungen: Klimawandel in Spanien
Verfasst: Fr 13. Sep 2019, 18:27
von Kiebitz
Du vertust dich. Das sind die weißen Mäuse, die intelligenteste Lebensform. Die können sprechen. Ob Spanisch weiß ich nicht.
Re: Beobachtungen: Klimawandel in Spanien
Verfasst: Fr 13. Sep 2019, 22:14
von Miesepeter
Unzweifelhaft: Der klimawandel ist eine Tatsache, mit der wir uns abfinden müssen. Wer daran Schuld ist, ist doch so wie die Dinge stehen unwesentlich. Und Schuld haben sowieso immer die anderen. Außerdem haben wir uns daran gewöhnt, alles immer billiger, schneller und luxuriöser zu verbrauchen - und das hat eben seinen Preis.
Re: Beobachtungen: Klimawandel in Spanien
Verfasst: Fr 13. Sep 2019, 23:26
von nurgis
Kiebitz hat geschrieben: ↑Fr 13. Sep 2019, 18:27
Du vertust dich. Das sind die weißen Mäuse, die intelligenteste Lebensform. Die können sprechen. Ob Spanisch weiß ich nicht.
Frag mal Tante Google ! Zumindest brauchen sie dazu ein Megaphon, sonst ist die Sprache der kleinen Viecher zu leise.
Re: Beobachtungen: Klimawandel in Spanien
Verfasst: So 15. Sep 2019, 04:34
von chris
Hessebub hat geschrieben: ↑Do 12. Sep 2019, 07:25
Wir verbauen ca. 20 Betonzisternen zwischen 4000 - 16.000 Liter Fassungsvermögen im Jahr um Regenwasser aufzufangen obwohl wir in einem Land leben wo es Wasser noch im Überschuss gibt. Warum man da in den südlichen Ländern noch nicht darauf gekommen ist wo Wasser knapp ist?
Da ist man schon drauf gekommen. Einige Rathäuser schreiben bereits die Errichtung von Wasserspeichern vor, wenn neu gebaut wird.
Allerdings ist das hier schwieriger als in den Ländern, wo es Wasser noch im Überschuss gibt. Wenn es monatelang nicht regnet, und dann plötzlich drei Tage im Überfluss, funktioniert so ein System nicht wirklich rund ums Jahr.
Re: Beobachtungen: Klimawandel in Spanien
Verfasst: Mo 2. Dez 2019, 23:31
von Oliva B.
Die UN-Klimakonferenz tagt vom 2. bis 13 Dezember 2019 in Madrid
Mit Appellen zum schnellen Umsteuern in der Klimapolitik hat heute die Weltklimakonferenz in Madrid begonnen. In den Nachrichten konnte man vernehmen, UN-Generalsekretär Guterres sei enttäuscht über die bisherigen Klima-Anstrengungen der Staaten, während die neue EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen verstärkte Anstrengungen Europas im Kampf gegen die Erderhitzung ankündigte.
Quelle:
TAGESSCHAU

- Das französische Kernkraftwerk Cattenom
"Spaniens Klimakiller sind die Lebensmittelproduktion und der Massentourismus; Wassermangel durch Avocados und All-inclusive-Tourismus. Am meisten ist Spaniens bevölkerungsreichste Region Andalusien vom Klimawandel betroffen. 85 Prozent des an die Oberfläche gepumpten Grundwassers..." Mehr über die Hintergründe könnt ihr erfahren in der
SÜDDEUTSCHE.
Re: Beobachtungen: Klimawandel in Spanien
Verfasst: Di 3. Dez 2019, 00:34
von nurgis
Hessebub hat geschrieben: ↑Do 12. Sep 2019, 07:25
Wir verbauen ca. 20 Betonzisternen zwischen 4000 - 16.000 Liter Fassungsvermögen im Jahr um Regenwasser aufzufangen obwohl wir in einem Land leben wo es Wasser noch im Überschuss gibt. Warum man da in den südlichen Ländern noch nicht darauf gekommen ist wo Wasser knapp ist

Scheint im Endeffekt am Wasserpreis zu liegen?
Hallo Hessebub, zwar habe ich hier schon geantwortet, sehe aber gerade erst diesen Beitrag von Dir.
Ich habe zwar keine Zisternen für Wasser, aber 4 Fässer a 300 Liter. Ich verstehe auch nicht, warum man das kostbare Nass nutzlos den Berg `runter fließen lässt. Es ist genau wie mit der Sonnenergie. Die hat man hier zum Überfluß, wird kaum genutzt. Kostet ja nichts. Das ist natürlich bequemer wie ein Solar-Panel oder ein Regenspeicher.
Re: Beobachtungen: Klimawandel in Spanien
Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 15:14
von Oliva B.
Wassermangel, illegale Wassernutzung und globaler Klimawandel bedrohen die Existenz spanischer Bauern.
„20 Prozent der Fläche Spaniens leiden schon unter Wüstenbildung, Tendenz steigend“.
Dazu ein
Video der Deutschen Welle vom 16.12.2019. Seitdem hat sich leider nichts verändert...