
Das Wetter im Januar 2021 in Moraira und ......
- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8954
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: Das Wetter im Januar 2021 in Moraira und ......
Mein Trockner streikt seit Wochen und nun sind meine gewaschenen Handtücher "brett`l hart" 

Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8954
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: Das Wetter im Januar 2021 in Moraira und ......
Zwar haben wir im Moment noch 10.5 °, aber es fühlt sich deutlich kälter an. Dafür ist die Sicht wieder glasklar.
Wünsche schönen Sonntag !
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
- Citronella
- especialista
- Beiträge: 6727
- Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
- Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien
Re: Das Wetter im Januar 2021 in Moraira und ......
Im Jalóntal regnet es seit Donnerstag, abgesehen von ein paar kurzen Unterbrechungen, durchgehend moderat bei konstanten 7,7°.
Das Dorf und die Berge ringsum verschwinden in den Regenwolken - keine Sicht.
Ich hab es trocken, warm und kuschelig
, hab also nix zu klagen.
Saludos
Citronella
Das Dorf und die Berge ringsum verschwinden in den Regenwolken - keine Sicht.
Ich hab es trocken, warm und kuschelig

Saludos
Citronella
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Das Wetter im Januar 2021 in Moraira und ......
Worüber redet man, wenn nichts passiert? Natürlich - über das Wetter!
Und das ist gerade so richtig "üsselig", am besten ist man Zuhause im Warmen aufgehoben. Wir haben uns trotzdem heute Morgen ins Hinterland aufgemacht, wo die Temperaturen im Gebirge zwischen sparsamen zwei und drei Grad lagen. Das Wetter hielt aber etliche Biker nicht davon ab, trotz Dauerregen und Kälte ihr Pensum zu absolvieren, auch etliche Wanderer waren unterwegs, einer sogar mit kurzer Hose
, bei dessen Anblick sich meine Hautporen aufstellten.
Unterwegs fiel auf, dass uns auf der Strecke sehr viel mehre Autos begegneten als sonst, wahrscheinlich immer noch die Folge etlicher gesperrter Nebenstrecken. Die Ausflügler zog es genauso wie die Wintersportler in deutschen Landen hinaus in den Schnee, den hier das Unwetters Filomena hinterlassen hat. Heute waren aber nur noch die höchsten Berggipfeln der Provinz und deren Nordhängen mit einer Puderschicht überzogen.
Einige Olivenbauern, die hoch gepokert hatten und ihre Oliven so lange wie möglich auf den Bäumen hängen gelassen haben, in der Hoffnung auf eine wesentlich höhere Ausbeute, haben nun das Nachsehen. Der nächtliche Frost zerstörte über Nacht die Oliven, aus deren Saft sich jetzt nur noch billiges Lampantöl extrahieren lässt, ungeeignet für den Verzehr.
Auch andere Tiere trauen sich auf ihrer Nahrungssuche in die wegen der Pandemie derzeit kaum bewohnten Feriengebiete an der Küste, wo die Häuser weit auseinanderstehen. In der letzten Woche rissen uns eines Nachts ungewöhnliche Geräusche aus dem Tiefschlaf. Es polterte auf der kleinen Küchenterrasse unter unserem Schlafzimmer, so als wären Einbrecher am Werk. Ein vorsichtiger Blick vom Balkon beruhigte uns wenigstens in dieser Richtung. Unter unserem Olivenbaum wühlten genüsslich und äußerst geräuschvoll einige Wildschweine im Boden und rissen dabei ein lose aufgerichtetes Natursteinmäuerchen sowie einige eingegrabene Tontöpfe auseinander und ließen die Steine über eine Natursteintreppe nach unten poltern, die zu unserem kleinen Pinienwäldchen am Rande eines Barrancos führt.
In der tiefen Schlucht am Ende unseres Grundstückes müssen sie wohl hausen, denn schon einmal haben sie eine andere Terrasse unterhalb des Hauses „umgegraben“, auf der Suche nach verborgenen Leckereien unter der Erde.
Meine lauten Rufe verscheuchte die Rotte, die durch eine dichte Zypressenhecke auf unsere Terrasse eingebrochen war: Im Schweinegalopp entschwand sie wie ein Spuk in der Dunkelheit wieder in die Schlucht, aus der sie gekommen war. Am nächsten Morgen sahen wir, dass das Nachbargrundstück komplett „durchgeflügt“ war.
Fotos von den Schweineviechern hätte ich gern gemacht, aber da war ich nicht schnell genug. Auch den anderen Fotos mangelt es an Qualität. Meine Kamera streikt wohl aufgrund der arktischen Kälte.
Und das ist gerade so richtig "üsselig", am besten ist man Zuhause im Warmen aufgehoben. Wir haben uns trotzdem heute Morgen ins Hinterland aufgemacht, wo die Temperaturen im Gebirge zwischen sparsamen zwei und drei Grad lagen. Das Wetter hielt aber etliche Biker nicht davon ab, trotz Dauerregen und Kälte ihr Pensum zu absolvieren, auch etliche Wanderer waren unterwegs, einer sogar mit kurzer Hose



Fotos von den Schweineviechern hätte ich gern gemacht, aber da war ich nicht schnell genug. Auch den anderen Fotos mangelt es an Qualität. Meine Kamera streikt wohl aufgrund der arktischen Kälte.

Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- vitalista
- Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
- Beiträge: 4953
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38
Re: Das Wetter im Januar 2021 in Moraira und ......
Wow, du erlebst ja Sachen, liebe Elke. Ich vermute, da wäre mir das Herz in die Hose gerutscht.
Die kühlen Temperaturen und die Nässe in der letzten Woche haben mich veranlasst, es mir zu Hause gemütlich zu machen. Aber nächste Woche wird es ja wieder schöner, dann weckt die Sonne wieder die Lebensgeister.

Die kühlen Temperaturen und die Nässe in der letzten Woche haben mich veranlasst, es mir zu Hause gemütlich zu machen. Aber nächste Woche wird es ja wieder schöner, dann weckt die Sonne wieder die Lebensgeister.
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
-
- especialista
- Beiträge: 3468
- Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
- Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen
Re: Das Wetter im Januar 2021 in Moraira und ......
Als wir damals unser Zweitquartier im Süden planten, wäre mir eigentlich Griechenland am liebsten gewesen, nach vielen Urlauben Land und Leute gut kennen und schätzen gelernt, aber dann sagten mir sogar Griechen, im Winter ist es im östlichen Mittelmeer aber recht ungemütlich. Und nun das: Griechenland 26 Grad, und ungemütlich eher in Spanien. Hoffentlich ist das nicht eine Trendwende...
- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8954
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: Das Wetter im Januar 2021 in Moraira und ......
Immerhin haben wir im Moment noch 11.2°, LF 75%, jedoch steigendes Barometer, das schon bei 1004,1 hPa steht. Trotzdem finde ich es in meinem gut durchwehten Haus (trotz Windstille) Sch.....kalt. Regen hatten wir heute noch einmal, über 30 Liter/qm.
In München soll es angeblich jedoch minus 15° werden, was mir Angst macht, da meine Heizung ausgefallen ist.
Ich hoffe meine beiden Nachbarhäuser heizen sehr gut, bis der Heizungs-Service da war.
Die Prognosen der Wetterprofis sagen uns hier jedoch Sonne voraus.
In München soll es angeblich jedoch minus 15° werden, was mir Angst macht, da meine Heizung ausgefallen ist.


Die Prognosen der Wetterprofis sagen uns hier jedoch Sonne voraus.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Re: Das Wetter im Januar 2021 in Moraira und ......
Vielen lieben Dank für den wunderschönen Ausflug.Oliva B. hat geschrieben: ↑So 10. Jan 2021, 17:03 Worüber redet man, wenn nichts passiert? Natürlich - über das Wetter!
Und das ist gerade so richtig "üsselig"
, einer sogar mit kurzer Hose, bei dessen Anblick sich meine Hautporen aufstellten.
![]()
Meine Kamera streikt wohl aufgrund der arktischen Kälte.![]()

Ich freue mich jedes Mal, wenn ich vor die Haustüre in bekannte Gefilde komme - und sei es nur im Kopfkino.
Üsselig war mir als Ausdruck noch neu, doch musste ich gleich an Alberte denken, welche mir das Wort "usselig" gelehrt hat. Nun hoffe ich für Euch, dass anschliessend nicht mein 2. Lieblingsausdruck von ihr bei Euch ankommt: ich muss erst einmal "kärchern" gehen

Wenn wir uns irgendwann in diesem Jahr an der CB treffen, beobachte ich Deine Hautporen sehr genau


Das Problem mit der Kamera habe ich hier auch, sonst war mein Augenstern immer zuverlässig, doch bei diesem kalt-/feuchten Wetter will sie einfach nicht so schnell reagieren, wie ich es mir vorstelle.(ärgerlich, da wir in den teilweise noch immer weissen Nächten viele Besucher im Garten haben)
Sicherlich hat sich einiges in der Welt der Kameras getan, vielleicht können wir diesen Strang wieder aufleben lassen? (Ich konnte ihn nicht finden, sonst hätte ich es hier nicht angemerkt.)
Heute: 2 Grad, Sonne, windig und Staubregen: ich habe gelernt, dass man auf einer Insel auch bei 98 % Luftfeuchtigkeit und Staubregen die Wäsche trocken bekommt

Scandy
Re: Das Wetter im Januar 2021 in Moraira und ......
Sorry, was ist Staubregen ?
Zeit ist eine Illusion die das Bewusstsein erfunden hat um die Realität zu verstehen.
- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8954
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: Das Wetter im Januar 2021 in Moraira und ......
Wahrscheinlich hier mit dem geliebten roten Sand vermischt und in DK mit viel Wind verteilt.



Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.