Seite 2 von 3
Re: Installation Durchlauferhitzer Warmwasser (Gas)
Verfasst: Do 9. Sep 2021, 07:23
von Hessebub
chris hat geschrieben: ↑Mi 8. Sep 2021, 18:47
Hessebub hat geschrieben: ↑Mi 8. Sep 2021, 15:45
Was kostet so eine Installation? 100 Euro? 200 €? Dafür verbrenne ich mir doch nicht die Finger
Ich habe für eine komplette Neuinstallation (zwei Gasbuddeln (nicht incl.) im Gebüsch vor dem Haus versteckt, von dort Leitung mit Manometer, Druckbegrenzer etc durch die Wand in die Küche, durch den Schrank und über einen weiteren Absperrhahn ans Kochfeld) 180 Euro incl. IVA bezahlt. Incl Zertifikat des Installateurs.
Wer da noch nach einer illegalen Lösung sucht, wäre echt ein Glücksritter.
Sag ich doch
Bei Gas und Strom hört die Freundschaft auf!
Re: Installation Durchlauferhitzer Warmwasser (Gas)
Verfasst: Do 9. Sep 2021, 23:39
von chris
Hessebub hat geschrieben: ↑Do 9. Sep 2021, 07:23
chris hat geschrieben: ↑Mi 8. Sep 2021, 18:47
Wer da noch nach einer illegalen Lösung sucht, wäre echt ein Glücksritter.
Sag ich doch
Sag ich doch auch.
Da ging in die Richtung derjenigen, die trotzdem das Betreiben einer nicht offiziell abgenommenen Installation favorisieren. Da muss manchmal erst die Bombe platzen, bis jemand den Schuss hört, um mal zwei themenbezogene Allgemeinplätze einzuflechten.
Da ich nicht sicher bin, ob das schon erwähnt wurde, und ob es jeder weiß: auf den Gasschläuchen, die man als Endverbraucher kaufen kann, ist immer das Verfalldatum angegeben, zu dem der Schlauch spätestens ersetzt werden muss.
Auch das sollte man, ebenso wie die Inspektion der festen Installation alle fünf Jahre, ernst nehmen.
Re: Installation Durchlauferhitzer Warmwasser (Gas)
Verfasst: Do 9. Sep 2021, 23:59
von baufred
... für Spanisch-Insider nachstehend 'ne ausführliche Zusammenstellung zum Thema
"Revisión de la instalación del butano":
>>>
https://bombonabutano.com/revision-gas-butano
Hinweis: wie im Link beschrieben, sind die Revisionsperioden im Baskenland abweichend alle 4 Jahre ... der Rest Spaniens alle 5 Jahre ....
Re: Installation Durchlauferhitzer Warmwasser (Gas)
Verfasst: Fr 10. Sep 2021, 07:35
von Miesepeter
Die Berufsvereinigung Agremia weist auf die jedes Jahr im Herbst einsetzende Zunahme der "freischaffenden" Überprüfer von Gasinstallationen hin und warnt vor deren Abzocken. Einfach daran zu erkennen, daß sie ohne Vorankündigung und noch weniger ohne gerufen worden zu sein erscheinen. Also Vorsicht.
Re: Installation Durchlauferhitzer Warmwasser (Gas)
Verfasst: Fr 10. Sep 2021, 09:22
von baufred
...die vorher verlinkte spanische HP weist ausdrücklich auf diese "Abzocker-Methode" in Verbindung mit möglichen weiteren kriminellen Aktivitäten hin:
sh. Absatz:
¿Cómo evitar un fraude en la revisión? ... also, alles was ohne Termin an der Haustür diesbezüglich Leistungen anbieten will, ist i.d.R. mit kriminellem Hintergrund und oft wird nachdrücklich Zugang eingefordert ... also,
¡Ojo! > Augen auf!
Tipp für "Nicht"Spanier

