genehmigtes Carport zur Garage ausbauen

Preisentwicklung, rechtl. Voraussetzungen, Kataster, Grundbuch, Genehmigungen etc.
Benutzeravatar
Tessa
activo
activo
Beiträge: 298
Registriert: So 26. Jan 2020, 12:19
Wohnort: La Marina Urb.

Re: genehmigtes Carpot zur Garage ausbauen

Beitrag von Tessa »

chris hat geschrieben: Fr 24. Jan 2020, 00:56 Wurde der Carport in seiner jetzigen Konfiguration mit festem Dach genehmigt und zu 100% seiner Fläche sowohl bei der Bebaubarkeit als auch bei der Überbauung des Grundstücks angerechnet, dürfte ein Umbau zur Garage per Obra Menor möglich sein.

Eine Nutzungsänderung zum Wohnraum allerdings nicht.
Ist jetzt etwas off topic, aber ist es nach euren Erfahrungen wahrscheinlich, dass man ein Carport mit festem Dach leicht genehmigt bekommt? Oder braucht man dafür auch erst einen Architekten und einen Kostenvoranschlag?

Liebe Grüße
Tessa
Take a walk outside your mind... (Aerosmith)
Tessa
Benutzeravatar
chris
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 2131
Registriert: So 1. Jun 2014, 17:29
Wohnort: Altea

Re: genehmigtes Carport zur Garage ausbauen

Beitrag von chris »

Menn hat geschrieben: Mi 5. Feb 2020, 14:43 Hallo Chris,
Declaracio Responsable Simple.
heißt das Formular.
Bin mit diesem heute, ausgefüllt im Rathaus gewesen.
Es würde bemängelt,das keine Rechnungen dabei sind.
Also ist dieses Formular , kein Antrag zur Genehmigung,
Sondern etwas anderes.
Jetzt baue ich erstmals die gelieferten Fenster ein,mach Fotos,
und gehe dann mit der Rechnung nochmals hin.
Lg
Hallo, seit einiger Zeit können solche Bauvorhaben einfach angemeldet werden, ohne dass man extra eine Lizenz beantragt.
Das ist eine Declaración Responsable anstatt einer Solicitud de Licencia.
Teilweise heißt das bei den Gemeinden auch Licencia Exprés.

Die Rechnungen - siehe einen meiner vorherigen Beiträge - sind nötig, damit die Gemeinde die Baukosten kennt und Steuern und Gebühren darauf nehmen kann.
Saludos,
Chris
Benutzeravatar
chris
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 2131
Registriert: So 1. Jun 2014, 17:29
Wohnort: Altea

Re: genehmigtes Carpot zur Garage ausbauen

Beitrag von chris »

Tessa hat geschrieben: Mi 5. Feb 2020, 15:07 Ist jetzt etwas off topic, aber ist es nach euren Erfahrungen wahrscheinlich, dass man ein Carport mit festem Dach leicht genehmigt bekommt? Oder braucht man dafür auch erst einen Architekten und einen Kostenvoranschlag?
Einen Architekten braucht man nicht unbedingt, ein Bauingenieur zB tut es auch, und wenn es sich um ein Fertigprodukt aus Holz (also eine Pergola mit Dach oder so) handelt, kommt man evtl ganz ohne Técnico Competente aus. Hängt von der Gemeinde ab.

Wichtig ist, dass nachgewiesen werden muss, dass die neue überdachte Fläche, die in aller Regel zu 100% angerechnet wird, noch bebaubar ist. Also, dass die zur Verfügung stehenden Quadratmeter nicht schon von den vorhandenen Gebäuden ausgeschöpft werden. Dann geht nämlich gar nichts mehr.

Auch sind Grenzabstände zu beachten, und einiges mehr. Gerade dieser Nachweis der Einhaltung der städtebaulichen Vorschriften wird in aller Regel von einem Técnico Competente auf dem offiziellen Formular der Architektenkammer geführt.

Wenn die Gemeinde besonders kleinlich ist, besteht sie auf eine Obra Mayor wegen der Vergrößerung der gebauten Fläche, einen Nachweis aller Bauvorschriften gemäß Código Técnico de la Edificación (CTE) bzw Begründung warum diese jeweils nicht anzuwenden sind, einem Estudio de Gestión de Residuos, also wohin der Bauabfall geht, und noch ein paar anderer Dinge wie zB den Nachweis, dass die Mindestgröße von Autostellplätzen an Wohnhäusern nicht unterschritten wird. Dafür braucht man dann tatsächlich einen Técnico Competente, also einen Architekten oder Bauingenieur, denn die Unterlagen sind von der Kammer vorher abzusegnen (Visado).

