Seite 2 von 3

Re: Immobilienkauf über deutsche GmbH – Steuern & Finanzierung

Verfasst: Do 16. Apr 2020, 14:18
von chupacabra
Ich habe nicht alles im Thread im Detail gelesen, es sollte aber der Punkt "Verdeckte Gewinnausschüttung" geprüft werden.

Zur Anregung:
Die Kapitalgesellschaft als Eigentümerin einer Ferienimmobilie im europäischen Ausland

Re: Immobilienkauf über deutsche GmbH – Steuern & Finanzierung

Verfasst: Do 16. Apr 2020, 14:49
von Oliva B.
@ chupacabra
Ich habe Philipp so verstanden, dass er Kapital in Spanien in Form von Mietwohnungen anlegen will. Es handelt sich dann also nicht um zeitweise vermietete Ferienwohnungen.

Re: Immobilienkauf über deutsche GmbH – Steuern & Finanzierung

Verfasst: Do 16. Apr 2020, 18:18
von Miesepeter
Zitat OlivaB: "...dass er Kapital in Spanien in Form von Mietwohnungen anlegen will....". Ich verstand: dass er Kapital, das er gar nicht hat, in Spanien in Form von Mietwohnungen anlegen will.

Re: Immobilienkauf über deutsche GmbH – Steuern & Finanzierung

Verfasst: Do 16. Apr 2020, 18:57
von Oliva B.
Miesepeter hat geschrieben: Do 16. Apr 2020, 18:18 Zitat OlivaB: "...dass er Kapital in Spanien in Form von Mietwohnungen anlegen will....". Ich verstand: dass er Kapital, das er gar nicht hat, in Spanien in Form von Mietwohnungen anlegen will.
In der Betriebswirtschaftslehre wird bei der Finanzierung nicht zwischen Eigen- und Fremdkapital unterschieden, das heißt, es spielt dabei keine Rolle, aus welchen Quellen wie Sparen, Unternehmensgewinn oder etwa Kredite Kapital zur Verfügung gestellt wird, denn kurzfristig ist für die Bildung von Realkapital nur Finanzierung, nicht aber vorausgehendes Sparen notwendig (Nettoinvestitionen). Wikipedia

Re: Immobilienkauf über deutsche GmbH – Steuern & Finanzierung

Verfasst: Do 16. Apr 2020, 20:53
von Philipp
Guten Abend,

ich wiederhole mich, aber ich freue mich sehr, dass Ihr Euch so reghaft beteiligt an der Diskussion.
Ich habe nicht alles im Thread im Detail gelesen, es sollte aber der Punkt "Verdeckte Gewinnausschüttung" geprüft werden.

Zur Anregung:
Die Kapitalgesellschaft als Eigentümerin einer Ferienimmobilie im europäischen Ausland
Der Artikel passt nicht so ganz auf unsere Situation.
- Wir möchten keine ausländische Kapitalgesellschaft, das wäre in Spanien vermutlich eine SL, gründen, sondern eine GmbH
- Wir planen die Wohnung nicht für die kostenfreie Eigennutzung bzw. überhaupt touristische Vermietung. Hier muss man m. E. in Spanien besonders aufpassen, da auch die nicht vermieteten Zeiten der Immobilie versteuert werden mit einem Durchschnittswert.
- Wir wollen die Immobilie nicht aus Eigenkapital finanzieren

Plan ist:
- Deutsche Gesellschaft, vermutlich GmbH (ohne Zusätze wie KG, Stille, etc.)
- Vermeidung der Besteuerung in Spanien
- Normale Dauervermietung einer soliden Wohnung, keine touristischen Einnahmen oder Spekulationen auf exorbitanter Wertsteigerung oder "Renditemonster". Verlust machen wollen wir aber logischerweise auch nicht
- 80%-100% Fremdfinanzierung des Kaufpreises ohne Kaufnebenkosten, um einen deutlichen Hebeleffekt für das Eigenkapital zu erwirken & Zinsen in den ersten Jahren Steuermildernd einsetzen zu können.

Re: Immobilienkauf über deutsche GmbH – Steuern & Finanzierung

Verfasst: Fr 17. Apr 2020, 09:14
von Denis_De
Das klingt nach dem typischen Thema: Hauptsache Steuern sparen.
Ob es sinnvoll ist, zur Vermietung als Renditeobjekt eine Immobilie möglichst weit weg von eigenen Wohnort zu kaufen, sei einmal dahingestellt.
Ob es sinnvoll ist, dies in einem rechtlichen und steuerlichen Umfeld zu tun, das man offenkundig nur rudimentär durchdrungen hat, sei auch einmal dahingestellt.
Ob sich irgendeine Bank findet, die so ein Vorhaben finanziert, sei ganz besonders dahingestellt (deutsche Banken machen es nicht, weil Objekt in Spanien, spanische Banken werden höchst ungern eine kleine deutsche GmbH finanzieren.) So ein Projekt dürfte letztlich nur komplett mit Eigenkapital finanzierbar sein.
Mithin, ich würde mir die Sache seeehr gründlich durch den Kopf gehen lassen.

Re: Immobilienkauf über deutsche GmbH – Steuern & Finanzierung

Verfasst: Fr 17. Apr 2020, 10:19
von Miesepeter
Neu ist die Idee auch nicht. 2001 begann die große Immobilienblase, bei der 7 Jahre später viele ihre Ersparnisse verloren und die Kreditgeber aus überbewerteten Immobilien sitzenblieben, von denen heute noch Zenhntausende vor sich hingammeln und keine interessenten finden. Ganze Urbanisationen stehen (u.a. wegen fehlender infrastruktur und Rieselwasser für die Golfplätze) leer. Auch dire ggw. Ereignisse werden sich ungünstig auf die Preisentwicklung auswirken, € 600,-/qm sollten in ca. 12 Monaten im Bereich des Denkbaren liegen.

Re: Immobilienkauf über deutsche GmbH – Steuern & Finanzierung

Verfasst: Fr 17. Apr 2020, 10:31
von chupacabra
Ist nicht der Unterschied, dass jetzt in der Krise (billiger) gekauft werden soll?

Re: Immobilienkauf über deutsche GmbH – Steuern & Finanzierung

Verfasst: Fr 17. Apr 2020, 11:15
von Miesepeter
Der Speck für die Mäuse....

Re: Immobilienkauf über deutsche GmbH – Steuern & Finanzierung

Verfasst: Fr 17. Apr 2020, 16:02
von hu-ba
Philipp lädt ja hier zur Diskussion ein und stellt Fragen, weil er das Risiko minimieren möchte.

Er denkt auch über ungewöhnliche Wege und Ideen nach, ich finde das klasse.

Er sucht in Alicante ein tolles Objekt und hat Spass daran herauszufinden was ein prima Preis - Leistungsverhältnis hat.

Laßt uns weiter diskutieren, vielleicht kaufe ich dann die Wohnung neben seiner und forciere hier (südlich von ALC) noch einen vernünftigen Handwerkerservice. Den bräuchte ich so langsam sowieso.
Steuerberater habe ich nach langer Suche gefunden.... Dann haben die wenigstens mal spannende Aufgaben.

Selbstverständlich braucht man dafür Immobilien- und Steuerfachleute. Aber wie ich das gelesen habe will er nicht nur einen Vertrag unterschreiben, sondern will das alles verstehen und lernen.