: den Absatz kopieren und
"deepL" aufrufen, den Absatz ins linke Fenster reinkopieren > im rechten Fenster erscheint dann automatisch die brauchbare dtsch. Übersetzung
Für
Repsolkunden nachstehend mal 'ne Zusammenstellung der Büros, wo nach Installateuren nachgefragt werden kann, die mit Repsol-"Segen" zugelassen arbeiten:
>>>
https://www.repsolluzygas.com/nuestras-oficinas/
Re: Installation Durchlauferhitzer Warmwasser (Gas)
Verfasst: Fr 10. Sep 2021, 10:16
von Xanaron
und dazu: DeepL gibt es als Bezahlversion. Da lassen sich dann auch ganz laaaaaang Texte problemlos in einem Stück übersetzen. Kostet nicht viel und sollte es wert sein da ja in alle wichtigen Sprachen übersetzt wird. Und erst noch recht gut.....
Re: Installation Durchlauferhitzer Warmwasser (Gas)
Verfasst: Di 28. Sep 2021, 10:11
von CitroenC15
Vielen lieben Dank an alle!
Bei uns ist es nun der Installationsservice von Leroy Merlin geworden, weil wir scheinbar so weit ab vom Schuss wohnen, dass es kaum Fontanerias gibt

Re: Installation Durchlauferhitzer Warmwasser (Gas)
Verfasst: Mi 29. Sep 2021, 08:27
von Miesepeter
Entscheidend für eine einwandfreie Funktion ist der oft außer acht gelassene Druck aus der Wasserleitung sowie Kalkablagerungen in alten Versorgungsleitungen und Armaturen.
Re: Installation Durchlauferhitzer Warmwasser (Gas)
Verfasst: Do 30. Sep 2021, 20:47
von Oliva B.
Miesepeter hat geschrieben: ↑Mi 29. Sep 2021, 08:27
Entscheidend für eine einwandfreie Funktion ist der oft außer acht gelassene Druck aus der Wasserleitung sowie Kalkablagerungen in alten Versorgungsleitungen und Armaturen.
Wir haben im Sommer einen neuen Durchlauferhitzer für Warmwasser
und Fußbodenheizung bekommen.
Wir hatten eine fast 30 Jahre alte Gas-Therme, die im Erdgeschoss installiert war. In den Badezimmern im Obergeschoss kam zum Schluss
a) nur noch wenig Wasser aus den Warmwasserleitungen, weil die Therme völlig verkalkt war
b) ließ sich die Temperatur zum Schluss nicht mehr regeln

, das Wasser kam nur noch heiß oder kalt aus der Leitung.
Die Zuleitungsrohre waren nachweislich nicht verkalkt, genausowenig wie die Wasserhähne. Nach Austausch der Therme war der volle Leitungsdruck beim Warmwasser wieder vorhanden und die Temperatur ließ sich wieder regeln. Die neue Therme hat auch keine Gasflamme mehr, d.h eine Frischluftzufuhr in den Raum, in dem sich die Therme befindet, ist nicht mehr nötig. Von dem Installateur wurden Doppelrohre nach außen gelegt, die das Abgas nach außen führen und Frischluft nach innen leiten. Es läuft alles elektronisch (für die Fußbodenheizung gibt es einen Thermostatregler mit Display, über das man verschiedene Funktionen digital eingeben kann, z. B. Laufzeiten, Temperaturen, Sommer- und Winterzeit, auch die Wassertemperaturen lassen sich darüber regeln, im Sommer z. B. niedriger als im Winter).

Außerdem soll der Gasverbrauch bei den neuen Thermen zwischen 30 und 40 Prozent unter den alten liegen.
Für ein 200 qm großes Haus sollte die Kombitherme (ein Markenprodukt z. B. von Vaillant) nicht über 2.000 Euro inkl. Installation kosten.
Re: Installation Durchlauferhitzer Warmwasser (Gas)
Verfasst: Do 30. Sep 2021, 22:31
von alf
Wenn die Therme mit Brennwerttechnik läuft sind 2.000,- wohl nicht ausreichend (zumindest nicht in D). Die kleinste Therme von Vailland hat m.E. 17,5 kW kostet ca. 2.000,-€ zuzügl. Montage und Abgas-Zuluftrohre.
https://www.vaillant.at/privatanwender/ ... ng-kosten/