Einen Kostenvoranschlag, Rechnungen oder eine Kostenschätzung (Presupuesto de Ejecución Material PEM) als Teil eines Bauprojektes braucht man immer, damit die Gemeinde ihren Anteil am Kuchen in Form von Steuern und Gebühren kassieren kann, in aller Regel etwa 5-6% der Baukosten ohne Mehrwertsteuer.

Abschließend muss der Neubau natürlich notariell in die Escritura aufgenommen, im Grundbuch eingetragen und dem Catastro gemeldet werden. Für Letzteres ist neuerdings auch eine topographische Vermessung erforderlich, mit der ein Zertifikat generiert wird, dass das Gebäude auf dem richtigen Grundstück steht.

Klingt die deutsche Bürokratie im Vergleich dazu immer noch komplex und überzogen?
;)
Saludos,
Chris
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2628
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: genehmigtes Carpot zur Garage ausbauen

Beitrag von baufred »

Tessa hat geschrieben: Mi 5. Feb 2020, 15:07 Ist jetzt etwas off topic, aber ist es nach euren Erfahrungen wahrscheinlich, dass man ein Carport mit festem Dach leicht genehmigt bekommt? Oder braucht man dafür auch erst einen Architekten und einen Kostenvoranschlag?
... ist normalerweise kein Problem, wenn die Randbedingungen passen > Solicitud Obra menor - falls es sich der "técnico" im Einzelfall - aus besonderen Gründen - nicht noch anders überlegt ... und, was heisst "festes Dach" ?? Carports sind i.d.R. 'ne Holzkonstruktion mit entsprechendem Dach und Bitu-Deckung - sollte aber das Ganze als "massiver" Carport > gemauerte Stützen mit Betondach > Betonträger mit Füllkörper und Dachdeckung hergestellt werden, ist sowieso "Obra mayor" >> "Proyecto" erforderlich (wg. Statik, Bauüberwachung etc.) ....

... und, Angebot des Carports sollte mit Systemzeichnung und Kostenangebot vorliegen. Dazu Kosten für Bodenplatte als Befestigung für PKW-Aufstellung und als Fundamentplatte für Carport (Verankerung>Windbelastung)

... aus den Infos des "Urbanismo" sind spezielle Infos zu Carports nicht zu finden - es gibt sie aber auf vielen Grundstücken ...
>> http://www.sanfulgencio.es/el-ayuntamie ... n-general/

Wenn's noch etwas Zeit hat, wir sind in einigen Wochen "vor Ort" ...

@ Chris: San Fulgencio ist noch nicht so sehr "bürokratisch" durchorganisiert und ist eher eine "Dorfverwaltung" - mit der Option Carport habe ich bereits schon vor Jahren mit "Obra menor" eine bewehrte Bodenplatte bis zum rechten Nachbarn gebaut ... und Carports an der Grenze ist auch im Bereich der gesamten Urbanisation Standard ...
Auch eigene Kostenschätzungen mit detaillierter Auflistung wurden bei einigen von meinen mittlerweile 6 ... oder 7 "Solicitudes" für Renovierungen, Kamineinbau, Bau eines 6m hohen Antennenmastes (Funkamateur) etc. pp. problemlos "abgehakt" ...
Saludos -- baufred --
Benutzeravatar
Tessa
activo
activo
Beiträge: 298
Registriert: So 26. Jan 2020, 12:19
Wohnort: La Marina Urb.

Re: genehmigtes Carport zur Garage ausbauen

Beitrag von Tessa »

Vielen Dank, lieber baufred! Es soll nichts gemauert werden, einfach nur Schatten und Platz fürs kleine Auto :)

@ chris: vielen Dank auch dir (hatte deinen Post zuerst gar nicht gesehen, sorry)


LG - Tessa
Take a walk outside your mind... (Aerosmith)
Tessa
Benutzeravatar
chris
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 2131
Registriert: So 1. Jun 2014, 17:29
Wohnort: Altea

Re: genehmigtes Carpot zur Garage ausbauen

Beitrag von chris »

baufred hat geschrieben: Mi 5. Feb 2020, 17:41 @ Chris: San Fulgencio ist noch nicht so sehr "bürokratisch" durchorganisiert und ist eher eine "Dorfverwaltung" - mit der Option Carport habe ich bereits schon vor Jahren mit "Obra menor" eine bewehrte Bodenplatte bis zum rechten Nachbarn gebaut ... und Carports an der Grenze ist auch im Bereich der gesamten Urbanisation Standard ...
Genau da liegt der Hund begraben..... vor einigen Jahren... Auch hier in der Marina Baixa gibt es viele Dinge, die vor einigen Jahren noch durchgingen, heute aber zu drastischen Konsequenzen führen können.

Obwohl ich ja beruflich eigentlich davon profitiere, bin ich alles andere als begeistert, wie die Bürokratie Tag für Tag schlimmer wird. Ich kann Dir auf alle Fälle versichern, dass es hier bei uns mehr als ein Rathaus gibt, das dafür sorgt, dass Dir Iberdrola den Strom abdreht, bis der Carport entweder genehmigt oder wieder abgerissen ist.

