Seite 2 von 2

Re: Flugschau am Mar Menor

Verfasst: Do 27. Feb 2020, 19:59
von Oliva B.
Scandy hat geschrieben: So 16. Feb 2020, 22:58
Hessebub hat geschrieben: So 16. Feb 2020, 11:48 Ich bin ein Gegner dieser Flugtage mit diesen Shows. Brauch kein Mensch sowas :roll:
Da magst Du recht haben, doch der Tourismus braucht sie.
Eine kleine Kunstflugstaffel mit nur 7 Piloten und der 3. tödliche Unfall innerhalb von 6 Monaten. Der heute abgestürzte Pilot war erst
38 Jahre alt und als Kommandant dafür verantwortlich, das Flugzeug auf die sicherste und spektakulärste Weise an seine Grenzen zu bringen.
Wer braucht so etwas? :-?

Näheres unter Muere un comandante de la Patrulla Águila al estrellarse su avión frente a La Manga.

Re: Flugschau am Mar Menor

Verfasst: Do 27. Feb 2020, 20:17
von Scandy
Oliva B. hat geschrieben: Do 27. Feb 2020, 19:59
Wer braucht so etwas? :-?
Gute Frage, für mich wäre es kein Grund, nach Santiago de la Ribera zu fahren. Da gibt es bessere Gründe, sicherlich jedoch nicht diese schöne Flagge
aa2 - 1.jpg
Doch es gibt es viele flugbegeisterte Menschen, welche lange Wege in Kauf nehmen.

Wenn ich ein Herz, eine Krake oder was auch immer am Himmel gesehen habe, habe ich mich trotzdem gefreut. Man sollte hier nicht vergessen, dass es sich um eine Schule handelt, welche Übungen abhält. Wenn ich an eine vergleichbare Schule in meiner Heimat denke, fallen mir eigentlich nur die Klagen der Anwohner aufgrund der Lärmbelästigungen ein. Für mich wurde das Problem: Fluglärm, dafür Shows für die Touristen und andere, die sich daran erfreuen, gut gelöst.

Scandy

Re: Flugschau am Mar Menor

Verfasst: Do 27. Feb 2020, 20:30
von Oliva B.
Scandy hat geschrieben: So 16. Feb 2020, 22:58 [...]
Dieses ist erst mein 2. Winter hier im Süden der CB, somit kenne ich "die" Flugshows nicht am Freitag. Es gab sie freitags im Oktober und wenn wir wieder abreisen auch wohl wieder (so gegen Ostern), doch in diesem und im vergangenen Jahr nur bei unserer An- und Abreise, nicht im eigentlichen Winter.[...]
Die "Adlerpatrouille" führt ihre Kunstflüge zwischen Frühjahr und Herbst durch - bis einschl. Januar wird dann nicht mehr geflogen (Winterpause) und erst im Februar wird wieder mit dem Training für die Flugshows begonnen, die ab April stattfinden.