Was lernen wir daraus? In San Fulgencio am besten noch schnell Bausünden begehen, bevor es dort auch so schlimm wird :-D
Saludos,
Chris
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2628
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: genehmigtes Carpot zur Garage ausbauen

Beitrag von baufred »

chris hat geschrieben: Mi 5. Feb 2020, 21:41Was lernen wir daraus? In San Fulgencio am besten noch schnell Bausünden begehen, bevor es dort auch so schlimm wird :-D
... die Anderen - schätzungsweise durch die letzte Jahrzehnte - sind mit Sicherheit zu 60 ... 70% dabei ... so meine Schätzung aus Gesprächen ...
Selbst habe ich das Formular "Obra menor" im Officeprogramm 1:1 "nachgebaut", mit meinem persönlichen Datensatz ausgestattet - in knapp 'ner halben Stunde ist das Antragsformular unterschriftsreif ausgedruckt.
Einen Lageplan aus dem "Sede Catastral" im M:1:300 ist druckreif in einem Datenblatt mit Schriftfeld ebenfalls vorbereitet, dazu noch der Grundriss meiner "Hütte" im M:1:100 (nach Aufmaß in meinem CAD-Proramm > TurboCAD) mit Parzelle, komplett vermasst, einschl. Grenzabstände & Co. - somit ist hier alles druckbereit dokumentiert und im "grünen Bereich" .... und, das Urbanismo hat sich bisher nicht ein einziges Mal beschwert ... sogar die Badsanierung in Eigenleistung wurde mit Materialzusammenstellung mit Beschaffungskosten und einem geschätzten Zeitaufwand mit vorab im Urbanismo abgefragten Kalkulationslohn vor 3 Jahren anstandslos akzeptiert und genehmigt ....die paar Euro für die Genehmigung (ca. 80,- €) haben auch nicht weh getan - was will ich mehr ... und, ich habe tatsächlich das Bad selber gefliest und die Objekte montiert B-) >:d< ....

btw.: nächste Woche haben wir hier am Ort ein Seminar vom Badzubehörausstatter DALLMER und einigen weiteren Bad-Nebenprodukten ein Fachseminar für Architekten und Fachplaner - meine Anmeldung wurde gerade heute per Mai bestätigt :> .... vielleicht gibt's ja was Neues "aufzuschnappen" ....
Saludos -- baufred --
Benutzeravatar
chris
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 2131
Registriert: So 1. Jun 2014, 17:29
Wohnort: Altea

Re: genehmigtes Carport zur Garage ausbauen

Beitrag von chris »

baufred hat geschrieben: Do 6. Feb 2020, 00:09 Selbst habe ich das Formular "Obra menor" im Officeprogramm 1:1 "nachgebaut", mit meinem persönlichen Datensatz ausgestattet - in knapp 'ner halben Stunde ist das Antragsformular unterschriftsreif ausgedruckt.
Falls Du die neuste offizielle ausfüllbare Version aus der Sede Electrónica haben willst, schick mir eine PN mit Deiner Mailadresse, dann schicke ich Dir die Datei zu. Hier anhängen geht leider nicht, weil
Datei zu groß: Solicitud de Licencia de Obra Menor SF.pdf

Dabei sind das gerade mal 286kB....
:-?
Saludos,
Chris
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2628
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: genehmigtes Carport zur Garage ausbauen

Beitrag von baufred »

chris hat geschrieben: Fr 7. Feb 2020, 14:00 Falls Du die neuste offizielle ausfüllbare Version aus der Sede Electrónica haben willst, schick mir eine PN mit Deiner Mailadresse, dann schicke ich Dir die Datei zu. Hier anhängen geht leider nicht, weil
Datei zu groß: Solicitud de Licencia de Obra Menor SF.pdf

Dabei sind das gerade mal 286kB....
.... Danke fürs Angebot >:d< - habe sie aber bereits gestern "downgeloaded" - mal sehen, ob sie auch als "Muster" für weitere Anwendungen schon teilausgefüllt als vorbereiteter Datensatz zwischespeicherbar ist .... ya veremos ....
Saludos -- baufred --
Menn
seguidor
seguidor
Beiträge: 92
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:37

Re: genehmigtes Carport zur Garage ausbauen

Beitrag von Menn »

Guten Tag,
Habe heute die Genehmigung meines Antrag vom 13.02 per Emal bekommen.
Kosten incl. Kaution 170€. bei Baukosten von 500€.
Sind z.Z. in Deutschland und werden für die nächsten Monate auch hier bleiben.
Bleibt Gesund
LG
Antworten

Zurück zu „Immobilien in Spanien“